Hallo,
für Testzwecke bei meinen XSLT/XSL-FO-Transformationen möchte ich gern die RAM-Nutzung der Prozesse kontrollieren und eventuell auch protokollieren. Gibt es unter Linux ein Werkzeug (am besten für die Kommandozeile), mit dem man nachprüfen kann, wie sich die RAM-Nutzung eines Prozesses entwickelt? Ich müsste eventuell auch mehrere gleichartige Prozesse zum gleichen Zeitpunkt untersuchen.
In der KDE-Systemüberwachung kann man ungefähr abschätzen, was passiert. Aber ein Protokoll wäre besser. Ich stelle mir das so vor, als ob ich
time befehl [Optionen]
verwenden würde.
Vielen Dank, Stefan
.
On Tuesday 11 April 2006 14:34, Stefan Lagotzki wrote:
Hallo,
für Testzwecke bei meinen XSLT/XSL-FO-Transformationen möchte ich gern die RAM-Nutzung der Prozesse kontrollieren
...
time befehl [Optionen]
verwenden würde.
Vielen Dank, Stefan
.
Du bist nicht der einzige, der das will. (Irgendwo in den KDE-Blogs vor etwa 1 Jahr war das mal sehr gut aufgestrippt. Leider finde ich den Link nicht).
Es scheint ein ähnliches Problem wie mit der künstlichen Intelligenz zu sein: nach mehreren Implementierungen stellte sich die Frage, was überhaupt Intelligenz ist.
0.) Es wird Code geladen (Göße, Art des Linking) 1.) Es wird Code ausgeführt (gut im Cache?) 2.) Es wird Platz für Daten gebraucht (z.T "großzügige" alloc) 3.) Meistens werden Libraries gebraucht (Welt für sich). 4.) Das OS hat seine eigenen Vorstellungen vom Speicher (user / kernel, fragmentation, scheduling, swaping). 5.) Andere wollen auch und können länger (priority).
Ein anderer Ansatz war es, zu prüfen was ein System n i c h t macht. (Je mehr idle, desto effektiver die Summe alles anderen.) Con Kolivas hat so einiges zur "performance" beitragen können.
Nu Schto? (Was wills'te denn nun eigentlich?)
Bernhard
Hallo Stefan,
On Tue, Apr 11, 2006 at 14:34:23 +0200, Stefan Lagotzki wrote:
und eventuell auch protokollieren. Gibt es unter Linux ein Werkzeug (am besten fuer die Kommandozeile), mit dem man nachpruefen kann, wie sich die RAM-Nutzung eines Prozesses entwickelt? Ich muesste eventuell auch mehrere gleichartige
<schuss ins blaue> http://valgrind.org/ </schuss ins blaue>
Gruss, Chris
Hallo,
Stefan Lagotzki wrote:
Hallo,
für Testzwecke bei meinen XSLT/XSL-FO-Transformationen möchte ich gern die RAM-Nutzung der Prozesse kontrollieren und eventuell auch protokollieren. Gibt es unter Linux ein Werkzeug (am besten für die Kommandozeile), mit dem man nachprüfen kann, wie sich die RAM-Nutzung eines Prozesses entwickelt? Ich müsste eventuell auch mehrere gleichartige Prozesse zum gleichen Zeitpunkt untersuchen.
In der KDE-Systemüberwachung kann man ungefähr abschätzen, was passiert. Aber ein Protokoll wäre besser. Ich stelle mir das so vor, als ob ich
time befehl [Optionen]
verwenden würde.
Hm. Das für mich zunächst naheliegendste wäre top -b -d 1 -u `whoami` Vielleicht statt "-d 1" einen anderen Wert nehmen. Aber ansonsten sollte es erstmal helfen...
Vielen Dank, Stefan
Ciao, Thomas
Thomas Köhler schrieb:
Hm. Das für mich zunächst naheliegendste wäre top -b -d 1 -u `whoami` Vielleicht statt "-d 1" einen anderen Wert nehmen. Aber ansonsten sollte es erstmal helfen...
Kombiniert mit ein wenig awk hilft das erst einmal gut weiter. Durch die Option -p (PID) habe ich auch die Möglichkeit, unterschiedliche Prozesse des gleichen Programms gezielt zu beobachten. Ich probiere das nächste Woche mal aus.
Vielen Dank für den Hinweis, Stefan
.
On Mon, 17 Apr 2006 06:49:19 +0200 Thomas Köhler jean-luc@picard.franken.de wrote:
Hm. Das für mich zunächst naheliegendste wäre top -b -d 1 -u `whoami` Vielleicht statt "-d 1" einen anderen Wert nehmen. Aber ansonsten sollte es erstmal helfen...
Alternativ könntest Du ja auch gleich auf /proc zugreifen, denn top wird sich die Daten ja auch nicht aus den Rippen schneiden.
Für die pid 29969 könnte dies ein Anfang sein: watch -t -n 1 "cat /proc/29969/status|grep VmSize >>/tmp/logfile" Mit VmPeak hättest Du auch gleich den Spitzenwert. Für mehrere pids ist dann allerdings ein wenig Script angesagt.
Gruß, Folke
lug-dd@mailman.schlittermann.de