Hallo, Leute!
Ich habe seit einige Tage ein komisches Problem mit Nagios (2.4-1 auf eine Kubuntu 6.10). Ich habe für verschiedene Servers unterschiedliche Contactgroups definiert. Zum Beispiel habe ich:
define contactgroup{ contactgroup_name omissis_contacts alias Meine Beschreibung members lucabert, lucabert_office, lucabert_ueberall, seymour, leos }
Dann, habe ich den Server so konfiguriert:
define host{ use generic-host host_name omissis alias test.de address ns.test.de contact_groups omissis_contacts }
Nun, wenn Nagios ein Problem auf dem Server melden muß, schickt die Notifications an lucabert, lucabert_office und lucabert_ueberall, aber NICHT an seymour und leos... Es ist eindeutig in der Nagioslog zu sehen:
[1202929950] SERVICE NOTIFICATION: lucabert_ueberall;omissis;Greylist Daemon;OK;notify-by-ueberall;Greylist Daemon OK [1202929950] SERVICE NOTIFICATION: lucabert;omissis;Greylist Daemon;OK;notify-by-icq;Greylist Daemon OK [1202929950] SERVICE NOTIFICATION: lucabert;omissis;Greylist Daemon;OK;notify-by-email;Greylist Daemon OK
Und ich sehe in der Maillog auf meinem Rechner, daß die E-Mails nur an lucabert, bzw. lucabert_office (je nach Zeit) geschickt werden.
Es hat aber monatenlang problemlos funktioniert und habe auch nix in der letzten Zeit geändert... Also, ich verstehe nicht was passiert...
Kann jemand mir einen Tipp geben?
Danke Luca Bertoncello (lucabert@lucabert.de)
Hallo,
Am Mittwoch 13 Februar 2008 20:18:28 schrieb Luca Bertoncello:
members lucabert, lucabert_office,
lucabert_ueberall, seymour, leos }
Könnte das etwas mit dem Zeilenumbruch vor seymour zu tun haben? Nagios ist da sehr eigen, was das Format der Konfigurationsdateien angeht. Ich vermute mal, dass der nicht nur in der Mail stand, sondern auch in der Konfiguration. Über das Webinterface hast du die Möglichkeit zu schauen, ob das was er eingelesen hat auch mit dem übereinstimmt, was er einlesen soll (Punkt ganz unten «view config» -> «contact groups»).
Josef
Josef Spillner 2005@kuarepoti-dju.net schrieb:
Könnte das etwas mit dem Zeilenumbruch vor seymour zu tun haben? Nagios ist da sehr eigen, was das Format der Konfigurationsdateien angeht. Ich vermute
mal,
dass der nicht nur in der Mail stand, sondern auch in der Konfiguration.
Über
das Webinterface hast du die Möglichkeit zu schauen, ob das was er
eingelesen
hat auch mit dem übereinstimmt, was er einlesen soll (Punkt ganz unten «view config» -> «contact groups»).
Nein, dieser Zeilenumbruch hat nur mein MUA geschrieben... es gibt keiner in der Konfiguration... Ich habe jetzt das Problem "gepatcht" (gelöst ist übertrieben), in dem ich für jeden "Service" den Eintrag contact_groups schreibe.
Ich frage aber mich, warum am Anfang ging, auch ohne dieses Workaround...
Grüße Luca Bertoncello (lucabert@lucabert.de)
lug-dd@mailman.schlittermann.de