Das ist das Problem!
Und lassen wir jetzt Shakespear zur Seite und kommen wir zum Problem... :)
Mein PC hat ein AMD Sempron 2500+, 512MB RAM und Kubuntu 6.10.
Seit einigen Monate Ubuntu liefert keine Sicherheitsupdate von der 6.10 und auch die eventuelle Installationen neuen Programmen geht nicht mehr mit apt-get da die Repositories nicht mehr existieren.
Ich überlege deswegen die letzte Version (8.04) zu installieren, bin aber nicht sicher ob mein PC mit den neuen Programme (KDE, usw.) trotzdem klar kommt oder ob es zu schwach ist.
Da der PC schon ein paar Jahre alt ist, kann ich auch überlegen, eine neue MoBo, CPU und RAM einzubauen und danach die Hardy installieren, aber es kostet sicher mehr.
Was ist eure Meinung?
Danke und schönen Sonntag Luca Bertoncello (lucabert@lucabert.de)
Am Sun, 24 Aug 2008 09:30:26 +0200 schrieb Luca Bertoncello lucabert@lucabert.de:
Mein PC hat ein AMD Sempron 2500+, 512MB RAM und Kubuntu 6.10.
Hallo Luca,
ich habe Hardy auf einem Athlon XP 1800+ mit 1GB RAM laufen und es gibt keine Probleme. Die Geschwindikeit unter Gnome 2.22 reicht vollkommen aus. Ich denke du solltest deinem System etwas mehr Arbeitsspeicher gönnen, das ist wesentlich billiger als ein neues MB+CPU+....
Gruß Mike
Mike Brumlich lumprich@freenet.de schrieb:
ich habe Hardy auf einem Athlon XP 1800+ mit 1GB RAM laufen und es gibt keine Probleme. Die Geschwindikeit unter Gnome 2.22 reicht vollkommen aus. Ich denke du solltest deinem System etwas mehr Arbeitsspeicher gönnen, das ist wesentlich billiger als ein neues MB+CPU+....
Hallo @allen!
Zuerst ganz herzlichen Dank für eure Antworten!
Ich habe dann gesehen, daß ich etwas dumm war, da zwei Freunde von mir eine Kubuntu 8.04 haben, auf einem PC vergleichbar mit meinem. Und läuft ziemlich gut.
Trotzdem, da mein PC zum Teil auch Server für mein Heimnetz ist, würde ich gern mehr Speicher haben.
Die MoBo ist eine ASRock K7VT4A+ und (so ist auf der Rechnung geschrieben) hat eine DIMM 512MB DDRPC400 (Infineon 3rd).
Nun sehe ich auf dem Handbuch der MoBo, daß sie nur zwei Plätze für den Speicher hat. Auf einem kann ich eine DDR400 (max. 1GB) einbauen und auf dem anderen eine DDR266 oder DDR333 (max. 2GB).
Da ich gern den aktuellen Speicher nicht wegschmeißen möchte (wenn es geht), wäre ich für einen Update (zB auf 1.5GB).
Nun habe ich zwei Fragen:
1) Geht es? Also, 512MB DDR400 + 1GB DDR333? Oder kann ich es vergessen? 2) Ist eine DDR333 viel langsamer als eine DDR400?
Danke für eure Antworten! Luca Bertoncello (lucabert@lucabert.de)
Hi Luca,
Die MoBo ist eine ASRock K7VT4A+ und (so ist auf der Rechnung geschrieben) hat eine DIMM 512MB DDRPC400 (Infineon 3rd).
Nun sehe ich auf dem Handbuch der MoBo, daß sie nur zwei Plätze für den Speicher hat. Auf einem kann ich eine DDR400 (max. 1GB) einbauen und auf dem anderen eine DDR266 oder DDR333 (max. 2GB).
Mir ist bisher noch kein System untergekommen, in dem man unterschiedlich getakteten RAM verwenden könnte => gleicher Takt auf allen Steckplätzen. Sollte mich schwer wundern, wenn nicht auch auf Steckplatz 2 volle DDR400 gehen würden.
Falls doch: Den Unterschied 333 zu 400 merkst du nicht.
Viele Grüße Fabian
Fabian Hänsel fabtagon@gmx.de schrieb:
Mir ist bisher noch kein System untergekommen, in dem man unterschiedlich getakteten RAM verwenden könnte => gleicher Takt auf allen Steckplätzen. Sollte mich schwer wundern, wenn nicht auch auf Steckplatz 2 volle DDR400 gehen würden.
Naja, die Dokumentation zur MoBo sagt ganz klar, daß die DDR400 nur auf einem Platz montiert werden können... Mehr weiß ich nicht...
Falls doch: Den Unterschied 333 zu 400 merkst du nicht.
Bin beruhigt.
Grüße Luca
Am Montag 25 August 2008 21:11:42 schrieb Luca Bertoncello:
Fabian Hänsel fabtagon@gmx.de schrieb:
Mir ist bisher noch kein System untergekommen, in dem man unterschiedlich getakteten RAM verwenden könnte => gleicher Takt auf allen Steckplätzen. Sollte mich schwer wundern, wenn nicht auch auf Steckplatz 2 volle DDR400 gehen würden.
Naja, die Dokumentation zur MoBo sagt ganz klar, daß die DDR400 nur auf einem Platz montiert werden können... Mehr weiß ich nicht...
Das ist ein üblicher Modus bei Motherboard-RAM-Bänken, dass mit steigender Taktung die Anzahl benutzbarer Bänke sinkt. Das Motherboard wird wahrscheinlich im POST abbrechen, wenn du zwei DDR400er drin hast. Also bleibt dir, sofern du ein 400er-Modul hast, nur die Möglichkeit, zu zwei 333er-Modulen zu greifen.
Stefan
Stefan Majewsky majewsky@gmx.net wrote:
Naja, die Dokumentation zur MoBo sagt ganz klar, daß die DDR400 nur auf einem Platz montiert werden können... Mehr weiß ich nicht...
Das ist ein üblicher Modus bei Motherboard-RAM-Bänken, dass mit steigender Taktung die Anzahl benutzbarer Bänke sinkt. Das Motherboard wird wahrscheinlich im POST abbrechen, wenn du zwei DDR400er drin hast. Also bleibt dir, sofern du ein 400er-Modul hast, nur die Möglichkeit, zu zwei 333er-Modulen zu greifen.
Wobei sich das DDR400-Modul auch als 333er betreiben lassen sollte (muss im BIOS entsprechend eingestellt werden, dass beide Bänke als 333er laufen sollen).
Viele Grüße Fabian
Am Sonntag 24 August 2008 09:30:26 schrieb Luca Bertoncello:
Das ist das Problem!
Und lassen wir jetzt Shakespear zur Seite und kommen wir zum Problem... :)
Mein PC hat ein AMD Sempron 2500+, 512MB RAM und Kubuntu 6.10.
Seit einigen Monate Ubuntu liefert keine Sicherheitsupdate von der 6.10 und auch die eventuelle Installationen neuen Programmen geht nicht mehr mit apt-get da die Repositories nicht mehr existieren.
Ich überlege deswegen die letzte Version (8.04) zu installieren, bin aber nicht sicher ob mein PC mit den neuen Programme (KDE, usw.) trotzdem klar kommt oder ob es zu schwach ist.
Solange du bei Kubuntu Hardy Heron mit KDE 3 bleibst sollte das ganze kein Problem sein. Es ist sowieso zu empfehlen, da Hardy noch mit KDE 4.0 bestückt ist.
KDE 4.1 wird erst in Intrepid Ibex im Herbst dieses Jahres offiziell in Kubuntu integriert werden.
Gruß Emanuel Goscinski (aka emu)
Ich hätte noch ein paar (6 oder 8) 1GB-Kingston DDR1 Rigel zu veräußern, neu und originalverpackt, aber ohne Rechnung. Würd ich fürn 10er das Stück abgeben (genaue Bezeichnung: KTD4400/1G).
Wenn Interesse besteht, ich bin z.B. dieses Wochenende mal in Dresden :)
Grüße, morphium
2008/8/24 Emanuel Goscinski news-for-emu@web.de:
Am Sonntag 24 August 2008 09:30:26 schrieb Luca Bertoncello:
Das ist das Problem!
Und lassen wir jetzt Shakespear zur Seite und kommen wir zum Problem... :)
Mein PC hat ein AMD Sempron 2500+, 512MB RAM und Kubuntu 6.10.
Seit einigen Monate Ubuntu liefert keine Sicherheitsupdate von der 6.10 und auch die eventuelle Installationen neuen Programmen geht nicht mehr mit apt-get da die Repositories nicht mehr existieren.
Ich überlege deswegen die letzte Version (8.04) zu installieren, bin aber nicht sicher ob mein PC mit den neuen Programme (KDE, usw.) trotzdem klar kommt oder ob es zu schwach ist.
Solange du bei Kubuntu Hardy Heron mit KDE 3 bleibst sollte das ganze kein Problem sein. Es ist sowieso zu empfehlen, da Hardy noch mit KDE 4.0 bestückt ist.
KDE 4.1 wird erst in Intrepid Ibex im Herbst dieses Jahres offiziell in Kubuntu integriert werden.
Gruß Emanuel Goscinski (aka emu)
Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
lug-dd@mailman.schlittermann.de