Hallo!
Ich würde gern eine Applikation, die mit Qt2.2 und KDE2-Libs programmiert wurde, nach KDE3 migrieren. Nach kurzem Überfliegen des Quellcodes sieht es danach aus, dass sich einiges in den Klassen geändert hat. Ist eine relativ einfache Migration möglich, oder kann man von vorn anfangen? Gibt's gute Dokus für den Umstieg?
Macht es Sinn, das anzufangen, im Hinblick auf KDE4 und zu befürchtendem, erneutem rewrite? Oder sollte man auf eine andere Oberfläche wechseln?
Danke für die Erleuchtung.
Freundlich grüßend,
Erik
Hallo Erik,
Am Mittwoch, 20. Oktober 2004 23:13, schrieb Erik Schanze:
Ich würde gern eine Applikation, die mit Qt2.2 und KDE2-Libs programmiert wurde, nach KDE3 migrieren. Nach kurzem Überfliegen des Quellcodes sieht es danach aus, dass sich einiges in den Klassen geändert hat.
Weniger geändert, als hinzugekommen. Habe zwar selber keine Anwendung von 2 nach 3 migriert, aber nach dem, was ich so mitbekommen habe und was ich in der CVS-Geschichte des ein oder anderen KDE-Urprogramms gesehen habe (KHexEdit, KIconEdit), ist der Sprung von 2 nach 3 ziemlich klein.
Ist eine relativ einfache Migration möglich, oder kann man von vorn anfangen? Gibt's gute Dokus für den Umstieg?
Von http://developer.kde.org/documentation/library/porting.html nach http://webcvs.kde.org/cgi-bin/cvsweb.cgi/~checkout~/kdelibs/KDE3PORTING.html
Viel Erfolg.
Macht es Sinn, das anzufangen, im Hinblick auf KDE4 und zu befürchtendem, erneutem rewrite?
KDE4 ist nicht vor Anfang 2006 zu erwarten, meine ich. Es gibt ja noch nicht mal ne Beta QT4.
Oder sollte man auf eine andere Oberfläche wechseln?
Der Aufwand ist sicher höher, als von KDE2 nach KDE3 nach KDE4. Da solltest Du dann auch andere Gründe haben :)
Gruß Friedrich
lug-dd@mailman.schlittermann.de