On Tue, Jan 08, 2002 at 11:48:55AM +0100, Torsten Werner wrote:
Das Ding hat also einfach so einen Umlaut im Subject. Darf das so sein???
Standardkonform ist das nicht. Allerdings kann man guten Rechts auch sagen, dass Standards bzw. Software einfach total veraltet sind, wenn sie im 21. Jahrhundert noch nicht einmal Umlaute native (ohne qp-Hack) beherrschen. exim und mutt können es zumindest.
Ich glaube es liegt an den Programmnen, nicht an fehlenden Standards. Standards für Codierung von nicht-ASCII in Mail-Headern existieren schon ewig. Der qp-Hack diente mMn primär zum tunneln von 8bit-Daten über 7bit Kanäle. So langsam ist wohl alles 8bit-clean. Der Kampf mit den Zeichensätzen ist aber noch aktuell :-) Außer 8bit-clean zu sein, hat exim wohl nichts mit Umlauten zu schaffen, oder?
Ich kenne mich mit den Zeichensatz-Standards bei Mail nicht so aus: Steht irgenwo, daß der Header als iso-8859-1 codiert zu betrachten ist, wenn er Zeichen außerhalb von ASCII enthält? Wenn das nirgends steht (und das denke ich mal), kann man auch keine Umlaute ohne weitere Infos in den Header schreiben. Ein Mailprogramm, welches das trotzdem tut, wäre dann buggy und muß gefixt werden.
Im Beispiel war es kmail 1.2 - also ein nicht ganz taufrisches Stück Software *denKDEFreaksZuzwinkernd* Vielleicht sollte man Software, die nicht fertig entwickelt wurde, doch nicht auf Endanwender loslassen. Einmal in freier Wildbahn wird man das Zeug auf Jahre nicht wieder los.
Reinhard