Hallo!
Zur Technik hat Konrad eine Menge guter Ideen beigetragen. Zum Ausgangspunkt: Ich stehe in etwa an der selben Stelle mit unserer Schul-Bibliothek. Bisher hat sie EIN Benutzer verwaltet. Das ging mit einer (LibreOffice) Tabelle noch ganz ordentlich zu machen. Jetzt gibt es drei FSJ-ler, die zwar Ausleihe und Verwaltung machen sollen, aber natürlich nicht den Bestand ändern dürfen. Ab jetzt muss ich mich also auch damit beschäftigen und auf Datenbank umstellen.
Daher mein Senf zum dritten Teil der Frage:
Ist es in Zukunft überhaupt noch sinnvoll, in einer Schule eine Bibliothek mit herkömmlichen Medien zu betreiben? Es gibt ja für klassische Medien die städtischen Bibliotheken und die SLUB. Welchen Bedarf kann Eurer Meinung nach eine Schulbibliothek an einem Gymnasium decken?
Das kommt auf die Schule an und wofür die Bibliothek genutzt werden soll. Folgende Szenarien: * Die Bibliothek hat Arbeitsplätze. Schüler können in Freistunden z.B. an Hausaufgaben oder Vorträgen arbeiten. Man benötigt einen Satz Lehrbücher, Lexika, etwas Belletristik für Deutsch Sinnvoll sind sicher auch Computerplätze mit/ohne Internet und ein Drucker
* Die Bibliothek soll nur Ausleihe machen: Dann eigentlich nur das, was im weitesten Sinne Lehrbücher sind. Für alles andere sind öffentliche Bibliotheken da.
Bei uns gibt es noch ein spezielles Problem: Als Landesgymnasium für Musik müssen wir auch Medien bereithalten. Das sind zum einen CD's mit vorwiegend klassischer Musik, aber auch Chor-Gesänge und etwas Jazz. Musik mit "freieren" Lizenzen (die berühmten 70 Jahre nach Tod des Komponisten) dürfen auch digitalisiert werden und sind als MP3 im Netz hinterlegt. Alles andere muss von CD gehört werden. Daneben gehören in unsere Bibliothek natürlich auch Noten. Dabei arbeiten wir natürlich mit der Bibliothek der Hochschule für Musik zusammen. Die Schüler können praktisch bei uns die Noten "bestellen" und einige Tage später abholen. Dass in unserer Bibliothek eine Menge Material zu Komponisten lagert, zu Musikepochen und zum Teil zu speziellen Stücken (Kompendium der Musikgeschichte sind 18 Bände!) ist sicherlich klar.
Fazit: Ich bin ebenfalls an den Antworten interessiert. Linux-Server ist vorhanden, ein Client für den Platz vorgesehen. Ob der Win7 oder Linux hat, muss ich noch sehen...
Gruss Reiner