Hallo Ich habe mir einen kleinen 100MB Hub geleistet. Ich bin jedoch sehr über dessen Performance enttäuscht. Wenn ich 2 Rechner mit einen gekreuzten TP-Kabel verbinde habe ich ein Durchsatz von 5,2 MB/s bei einen FTP-Transfer. Mit den HUB komme ich nur auf 25 KB/s. Er zeigt ständig Kollisionen an. Kann mir jemand sagen ob ich das irgendwie ändern kann? Oder ist die Technologie wirklich so be- scheiden?
Andreas
Andreas Oettel wrote:
Hallo Ich habe mir einen kleinen 100MB Hub geleistet. Ich bin jedoch sehr über dessen Performance enttäuscht. Wenn ich 2 Rechner mit einen gekreuzten TP-Kabel verbinde habe ich ein Durchsatz von 5,2 MB/s bei einen FTP-Transfer. Mit den HUB komme ich nur auf 25 KB/s. Er zeigt ständig Kollisionen an. Kann mir jemand sagen ob ich das irgendwie ändern kann? Oder ist die Technologie wirklich so be- scheiden?
Andreas
Letzteres mit Sicherheit nicht. Das Problem kann somit nur an drei Komponenten liegen. Das eines der beiden Kabel oder der HUB defekt ist. Was noch an Fehlern auftreten kann ist, das wenn es ein Dual-Speed-Hub er bzw. deine Netzwerkkarten schwierigkeiten habe, sich richtig abzustimmen. Dann hilt nur, per Treiber das ganze auf 100MBit zu trimmen, oder ein anderer HUB ( dann war er wohl doch zu "klein" ;-)
Matthias
On Thu, 11 May 2000, Matthias Müller wrote:
Ich habe mir einen kleinen 100MB Hub geleistet. Ich bin jedoch sehr über dessen Performance enttäuscht. Wenn ich 2 Rechner mit einen gekreuzten TP-Kabel verbinde habe ich ein Durchsatz von 5,2 MB/s bei einen FTP-Transfer. Mit den HUB komme ich nur auf 25 KB/s. Er zeigt ständig Kollisionen an. Kann mir jemand sagen ob ich das irgendwie ändern kann? Oder ist die Technologie wirklich so be- scheiden?
Andreas
Letzteres mit Sicherheit nicht. Das Problem kann somit nur an drei Komponenten liegen. Das eines der beiden Kabel oder der HUB defekt ist. Was noch an Fehlern auftreten kann ist, das wenn es ein Dual-Speed-Hub er bzw. deine Netzwerkkarten schwierigkeiten habe, sich richtig abzustimmen. Dann hilt nur, per Treiber das ganze auf 100MBit zu trimmen, oder ein anderer HUB ( dann war er wohl doch zu "klein" ;-)
Matthias
Das hatte ich auch mal, da war bei der Konfiguration der NW-Karte "full-Duplex" eingetragen. Das geht aber mit einer 'normalen 'Installation nicht.
Peter
Andreas Oettel wrote:
Hallo
Hallo,
Ich habe mir einen kleinen 100MB Hub geleistet. Ich bin jedoch sehr über dessen Performance enttäuscht. Wenn ich 2 Rechner mit einen gekreuzten TP-Kabel verbinde habe ich ein Durchsatz von 5,2 MB/s bei einen FTP-Transfer. Mit den HUB komme ich nur auf 25 KB/s. Er zeigt ständig Kollisionen an. Kann mir jemand sagen ob ich das irgendwie ändern kann? Oder ist die Technologie wirklich so be- scheiden?
Ich habe keine Ahnung von der Technik. Will aber meine Erfahrung dagegenhalten.
Haben 'nen 8-Port-100MBit-Hub. Dadran haengen Server und 4 Clients. Die Collisions-LED leuchtet nur sehr selten auf. Bei FTP-Transfers von nur einem Client auf den Server garnicht. Uebertragungsrate sind etwa 1-2 MB pro Sekunde (mit Hub), ohne Hub etwa das doppelte.
Bye.
Jens
On Thu, May 11, 2000 at 12:06:56PM +0200, Andreas Oettel wrote:
Hallo Ich habe mir einen kleinen 100MB Hub geleistet. Ich bin jedoch sehr über dessen Performance enttäuscht. Wenn ich 2 Rechner mit einen gekreuzten TP-Kabel verbinde habe ich ein Durchsatz von 5,2 MB/s bei einen FTP-Transfer. Mit den HUB komme ich nur auf 25 KB/s. Er zeigt ständig Kollisionen an. Kann mir jemand sagen ob ich das
Mindestens eine der Karten steht wohl auf Voll-Duplex
Reinhard
Reinhard Foerster wrote:
Mindestens eine der Karten steht wohl auf Voll-Duplex
Reinhard
Wie ist das eigentlich bei einer direkten Verbindung ueber ein gekreuztes Kabel. Kann man diese vollduplex betreiben und daraus schlussfolgernd sagen, das diese Variante bei einer zwei-Rechner-Verbindung "schneller" ist, als eine ueber einen nicht-voll-duplex-faehigen Hub ?
Matthias
Matthias Müller schrieb:
Wie ist das eigentlich bei einer direkten Verbindung ueber ein gekreuztes Kabel. Kann man diese vollduplex betreiben und daraus schlussfolgernd sagen, das diese Variante bei einer zwei-Rechner-Verbindung "schneller" ist, als eine ueber einen nicht-voll-duplex-faehigen Hub ?
genau, vollduplex geht immer, wenn ich quasi zwei Rechner direkt miteinander verbinde. Das ist genau der Fall bei einem Crosslinkkabel und bei Verbindung über einen Switch. Ein HUB ist ist genaugenommen nichts anderes als ein Verteiler(Verstärker), der die an einem Port eingehenden Signale auf alle anderen verteilt. Ein auf einen Punkt zusammengezogenes Netzwerkkabel also, aus dem nur noch die T-Stücken rausgucken.
Mario Weidner
On Thu, May 11, 2000 at 02:21:31PM +0200, Matthias Müller wrote:
Wie ist das eigentlich bei einer direkten Verbindung ueber ein gekreuztes Kabel. Kann man diese vollduplex betreiben und daraus
Ja.
schlussfolgernd sagen, das diese Variante bei einer zwei-Rechner-Verbindung "schneller" ist, als eine ueber einen nicht-voll-duplex-faehigen Hub ?
Wenn gleichzeitig in beide Richtung gesendet wird Ja, ansonsten kann man zumindest "nicht langsamer" schlussfolgern.
Reinhard
Reinhard Foerster schrieb:
Mindestens eine der Karten steht wohl auf Voll-Duplex
Wie kann ich denn unter Linux den Status der Netzwerkkarte überprüfen und ändern? Es soll so ein Programm netdevice geben. Die Manpage dazu habe ich, nur das Programm dazu kann ich nicht finden. Gibt es viel- leicht eine andere Möglichkeit?
Andreas
On Fri, May 12, 2000 at 01:17:37AM +0200, Andreas Oettel wrote:
Reinhard Foerster schrieb:
Mindestens eine der Karten steht wohl auf Voll-Duplex
Wie kann ich denn unter Linux den Status der Netzwerkkarte überprüfen und ändern? Es soll so ein Programm netdevice geben. Die Manpage dazu habe ich, nur das Programm dazu kann ich nicht finden. Gibt es viel- leicht eine andere Möglichkeit?
Ich weiss nicht genau. Ich glaube das ist Kartenabhaengig. Was fuer Karten hast du denn?
Reinhard
On Fri, May 12, 2000 at 11:31:26AM +0200, Andreas Oettel wrote:
3com Fast Etherlink (3c905b)
Aha. Dann duerfte das zu ladende Modul "3c59x.o" heissen und das hat laut /usr/src/linux/drivers/net/3c59x.c einen Parameter namens "full_duplex"
Weiterhin steht dort drin:
"The EEPROM settings for media type and forced-full-duplex are observed." Stell also erstmal mit dem Konfig-Programm unter DOS das EEPROM auf halbduplex.
Reinhard
Vielen Dank für die Tips. Ich habe alle Karten auf Halbduplex gestellt. Ich erreiche mit den mitgelieferten FTP-Client von NT nun 5300 kBytes/sec. Es gibt aber immer noch Kollisionen.
Mir fällt auf das diverse GUI-FTP-Clients recht schwach sind. Der Netscape schafft nur 200 kByte/sec und ein steinalter WSFTP 2500 kByte/sec. Nichts geht über Kommandozeile!
Andreas
On Fri, May 12, 2000 at 07:50:36PM +0200, Andreas Oettel wrote:
Vielen Dank für die Tips. Ich habe alle Karten auf Halbduplex gestellt. Ich erreiche mit den mitgelieferten FTP-Client von NT nun 5300 kBytes/sec. Es gibt aber immer noch Kollisionen.
Solange du nicht nur Switches einsetzt wirst du immer Kollisionen haben. Sie gehören bei Ethernet nunmal dazu, sind also kein Fehler.
Reinhard
On Fri, May 12, 2000 at 07:50:36PM +0200, Andreas Oettel wrote:
Vielen Dank für die Tips. Ich habe alle Karten auf Halbduplex gestellt. Ich erreiche mit den mitgelieferten FTP-Client von NT nun 5300 kBytes/sec. Es gibt aber immer noch Kollisionen.
Ich habe gerade mal zwischen bei Rechnern getestet. Dabei waren keine Plattenzugriffe im Spiel.
ftp> get x1 200 PORT command successful. 150 Binary data connection for x1 (141.30.67.228,35858) (36464640 bytes). 226 Binary Transfer complete. local: x1 remote: x1 36464640 bytes received in 4.4 seconds (8183.73 Kbytes/s) ftp>
Ein bisschen mehr muesstest du also noch rausholen koennen.
Reinhard
lug-dd@mailman.schlittermann.de