Hallo noch einmal, erst einmal Danke an Tobias :) für die Beantwortung meiner anderen Frage.
Und zwar hätte ich nochmal ein Problem. Das Problem besteht darin, daß ich eine Audio-CD brennen will. cdrecord ist in der Lage, raw-cd tracks zu schreiben. Soweit ich mitgekriegt habe, müssen die Tracks dazu aber als Datei vorliegen. Ich nehme mal an, daß ich jetzt noch irgendein Programm brauche, was die Tracks einer Audio-CD ausliest. Kann mir jemand den Namen des Programms nennen oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?
cu, Ulf
am Sun, dem 21.01.2001, um 22:27:41 +0100 mailte Ulf Lorenz folgendes:
dazu aber als Datei vorliegen. Ich nehme mal an, daß ich jetzt noch irgendein Programm brauche, was die Tracks einer Audio-CD ausliest. Kann mir jemand den Namen des Programms nennen oder hab ich irgendwo
man cdparanoia
Andreas
Ulf Lorenz schrieb:
Hallo noch einmal, erst einmal Danke an Tobias :) für die Beantwortung meiner anderen Frage.
Und zwar hätte ich nochmal ein Problem. Das Problem besteht darin, daß ich eine Audio-CD brennen will. cdrecord ist in der Lage, raw-cd tracks zu schreiben. Soweit ich mitgekriegt habe, müssen die Tracks dazu aber als Datei vorliegen. Ich nehme mal an, daß ich jetzt noch irgendein Programm brauche, was die Tracks einer Audio-CD ausliest. Kann mir jemand den Namen des Programms nennen oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?
für Audio CDs bietet sich cdrdao an, das kann die CDs auch auslesen. Dafür benutzt es die Funktionen von cdparanoia. Bei cdrdao kann man per TOC file die Anfänge der Tracks, Pausen und selbst Hidden-Tracks angeben.
http://cdrdao.sourceforge.net/
Jan
Hallo,
wenn Du es unter KDE komfortabel möchtest, da gibt es "Krabber" als Frontend zu cdparanoia bzw. cdda2wav. Ich habe es schon mehrfach zufriedenstellend angewendet.
Viele Grüße Uwe
Am Sonntag, 21. Januar 2001 22:27 schrieb Ulf Lorenz:
Hallo noch einmal, erst einmal Danke an Tobias :) für die Beantwortung meiner anderen Frage.
Und zwar hätte ich nochmal ein Problem. Das Problem besteht darin, daß ich eine Audio-CD brennen will. cdrecord ist in der Lage, raw-cd tracks zu schreiben. Soweit ich mitgekriegt habe, müssen die Tracks dazu aber als Datei vorliegen. Ich nehme mal an, daß ich jetzt noch irgendein Programm brauche, was die Tracks einer Audio-CD ausliest. Kann mir jemand den Namen des Programms nennen oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?
cu, Ulf
Hallo,
gibt es eigentlich hier Jemand, der schon einmal erfolgreich eine DAO-CD mit einem ATAPI-Brenner erstellt hat (per Host- Adapter-Emulation des Kernels)?
Matthias
Hallo
On Mon, 22 Jan 2001, Matthias Petermann wrote:
gibt es eigentlich hier Jemand, der schon einmal erfolgreich eine DAO-CD mit einem ATAPI-Brenner erstellt hat (per Host- Adapter-Emulation des Kernels)?
ja, ich hab das gerade wieder gemacht und hab damit keine Problem. Ich benutze das von Heiko auch erwehnte cdrdao.
cu Michael
Hallo Michael,
kannst Du mir bitte mal schreiben, was für einen Brenner Du benutzt (Marke, Modell)?
Danke, Matthias
On Tue, Jan 23, 2001 at 12:04:27AM +0100, Michael Muehle wrote:
ja, ich hab das gerade wieder gemacht und hab damit keine Problem. Ich benutze das von Heiko auch erwehnte cdrdao.
cu Michael
Hallo Mathias,
also zur Zeit benutze ein Sony CRX140E es hat aber auch mit meinem alten HP CD-Writer Plus 7200 funktioniert.
On Tue, 23 Jan 2001, Matthias Petermann wrote:
kannst Du mir bitte mal schreiben, was für einen Brenner Du benutzt (Marke, Modell)?
Hallo Michael,
ich habe einen Sony CRX120E - wahrscheinlich handelt es sich bei dem Gerät um die Vorgängerversion von Deinem. Könntest Du mit bitte einmal schreiben, welchen Treiber von cdrdao du verwendest (mmc3 oder sony?). Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, meinen Brenner zum Brennen von DAO-Musik-CDs zu be- wegen - stattdessen bricht er beim Versuch das zu tun ab und finalisiert die leere CD --> Müll. Benutzt Du irgendwelche speziellen Parameter, oder kannst Du mir mal die komplette Kommandozeile schicken?
Danke,
Matthias
Hallo Matthias
also ich benutzt hier den generic-mmc als Treiber und laut Driver Table sollte der auch für dein Laufwerk funktionieren. Welche Version von cdrdao benutzt du den? Ich hab hier 1.1.14 . Dabei lautet das Kommando zu Brennen dann ungefähr so
cdrdao write --device 0,0,0 test.toc
Den Treiber brauch ich nich anzugeben, weil cdrdao selber den richtigen für meine Laufwerk auswählt.
cu Michael
Hallo Michael,
On Fri, Jan 26, 2001 at 09:17:45AM +0100, Michael Muehle wrote:
also ich benutzt hier den generic-mmc als Treiber und laut Driver Table sollte der auch für dein Laufwerk funktionieren. Welche Version von cdrdao benutzt du den? Ich hab hier 1.1.14 .
...mhmm ;) bei meinem Debian-System war die Version 1.1.3 dabei, damit trat der Fehler auf. Ich habe gerade die 1.1.4 compiliert und getestet - es scheint fast so, als ob es funktioniert (die CD wird gerade gebrannt und es ist noch kein Fehler auf- getreten). Den Treiber hat diese Version auch selbstständig gefunden. Danke für den Tipp mit der Versionsnummer.
Matthias
Am Montag, 22. Januar 2001 00:40 schrieb Matthias Petermann:
gibt es eigentlich hier Jemand, der schon einmal erfolgreich eine DAO-CD mit einem ATAPI-Brenner erstellt hat (per Host- Adapter-Emulation des Kernels)?
Leicht begriffsstutzig... Also wenn DAO auch Daten-CD's einschließt (oder gilt das nur für Audio?), dann ich, gleich beim ersten Versuch (on-the-fly von einer anderen CD). Allerdings (schäm) ohne Pipe, sondern über 2 Bash-Befehle. Also noch genügend Spielraum zur Optimierung.
Josef Spillner
On Sun, Jan 21, 2001 at 10:27:41PM +0100, Ulf Lorenz wrote:
Hallo noch einmal, Und zwar hätte ich nochmal ein Problem. Das Problem besteht darin,
...
irgendein Programm brauche, was die Tracks einer Audio-CD ausliest. Kann mir jemand den Namen des Programms nennen oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?
cdrdao
Best regards from Dresden/Germany Viele Gruesse aus Dresden Heiko Schlittermann
lug-dd@mailman.schlittermann.de