-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hi!
Ich war jetzt lange mit Fedora unterwegs, weil dort zuerst Xorg7.1 und ein Fortran-Compiler drin war. Allerdings sind Updates so eine Sache. Das läuft nicht immer rund.
Von welchem FC redest Du? Ich hab mir bei den Linux-Tagen in Chemnitz eine FC6-DVD gesichert...
Und als zweites habe ich bei meinem Vater das Problem, dass ich es nicht schaffe mit obigen Chip und zwei 17 Zoll TFT xinerama stabil, d.h. ohne Zittern des Bildes einzurichten.
Nun ja; mein Notebook hat nur EINEN Monitor... ;-)
- WIFI
Etwas genauer darfs schon sein. Welche Karte, welcher Chipsatz? Ansonsten lassen sich keine Aussagen ueber die Lauffaehigkeit mit Linux treffen.
Is mir klar! War ja auch nur ein erster Abriß; genauere Daten folgen, wenn nötig...
Prozessor: Intel Mobile Celeron 1,8 Ghz
Intel Mobilheizung also.
Na hör mal! Bei den heutigen Erdöl- und Gaspreisen ist das durchaus sinnvoll! *BG*
Das Lueftergeraeusch wird entsprechend laut sein.
Ich kann mich bis jetzt nicht beklagen!
- Display: 15" XGA TFT Display (1024x768)
- Grafikkarte: ATI Radeon 7500 (32 MB VRAM)
Gluecksgriff, diese Karte wird von Xorg inkl. 3D-Beschleunigung unterstuetzt (Einsatz des Closed Source Treibers flgrx ist unnoetig).
Fein! Damit hatte ich unter RHL9 mal irre Probleme!!!
Solche "Winmodems" werden selten unterstuetzt. Aber Du willst ja eh WLAN benutzen.
Wie sagt Paul Panzer: "Riiiischtiiiiiiiischhhhh!"
- Netzwerkkarte: 11 MBit Wireless + 10/100 Wired Ethernet
Wieder zu ungenau. Welcher Chipsatz?
...folgt!
AVM hatte fuer das vierte Quartal 2006 einen Linux-Treiber fuer diesen Stick angekuendigt. Es gibt bis heute keinen.
Den Jungs werde ich morgen in Hannover gehörig auf's Dach steigen!!!
- Audio: 16-Bit Soundsystem
Siehe oben. Welcher Chip?
Siehe oben: folgt! :-)
Da ich gute Erfahrungen mit (K)Ubuntu habe, gerade in Sachen (Notebook-)Hardwaresupport, empfehle ich das. Da es ein Debian-artiges System ist, gestaltet sich die Installation von weiterer Software uebers Netz auch sehr angenehm.
Na DAS ist doch mal ein Wort! *cd-rauswühl*
Distro-Hopping bringt nicht viel. Installiere Dir lieber eine Distribution und setze Dich damit genauer auseinander.
Da gebe ich Dir Recht! Aber da ich mich noch nicht so lange mit Linux beschäftige, und mich noch nicht so recht für "meine" Distri entschieden hab, will ich mir "alle Möglichkeiten" offen lassen. Löschen kann ich später immer noch welche!
CU Stefan
Hi Stefan,
On Fri, Mar 16, 2007 at 13:26:07 +0100, Stefan Schmitt wrote:
[ATI Radeon 7500]
Und als zweites habe ich bei meinem Vater das Problem, dass ich es nicht schaffe mit obigen Chip und zwei 17 Zoll TFT xinerama stabil, d.h. ohne Zittern des Bildes einzurichten.
Nun ja; mein Notebook hat nur EINEN Monitor... ;-)
Beim radeon-Treiber von Xorg sollte man lieber die Option MergedFB statt xinerama verwenden. Die kann mehr und ist wohl auch besser gepflegt. Jedenfalls kann ich Jans Probleme mit dieser Karte nicht nachvollziehen.
Das Lueftergeraeusch wird entsprechend laut sein.
Ich kann mich bis jetzt nicht beklagen!
Dann isses ja gut :)
[nochmal ATI Radeon 7500]
Gluecksgriff, diese Karte wird von Xorg inkl. 3D-Beschleunigung unterstuetzt (Einsatz des Closed Source Treibers flgrx ist unnoetig).
Fein! Damit hatte ich unter RHL9 mal irre Probleme!!!
Die Karte wurde sogar schon von XFree 4.3.0.1 inkl. 3D unterstuetzt (hatte ich damals mit Knoppix 3.6 in einem IBM ThinkPad T40 getestet).
AVM hatte fuer das vierte Quartal 2006 einen Linux-Treiber fuer diesen Stick angekuendigt. Es gibt bis heute keinen.
Den Jungs werde ich morgen in Hannover geh?rig auf's Dach steigen!!!
Es gibt doch einen Treiber (fwlanusb), der aber anscheinend auf SuSE zugeschnitten ist. Ausserdem bringt dieser Treiber in seinem Quell"text" einen 600kb Binaerklops mit -- unschoen.
Gruss, Chris
Am 16.03.2007 um 15:58 schrieb Christian Perle:
Hi Stefan,
On Fri, Mar 16, 2007 at 13:26:07 +0100, Stefan Schmitt wrote:
[ATI Radeon 7500]
Und als zweites habe ich bei meinem Vater das Problem, dass ich es nicht schaffe mit obigen Chip und zwei 17 Zoll TFT xinerama stabil, d.h. ohne Zittern des Bildes einzurichten.
Nun ja; mein Notebook hat nur EINEN Monitor... ;-)
Beim radeon-Treiber von Xorg sollte man lieber die Option MergedFB statt xinerama verwenden. Die kann mehr und ist wohl auch besser gepflegt. Jedenfalls kann ich Jans Probleme mit dieser Karte nicht nachvollziehen.
Dem kann ich nur zustimmen, ich hab eine Radeon 9000, mit der geht ein externer Monitor wunderbar über DVI, mit Hardwarebeschleunigung auf beiden Bild- schirmen und vollkommen stabil.
Gruß, Friedrich
lug-dd@mailman.schlittermann.de