Hallo an alle!
Ich habe den Rechner meiner Frau neu installiert (Windows+Linux). Sie benutzt Mozilla Thunderbird für die E-Mail. Ich habe die E-Mailverzeichnis importiert (die waren noch auf der Platte), ich habe aber nicht geschafft das Adressbuch wieder zu importieren...
Kann jemand mir sagen welche Dateien soll ich kopieren und wo?
Vielen Dank! Luca Bertoncello (lucabert@lucabert.de)
Moins
Kann jemand mir sagen welche Dateien soll ich kopieren und wo?
die Datei()en) müßte sich *.pab nen wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe und diese einfach in das Verzeichnis Mail reinkopieren. Du kannst auch alle Dateien die in dem Mail Verzeichnis stehen zurück kopieren, dann hast Du auch die alten Mails und Mailablage Strukturen.
Gruß Tilo, der allerdings auf Sylpheed umgestiegen ist
Tilo Wetzel tilo.wetzel@elline.de schrieb:
die Datei()en) müßte sich *.pab nen wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe und diese einfach in das Verzeichnis Mail reinkopieren.
Tja, das Problem ist das die Directory mit den Daten wurde nicht gelöscht, d.h. alle Daten sind noch da... Wie kann ich aber dem Thunderbird sagen "paß auf! Die Daten sind da"? Gibt es eine Konfigurationsdatei mit dem Path des Adressbuches? Wo?
Tilo, der allerdings auf Sylpheed umgestiegen ist
Ich auch! Es ist wunderbar, schnell und bequem! Aber meine Frau möchtet gern Thunderbird, unter Windows, sowie unter Linux...
Vielen Dank Luca Bertoncello (lucabert@lucabert.de)
On Fri, Oct 22, 2004 at 08:51:00AM +0200, Luca Bertoncello wrote:
Tilo Wetzel tilo.wetzel@elline.de schrieb:
Hi Luca,
Tja, das Problem ist das die Directory mit den Daten wurde nicht gelöscht, d.h. alle Daten sind noch da... Wie kann ich aber dem Thunderbird sagen "paß auf! Die Daten sind da"? Gibt es eine Konfigurationsdatei mit dem Path des Adressbuches? Wo?
Such mal in ~/.mozilla nach addr.mab.
Ciao, Tobias
Tobias Koenig tokoe@kde.org schrieb:
Such mal in ~/.mozilla nach addr.mab.
In localstore.rdf gibt es diese Zeile:
<RDF:Description about="chrome://messenger/content/addressbook/abContactsPanel.xul#addressbookList" selectedAB="moz-abmdbdirectory://abook.mab" />
Wie kann ich aber "moz-abmdbdirectory" setzen? Oder, kann ich einfach den Path dort schreiben?
Ich habe auch in der Datei prefs.js diese Zeile gefunden:
user_pref("ldap_2.servers.pab.filename", "abook.mab");
Darf ich einfach den Path schreiben?
Vielen Dank Luca Bertoncello (lucabert@lucabert.de)
Guten Nabnd,
Darf ich einfach den Path schreiben?
eigentlich ja :)
ich hatte es damals meist so gemacht: Mailclient gestartet, einen Account eingerichtet, Mailclient beendert, Daten reinkopiert (händisch) -> fertig.
Gruß Tilo
lug-dd@mailman.schlittermann.de