-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo,
benutzt eigentlich noch jemand 10MBit Ethernet?
Ich haette noch zwei Lakritzstangen^W BNC-Kabel abzugeben, eines ca. 5m und eines ca. 15m-20m lang. Dazu einige T-Stuecke und einen Terminator.
Wer Interesse hat bitte melden, ich bring die dann zum naechsten Treffen mit.
Konrad
- -- BOFH excuse #236:
Fanout dropping voltage too much, try cutting some of those little traces
Hi Konrad,
On Fri, Apr 05, 2002 at 15:34:53 +0200, Konrad Rosenbaum wrote:
benutzt eigentlich noch jemand 10MBit Ethernet?
Ich haette noch zwei Lakritzstangen^W BNC-Kabel abzugeben, eines ca. 5m und eines ca. 15m-20m lang. Dazu einige T-Stuecke und einen Terminator.
Fuer meinen Bruder koennte ich sowas tatsaechlich gebrauchen. Er hat zwei 3Com BNC only Karten, aber noch kein Kabel dazu. Um zwei Rechner zu vernetzen, ist BNC ja gerade noch akzeptabel :)
bye, Chris
Hi,
* Christian Perle [04/05/02 16:07:15] wrote:
On Fri, Apr 05, 2002 at 15:34:53 +0200, Konrad Rosenbaum wrote:
benutzt eigentlich noch jemand 10MBit Ethernet?
Ich. Da macht Netzwerkdebugging doch erst richtig Spass, wenn $haustier gern $kabel frisst. ;-)
Ich haette noch zwei Lakritzstangen^W BNC-Kabel abzugeben, eines ca. 5m und eines ca. 15m-20m lang. Dazu einige T-Stuecke und einen Terminator.
Fuer meinen Bruder koennte ich sowas tatsaechlich gebrauchen. Er hat zwei 3Com BNC only Karten, aber noch kein Kabel dazu. Um zwei Rechner zu vernetzen, ist BNC ja gerade noch akzeptabel :)
Das ist abhaengig von dem, was man machen moechte. BNC-Kabel mit altem Antennenkabel selber bauen ist viel billiger als lange TP-Kabel zu kaufen.
Aber wenn er nur ein Kabel braucht, wuerde ich das andere schon gerne haben (Rest ist ausreichend vorhanden).
Cheers, Rocco.
Hi Rocco,
On Fri, Apr 05, 2002 at 17:18:01 +0200, Rocco Rutte wrote:
Aber wenn er nur ein Kabel braucht, wuerde ich das andere schon gerne haben (Rest ist ausreichend vorhanden).
Kein Problem.
bye, Chris
Rocco Rutte wrote:
Das ist abhaengig von dem, was man machen moechte. BNC-Kabel mit altem Antennenkabel selber bauen ist viel billiger als lange TP-Kabel zu kaufen.
Da das Antennenkabel eine andere Impedanz hat, wuerd ich das nicht empfehlen.
Außerdem ist eine Crimpzange und die Stecker dazu teurer als ein fertiges BNC-Kabel zu kaufen. Wahrscheinlich ist auch ein TP noch billiger als Einzelteile + Werkzeug.
Rico
Außerdem ist eine Crimpzange und die Stecker dazu teurer als ein fertiges BNC-Kabel zu kaufen. Wahrscheinlich ist auch ein TP noch billiger als Einzelteile + Werkzeug.
Die Zange für RJ45 Stecker habe ich da und kann bei Bedarf bei mir ausgeliehen werden.
Gruß Tilo
Hi,
* Rico Koerner [04/10/02 16:36:36 CEST] wrote:
Rocco Rutte wrote:
Das ist abhaengig von dem, was man machen moechte. BNC-Kabel mit altem Antennenkabel selber bauen ist viel billiger als lange TP-Kabel zu kaufen.
Da das Antennenkabel eine andere Impedanz hat, wuerd ich das nicht empfehlen.
Hmm, geht hier seit Jahren problemlos...
Außerdem ist eine Crimpzange und die Stecker dazu teurer als ein fertiges BNC-Kabel zu kaufen.
Es gibt auch nicht-Crimp-Stecker fuer BNC. Darin halten die dickeren Antennenkabel auch so, notfalls mit Iso-Band und/oder Panzer-Tape.
Cheers, Rocco.
Rocco Rutte wrote:
Da das Antennenkabel eine andere Impedanz hat, wuerd ich das nicht empfehlen.
Hmm, geht hier seit Jahren problemlos...
Ähm... da dreht sich einem Elektroniker ja der Magen um. Sicherlich mag es funktionieren, aber wenn du ein ganzes Segment mit Antennenkabel baust und dabei noch die maximale Länge von ca. 150m ausschöpfst, möchte ich dir nicht bei der Fehlersuche assistieren. Aber darum geht es wohl hier nicht.
Roland nochambodenwindend
Ich hasse BNC !
Ich habe bei uns damals zu hause doppelt geschirmtes BNCKabel gelegt (ca. 30m). Und sehr oft gingen meine Netzwerkkarten kaputt, und ich wusste nicht warum. Aber eines Tages habe ich einfach mal Strom am Kabel gemessen und mein Voltmeter schlug brachial aus. Da wusste ich warum. Ich empfehle jeden BNCnetzwerker nicht unter den Fernsehturm zu ziehen , die Feldstaerke ist enorm. +++ Ich habe Coladosen Radio spielen hören, und das ist kein Witz. +++ gute nacht Nando
Hi,
* Roland Müller [04/10/02 22:06:46 CEST] wrote:
Rocco Rutte wrote:
Da das Antennenkabel eine andere Impedanz hat, wuerd ich das nicht empfehlen.
Hmm, geht hier seit Jahren problemlos...
Ähm... da dreht sich einem Elektroniker ja der Magen um.
Hmm, dem Elektriker schien dies keine Probleme zu bereiten. ;-)
Cheers, Rocco.
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
On Thursday 11 April 2002 00:26, Rocco Rutte wrote:
- Roland Müller [04/10/02 22:06:46 CEST] wrote:
Rocco Rutte wrote:
Da das Antennenkabel eine andere Impedanz hat, wuerd ich das nicht empfehlen.
Hmm, geht hier seit Jahren problemlos...
Ähm... da dreht sich einem Elektroniker ja der Magen um.
Hmm, dem Elektriker schien dies keine Probleme zu bereiten. ;-)
Ich habe auch schon Audio-Kabel gesehen, die von einem Elektriker verlegt wurden: ich habe keine Ahnung, wie er darauf gekommen ist den linken Kanal auf dem Schirm zu uebertragen und Masse auf der roten Leitung... (Fuer Nicht-Musik-Fans: Masse gehoert auf den Schirm, Links auf weiss und Rechts auf rot.)
Im Ernst: Elektriker kennen sich mit allem ab 100V aufwaerts aus, darunter sollte man Elektroniker ranlassen. Umgekehrt gilt das selbe. Und Programmierer (wie mich) sollte man am besten von allem fernhalten was nach Hardware aussieht... ;-)
Konrad
- -- Beam me up, Scotty!
Konrad Rosenbaum wrote:
Hallo LUG,
Im Ernst: Elektriker kennen sich mit allem ab 100V aufwaerts aus, darunter sollte man Elektroniker ranlassen. Umgekehrt gilt das selbe. Und Programmierer (wie mich) sollte man am besten von allem fernhalten was nach Hardware aussieht... ;-)
Ganz besonders bei diesem letzten Satz muß ich Konrad recht geben.
Konrad
Jens Lorenz wrote:
Konrad Rosenbaum wrote:
Hallo LUG,
Im Ernst: Elektriker kennen sich mit allem ab 100V aufwaerts aus, darunter sollte man Elektroniker ranlassen. Umgekehrt gilt das selbe. Und Programmierer (wie mich) sollte man am besten von allem fernhalten was nach Hardware aussieht... ;-)
Ganz besonders bei diesem letzten Satz muß ich Konrad recht geben.
Hmm, und wie sieht das bei einem Hobby-Elektroniker aus, der später mal Elektriker gelernt hat und jetzt Programmierer (oder zumindest sowas ähnliches) ist?
Rico
On Wednesday 10 April 2002 18:59, you wrote:
Es gibt auch nicht-Crimp-Stecker fuer BNC. Darin halten die dickeren Antennenkabel auch so, notfalls mit Iso-Band und/oder Panzer-Tape.
Nur eine kurze praegnante Frage: "Hast Du mal Deinen Packet Loss ueberprueft?" :)
BNC ist eh der letzte Dreck, aber dass steht auf einem anderen Blatt.
Gruss, Jan.
Hi,
* Jan Wagner [04/10/02 23:52:56 CEST] wrote:
On Wednesday 10 April 2002 18:59, you wrote:
Es gibt auch nicht-Crimp-Stecker fuer BNC. Darin halten die dickeren Antennenkabel auch so, notfalls mit Iso-Band und/oder Panzer-Tape.
Nur eine kurze praegnante Frage: "Hast Du mal Deinen Packet Loss ueberprueft?" :)
Ja. ~ 0. Es sind schon ein paar richtige Kabel verlegt, nur mein Teil halt mit Antennenkabel. Da das auch keine Crimp-Stecker sind, sondern normale und das Kabel nur durch seine Dicke haelt, sollte ich vielleicht mal Fotos fuers Lehrbuch machen (Kapitel: So nicht!)?
*unterdentischkriech*
Lieber nicht...
Cheers, Rocco.
lug-dd@mailman.schlittermann.de