Hallo Leute,
ich muss unseren Mailserver neu aufsetzen und habe die sendmail-Konfiguration dazu verloren. Guter Anlass, vielleicht mal was anderes zu probieren. Ich dachte dabei an exim, habe mir auch schon das Binary gebaut und die Konfigurationsdatei angeschaut. Zum besseren Verständnis möchte ich mal fragen, ob jemand von den hier mitlesenden Leuten eine lauffähige Exim-Konfiguration mit folgenden Merkmalen hat:
* _keine_ permanente Verbindung ins Internet (Dialup Netzwerk) * Mailzustellung in lokaler Domain sofort * Mailzustellung nach außen manuell bzw. Intervall * Rewriting der eMail-Adressen (z.B. matthias@medix.mp --> matthias.petermann@gmx.de)
...und mir die entsprechende Konfigurationsdatei mal zusenden könnte. Nein, ich bin nicht zu faul zum Lesen der Doku, brauch nur ganz schnell wieder einen lauffähigen Mailserver, mit den Feinheiten muss ich mich danach ohnehin beschäftigen.
Ich würd mich sehr freuen...
Viele Grüße, Matthias
Hallo Matthias!
Schau dir mal den Link an: http://sites.inka.de/~gaetano/sendmail2exim.html
Schöne Ferien (endlich)!
Freundlich grüßend und Ferien genießend Erik Schanze
Hallo Erik!
Erik Schanze wrote:
Schau dir mal den Link an: http://sites.inka.de/~gaetano/sendmail2exim.html
Danke, werd ich mir nachher mal genauer anschauen. Ich wünsch Dir auch schöne Ferien - weißt Du schon was für eine Oberfläche Du für den C++ Beleg verwendest? ;-)
Viele Grüße, Matthias
hey :)
Ich versuche hier gerade meinen CUPS-Server dazu zu bewegen dass er Passwoerter annimmt (ohne funktioniert alles problemlos).
Dazu habe ich in die cupsd.conf in den Locationabschnitt folgendermassen abgeaendert:
<Location /> AuthClass User # neu hinzugekommen AuthType Digest # neu hinzugekommen Order Deny,Allow Deny From All Allow From 127.0.0.1 Allow From 192.168.22.1 # client Satisfy all </Location>
und danach mit
lppasswd -a user
einen neuen User eingetragen.
Nur wie verifiziere ich mich jetzt vom Client aus, sprich wie uebermittle ich per lp kommando den nutzernamen + password ? Benutze ich gtklp fragt mich das Prog zwar nach einem Namen + Password, es kommt auch was an - gedruckt wird trozdem nicht.
Irgendwie schweigt sich das User-Manual von CUPS zu diesem Punkt aus... Das Error-Log file von CUPS bemaengelt nur dass ich mir in die cupsd.conf kommentare hineingeschrieben haben - aber das stoert ihn auch ohne Passwort nicht weiter.
Stand jemand schon einmal vor diesem Problem und ist weitergekommen?
Wolfgang
Am Freitag, dem 26. Juli 2002 um 19:47:49, schrieb Wolfgang Machert:
Benutze ich gtklp fragt mich das Prog zwar nach einem Namen + Password, es kommt auch was an - gedruckt wird trozdem nicht.
Funktioniert denn das Drucken bei abgeschalteter Authentifizierung korrekt? Funktioniert die Authentifizierung über http://localhost:631/ korrekt?
Das Error-Log file von CUPS bemaengelt nur dass ich mir in die cupsd.conf kommentare hineingeschrieben haben - aber das stoert ihn auch ohne Passwort nicht weiter.
Das kann eigentlich nicht sein. Schicke mal relevante Auszüge aus der Logdatei und der cupsd.conf.
Torsten
Hallo Torsten,
Funktioniert denn das Drucken bei abgeschalteter Authentifizierung korrekt? Funktioniert die Authentifizierung über http://localhost:631/ korrekt?
Ohne Password funktioniert das Drucken problemlos. Erst wenn ich die entsprechenden Zeilen zur cupsd.conf (siehe unten) hinzufuege geht es nicht. Zur Authentifizierung verstehe ich nicht ganz was du genau meinst. Am Client komme ich per localhost:ipp in das CUPS-Web Interface. Wenn ich jetzt den remote-Drucker (der auf dem Passwortgeschuetzten Server) hinzufuege und eine Testseite drucken will verweigert er den Dienst - wie gesagt nur wenn das Password auf der anderen Seite eingestellt ist. Meintest du das?
Das kann eigentlich nicht sein. Schicke mal relevante Auszüge aus der Logdatei und der cupsd.conf.
Die Locations aus der cupsd.conf:
<Location /> # class of authorization AuthClass Digest # wenn auskommentiert funktioniert druck # type of authentication used AuthType Digest # wenn auskommentiert funktioniert druck # define in which order allows are parsed Order Deny,Allow # deny specific host Deny From All # allow specific host Allow From 127.0.0.1 Allow From 192.168.22.1 # use encryption. Never, IfRequested, Required, Always #Encryption Required # all or any conditions must be completed to allow access Satisfy all </Location>
<Location /admin> AuthType Basic AuthClass System Order Deny,Allow Deny From All Allow From 127.0.0.1 </Location>
Fehlermeldungen: Die bemaengelte Kommentarzeile(n) tritt nur innerhalb der Location direktive auf. Ueberall sonst werden kommentare akzeptiert.
E [30/Jul/2002:19:31:05 +0000] Unknown Location directive # on line 167. E [30/Jul/2002:19:31:05 +0000] Unknown Location directive # on line 169. E [30/Jul/2002:19:31:05 +0000] Unknown Location directive # on line 171. E [30/Jul/2002:19:31:05 +0000] Unknown Location directive # on line 177. E [30/Jul/2002:19:31:05 +0000] Unknown Location directive #Encryption on line 178. E [30/Jul/2002:19:31:05 +0000] Unknown Location directive # on line 179. I [30/Jul/2002:19:31:05 +0000] Configured for up to 10 clients. I [30/Jul/2002:19:31:05 +0000] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 12 PPDs... I [30/Jul/2002:19:31:05 +0000] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
btw: weisst du mit welcher syslog facility diese Fehlermeldungen geschrieben werden? Obwohl mein Syslogdaemon darauf eingestellt ist lpr.* nach /var/log/lpd.log zu schreiben kommt dort nur die normale restart Meldung an - nicht aber die Fehlermeldungen.
Wolfgang
Hi Wolfgang! Am 30. Juli 2002 schrieb Wolfgang Machert:
<Location /> # class of authorization AuthClass Digest # wenn auskommentiert funktioniert druck # type of authentication used
Wieso "AuthClass Digest"? lt. meiner cupsd.conf ist erklärt: # AuthClass: the authorization class; currently only "Anonymous", "User", # "System" (valid user belonging to group SystemGroup), and "Group" # (valid user belonging to the specified group) are supported.
Meine Version ist 1.1.14
Authentfizierung habe ich noch nicht gemacht, mir fiel das bloß ins Auge. In Deinem Bsp. stehen die Kommentare hinter den Befehlen und gehen über mehrere Zeilen. Das habe ich so auch noch nicht gesehen.
Freundlich grüßend und leider nur Anregungen geben könnend, Erik
Am Dienstag, dem 30. Juli 2002 um 21:53:08, schrieb Erik Schanze:
Wieso "AuthClass Digest"?
AuthClass Digest ist schon mal falsch, daher wahrscheinlich auch das Gemecker über die Kommentare.
Torsten
Hallo,
Wieso "AuthClass Digest"?
AuthClass Digest ist schon mal falsch, daher wahrscheinlich auch das Gemecker über die Kommentare.
Stimmt. Da war mir ein Fehler unterlaufen. Ich habe jetzt das AuthClass auskommentiert und nur noch AuthType in der Config - drucken kann ich trotzdem nicht. Ich habe ausserdem mal in mein logfile geschaut. Der Client versucht sich dauernd zu verbinden wird aber vom Server abgewiesen - wohl wegen dem fehlenden Password. Sobald ich die AuthType Direktive wieder auskommentiere und den Daemon neustarte geht der Druck durch. Ich finde allerdings nirgendwo die Stelle an der beschrieben wird wie ich mich denn nun authentifizieren kann...
Die mehrzeiligen Kommentare wurden duch das email programm erzeugt. In der Config sind die Zeilen einfach nur lang :)
Am Mittwoch, dem 31. Juli 2002 um 08:38:19, schrieb Wolfgang Machert:
Der Client versucht sich dauernd zu verbinden wird aber vom Server abgewiesen - wohl wegen dem fehlenden Password.
Ich habe es mit 'AuthType Digest' auch nicht hinbekommen. Mit dem Browser funktioniert die Authentifizierung, nicht aber mit den Druckclients wie gtklp oder qtcups. :-(
Torsten
Hallo,
ich sitze gerade vor einem MacOS X und suche ohne Erfolg auf der Tastatur das Pipe-Zeichen. Hat jemand ne Ahnung, auf welcher Taste sich das befindet (Standarttastatur vom I-Mac/MacOS 9)?
Danke, Fabian
On Sat, Aug 03, 2002 at 01:10:36PM +0200, Fabian Hänsel wrote:
ich sitze gerade vor einem MacOS X und suche ohne Erfolg auf der Tastatur das Pipe-Zeichen. Hat jemand ne Ahnung, auf welcher Taste sich das befindet (Standarttastatur vom I-Mac/MacOS 9)?
Ich kann mich dunkel erinnern, daß man solcherlei Zeichen mit irgendeiner Umschalttaste und einer Zahl erreichen konnte (Apfel-Ziffer?).
Was hat das aber mit Linux zu tun?
Eric
Am Sat den 03 Aug 2002 um 01:47:10PM +0200 schrieb Eric Schaefer:
On Sat, Aug 03, 2002 at 01:10:36PM +0200, Fabian Hänsel wrote:
ich sitze gerade vor einem MacOS X und suche ohne Erfolg auf der Tastatur das Pipe-Zeichen. Hat jemand ne Ahnung, auf welcher Taste sich das befindet (Standarttastatur vom I-Mac/MacOS 9)?
Ich kann mich dunkel erinnern, daß man solcherlei Zeichen mit irgendeiner Umschalttaste und einer Zahl erreichen konnte (Apfel-Ziffer?).
Ja, das sollte gehen ist aber Mist. Es gibt da ein Key Caps Prograemmchen, dass anzeigt, was wo liegt. Da das aber Umlernen erfordert und man mit diesem Halbwissen ausserhalb der Mac Welt wohl nix anfangen kann (die Zeichen sind dort auf der Tastatur angeordnet, wo sie gerade heruntergefallen sind), solltest du einfach wie ich zwischen der Deutschen und der Englischen Tastatur hin- und herwechseln. Du musst das ein mal einrichten und kannst dann mit ${BLUMENKOHLTASTE} + ALT + LEERTASTE immer zwischen den Layouts wechseln. Glaub mir, das ist echt praktisch, da man sich beim Programmieren nicht mehr die Finger bricht... .
Falls die Kiste, von der du sprichst, in deinen administrativen Bereich faellt, dann schaue mal auf fink.sourceforge.net. Das ist ein Projekt, was die Debian apt-* und einen Haufen Packete portiert hat - echt super.
Was hat das aber mit Linux zu tun?
Mac OS X ist ein Unix und das ist onT :-)
andre
ps.: das gesuchte Zeichen liegt bei ALT+7 - total krank.
On Sun, Aug 04, 2002 at 09:45:03AM +0200, Andre Schulze wrote:
Was hat das aber mit Linux zu tun?
Mac OS X ist ein Unix und das ist onT :-)
VMS und MVS sind auch Unix und sind definitiv OffT.
Eric
Was hat das aber mit Linux zu tun?
VMS und MVS sind auch Unix und sind definitiv OffT
Etwa genausoviel wie Shellscripting allgemein, außerdem ist MacOS X wenigstens teilweise etwas OpenSourceartiges (wenn auch ein zerhacktes Unix)
Fabian
On Sun, 04 Aug 2002 10:43:41 +0200, Eric Schaefer wrote:
On Sun, Aug 04, 2002 at 09:45:03AM +0200, Andre Schulze wrote:
Was hat das aber mit Linux zu tun?
Mac OS X ist ein Unix und das ist onT :-)
VMS und MVS sind auch Unix und sind definitiv OffT.
Wie kommst du darauf?
Reinhard
Am Sonntag, 4. August 2002 09:45 schrieb Andre Schulze:
Am Sat den 03 Aug 2002 um 01:47:10PM +0200 schrieb Eric Schaefer:
On Sat, Aug 03, 2002 at 01:10:36PM +0200, Fabian Hänsel wrote:
ich sitze gerade vor einem MacOS X und suche ohne Erfolg auf der Tastatur das Pipe-Zeichen. Hat
Da das aber Umlernen erfordert und man mit diesem Halbwissen ausserhalb der Mac Welt wohl nix anfangen kann (die Zeichen sind dort auf der Tastatur angeordnet, wo sie gerade heruntergefallen sind), solltest
ps.: das gesuchte Zeichen liegt bei ALT+7 - total krank.
Wenn irgendetwas anders ist, und man dieses andere nicht versteht. sollte man sich ganz schwer davor hüten es abwertend zu bezeichnen. Ich finde das System ziemlich sinnvoll. Z.B. liegen alle Striche auf der 7 <shift> 7 / "slash" <alt> 7 | "pipe" <shift><alt> 7 \ "backslash" Und die verschiedenen Klammern liegen auch immer schön nebeneinander. Außerdem kann man direkt auf so feine Sachen wie "..." und "--" zugreifen ;-)
Gruß Uwe
lug-dd@mailman.schlittermann.de