Hallo!
Bevor ich meine Mails bei GMX abhole, lasse ich "mailfilter" drüber laufen.
Seit gestern holt fetchmail keine Mails mehr ab mit folgender Fehlermeldung:
fetchmail: Authorization failure on XXXXXXX@pop.gmx.net fetchmail: Query status=3 (AUTHFAIL)
Ich habe es mit protokoll apop und pop3, sowie auf Port 110 und 995 mit ssl probiert, kein Erfolg.
Wenn ich in mailfilter ein Mail-Konto auskommentiere, holt fetchmail die Mails von diesem ab und bringt bei den anderen den o.g. Fehler.
Ich vermute, dass GMX einen Zeitintervall für den Zugriff per SMTP auf das Mailkonto eingeführt hat, um zu häufiges "Pollen" zu unterbinden.
Kann das jemand von euch nachvollziehen und vielleicht nach eigener Erfahrung bestätigen, oder muss ich einen Fehler bei mir bzw. mailfilter suchen?
Freundlich grüßend,
Erik
Erik Schanze wrote:
Ich vermute, dass GMX einen Zeitintervall für den Zugriff per SMTP auf das Mailkonto eingeführt hat, um zu häufiges "Pollen" zu unterbinden.
Ja, das scheint so zu sein. Wenn ich ein zweites Mal innerhalb von etwa 30s die Mail abrufe, dann kommt erstens eine Fehlermeldung und zweitens eine Passwortabfrage. Dann geht es wieder.
Stefan
.
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
On Sunday 24 November 2002 23:28, Erik Schanze wrote:
Bevor ich meine Mails bei GMX abhole, lasse ich "mailfilter" drüber laufen.
Seit gestern holt fetchmail keine Mails mehr ab mit folgender Fehlermeldung:
Wenn ich in mailfilter ein Mail-Konto auskommentiere, holt fetchmail die Mails von diesem ab und bringt bei den anderen den o.g. Fehler.
GMX lässt immer nur eine Verbindung innerhalb eines Zeitintervalls (30s oder so ähnlich) zu POP3 zu.
Statt mailfilter könntest Du die Mails doch von den GMX-Mailregeln filtern lassen.
Konrad
Am 25. November 2002 schrieb Konrad Rosenbaum:
On Sunday 24 November 2002 23:28, Erik Schanze wrote:
[siehe Subjekt]
GMX lässt immer nur eine Verbindung innerhalb eines Zeitintervalls (30s oder so ähnlich) zu POP3 zu.
Seit wann das? Bisher habe ich davon nichts gewusst bzw. gemerkt.
Statt mailfilter könntest Du die Mails doch von den GMX-Mailregeln filtern lassen.
:-D ... ist nicht dein Ernst.
Bei jeder neuen Masche der Spammer auf der Webseite einen Filter konfigurieren? :-S
Außerdem habe ich kein Protokoll, was er filtert (löscht).
PS: Die Liste der unerwünschten Absender ist schon voll. :-(
Gibt's ein Programm, das filtert und holt in einem?
Freundlich grüßend,
Erik
am 25.11.2002, um 18:36:16 +0100 mailte Erik Schanze folgendes:
Gibt's ein Programm, das filtert und holt in einem?
Ich abe mich schon mal mit dieser Frage an den Autor von Mailfilter gewandt. Leider, so meint er, ist der Autor von fetchmail nicht bereit, mailfilter in fetchmail zu integrieren. Andersrum macht es wohl wenig Sinn...
Andreas
On Wednesday 27 November 2002 07:57, Andreas Kretschmer wrote:
Ich abe mich schon mal mit dieser Frage an den Autor von Mailfilter gewandt. Leider, so meint er, ist der Autor von fetchmail nicht bereit, mailfilter in fetchmail zu integrieren. Andersrum macht es wohl wenig Sinn...
Nun, der Autor von fetchmail hat in einem seiner Romane auch beschrieben, warum viele andere Funktionalität aus fetchmail genommen wurde, und mit Unix-Techniken trotzdem zur Verfügung steht. Vielleicht kann man das mit mailfilter auch machen, z.B. als Wrapper um fetchmail verwenden falls sowas vorgesehen ist.
Josef
Am 24 Nov 2002 um 23:28 hat Erik Schanze geschrieben:
Hallo Erik,
Ich vermute, dass GMX einen Zeitintervall für den Zugriff per SMTP auf das Mailkonto eingeführt hat, um zu häufiges "Pollen" zu unterbinden.
schau mal bei GMX unter Optionen - Sicherheit, ob Dir das weiterhilft.
bis dann Thomas
Hallo Erik,
Ich vermute, dass GMX einen Zeitintervall für den Zugriff per SMTP auf das Mailkonto eingeführt hat, um zu häufiges "Pollen" zu unterbinden. Kann das jemand von euch nachvollziehen und vielleicht nach eigener Erfahrung bestätigen, oder muss ich einen Fehler bei mir bzw. mailfilter suchen?
Selbiges Problem habe ich seit einiger Zeit auch. Wenn Du fetchmail mit "-v" (verbose) aufrufst, wird die Fehlermeldung sogar noch konkreter. Bei mir erscheint dann ein Hinweis auf den Login-Intervall
Gruß, Matthias
lug-dd@mailman.schlittermann.de