Moin,
Da es auch in Dresden einige begeisterte mailfilter-User gibt: Was haltet ihr von folgender Regel:
1. Alle Mailinglisten approven 2. Alle Mails denyen, in denen keine meine Adressen entweder im To: oder im Cc: Feld auftauchen?
Also ungefähr so: DENY <> ^(To|Cc):.*(email1|email2)@provider.com
Hilmar
On Friday 19 March 2004 09:01, Hilmar Preusse wrote:
Moin,
Da es auch in Dresden einige begeisterte mailfilter-User gibt: Was haltet ihr von folgender Regel:
- Alle Mailinglisten approven
- Alle Mails denyen, in denen keine meine Adressen entweder im To:
oder im Cc: Feld auftauchen?
Salve!
Und wenn Dir einer mal ne Blindkopie schicken will, wird die dann gefiltert? Ob das so eine kluge Idee ist? Kann ja auch mal jemand ne sinnvolle Blindkopie zu dir schicken.
Ich halte von soetwas nichts. Ich kann Dir nur Spamassassin empfehlen, der filtert nach Merkmalen und den kann man auch trainieren. Alternativ kann mach auch Header- und Messagecontent filtern, was aber auch wieder problematisch sein kann, wie ich letztens festgestellt habe. Zum Beispiel enthaelt "Staatsexamen" auch die Zeichenkette "sex" .... :-)
Gruesse, Jan.
On 19.03.04 Jan Wagner (waja@gmx.de) wrote:
On Friday 19 March 2004 09:01, Hilmar Preusse wrote:
Moin,
Da es auch in Dresden einige begeisterte mailfilter-User gibt: Was haltet ihr von folgender Regel:
- Alle Mailinglisten approven
- Alle Mails denyen, in denen keine meine Adressen entweder im To:
oder im Cc: Feld auftauchen?
Und wenn Dir einer mal ne Blindkopie schicken will, wird die dann gefiltert?
Ja, kommt aber nie/äußerst selten vor.
Ob das so eine kluge Idee ist? Kann ja auch mal jemand ne sinnvolle Blindkopie zu dir schicken.
Weiß ich nicht, deswegen die Anfrage.
Ich halte von soetwas nichts. Ich kann Dir nur Spamassassin empfehlen, der filtert nach Merkmalen und den kann man auch trainieren.
Ich wollte mir das Runterladen von dem Zeug sparen. Deswegen mailfilter.
H.
On Friday 19 March 2004 10:15, Hilmar Preusse wrote:
On 19.03.04 Jan Wagner (waja@gmx.de) wrote:
On Friday 19 March 2004 09:01, Hilmar Preusse wrote: Ich halte von soetwas nichts. Ich kann Dir nur Spamassassin empfehlen, der filtert nach Merkmalen und den kann man auch trainieren.
Ich wollte mir das Runterladen von dem Zeug sparen. Deswegen mailfilter.
Salve!
Runterladen?
"apt-get install spamassassin" :-)
Gruesse, Jan.
On 19.03.04 Jan Wagner (waja <at> gmx.de) wrote:
On Friday 19 March 2004 10:15, Hilmar Preusse wrote:
On 19.03.04 Jan Wagner (waja <at> gmx.de) wrote:
Moin,
Ich halte von soetwas nichts. Ich kann Dir nur Spamassassin empfehlen, der filtert nach Merkmalen und den kann man auch trainieren.
Ich wollte mir das Runterladen von dem Zeug sparen. Deswegen mailfilter.
Runterladen?
"apt-get install spamassassin" :-)
Den spam will ich nicht runterladen. Deswegen ein Programm, was schon auf dem Server filtert.
H.
P.S.: drachi:[hille] >grep dupli .mailfilter/logfile mailfilter: Deleted Jan Wagner <waja <at> gmx.de>: Re: mailfilter-Regel?, Fri, 19 Mar 2004 10:53:18 +0100. [Message was duplicate]
On Fri, Mar 19, 2004 at 11:38:37AM +0100, Hilmar Preusse wrote:
"apt-get install spamassassin" :-)
Den spam will ich nicht runterladen. Deswegen ein Programm, was schon auf dem Server filtert.
ja und? Spamassassin filtert auch auf Servern. Ich empfehle inzwischen aber crm114.
On Saturday 20 March 2004 12:44, Stefan Seyfried wrote:
On Fri, Mar 19, 2004 at 11:38:37AM +0100, Hilmar Preusse wrote:
"apt-get install spamassassin" :-)
Den spam will ich nicht runterladen. Deswegen ein Programm, was schon auf dem Server filtert.
ja und? Spamassassin filtert auch auf Servern.
jupp, bei mir z.B. Auf meinem Server ist deliver dieses Script: --- PATH=/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin export PATH spamc | /usr/sbin/cyrdeliver "$@" --- (dazu muss spamd laufen, oder du ersetzt spamc durch spamassassin)
Ich empfehle inzwischen aber crm114.
Wie funktioniert der? Was ist daran besser als Spamassassin? Kann man beide parallel betreiben?
Konrad
On Sat, Mar 20, 2004 at 07:26:20PM +0100, Konrad Rosenbaum wrote:
[crm114]
Wie funktioniert der?
anderes Modell der Klassifizierung (Markov anstatt Bayes, wenn ich das richtig verstanden habe. Höhere Mathematik, insbesondere Statistik ist nicht meine große Stärke :-), genaueres steht auf crm114.sourceforge.net) crm114 macht nur eine Klassifizierung des Inhalts, ganz ohne Spezialregeln, das aber extrem genau (ich habe so ca. 1 Irrläufer pro Monat).
Was ist daran besser als Spamassassin?
Es ist extrem genau und somit ist der Wartungsaufwand minimal. Ich habe das Gefühl, daß der Ressourcenbedarf geringer ist, als bei Spamassassin, aber das habe ich nicht genau getestet. Es ist cooler ;-)
Kann man beide parallel betreiben?
klar.
Am Mon den 22 Mar 2004 um 03:41:49AM +0100 schrieb Stefan Seyfried:
On Sat, Mar 20, 2004 at 07:26:20PM +0100, Konrad Rosenbaum wrote:
Was ist daran besser als Spamassassin?
Es ist extrem genau und somit ist der Wartungsaufwand minimal. Ich habe das Gefühl, daß der Ressourcenbedarf geringer ist, als bei Spamassassin, aber das habe ich nicht genau getestet. Es ist cooler ;-)
Da selbst mit Spamfilter bei mir noch jede Menge Müll ankommt (nutze meine Adresse seit etwa 7 Jahren) habe ich das Ding mal ausprobiert. Das anlernen mit Spam ist kein Problem, schon eher mit den nicht als Spam zu klassifizierten Mails :-) crm114 lernt nur aus Fehlern, die aber auch erst mal gemacht werden müssen. Der Autor empfiehlt etwa einen 50/50 Mix (false positives und misses) anzulernen. Nach etwa einer Woche soll sich eine gute Trefferrate einstellen. Vielleicht noch ein Tip: in der Lernphase schlauerweise die Positiv- liste ausgeschaltet lassen.
Tschau,
andre
Andre Schulze wrote:
Da selbst mit Spamfilter bei mir noch jede Menge Müll ankommt (nutze meine Adresse seit etwa 7 Jahren) habe ich das Ding mal ausprobiert. Das anlernen mit Spam ist kein Problem, schon eher mit den nicht als Spam zu klassifizierten Mails :-)
also wer probleme mit spam hat, dem kann ich nur folgende site empfehlen: www.canusium.de - sind auch noch andere interessante themen dabei
henri
On 22.03.04 henri le fin (henri-le-fin@freenet.de) wrote:
Moin,
also wer probleme mit spam hat, dem kann ich nur folgende site empfehlen: www.canusium.de - sind auch noch andere interessante themen dabei
http://www.canusium.de/orakel-mov0.gif
Freilich kann ich zum Detektieren von Spam auch ein Orakel befragen, aber meine selbstgeschriebenen Regeln erschienen mir immer noch einfacher.
SCNR, H.
On 20.03.04 Stefan Seyfried (seife@gmane0305.slipkontur.de) wrote:
On Fri, Mar 19, 2004 at 11:38:37AM +0100, Hilmar Preusse wrote:
Moin,
"apt-get install spamassassin" :-)
Den spam will ich nicht runterladen. Deswegen ein Programm, was schon auf dem Server filtert.
ja und? Spamassassin filtert auch auf Servern. Ich empfehle inzwischen aber crm114.
Auch auf Servern, auf die ich keinen Zugriff habe?
H.
On Fri, 2004-03-19 at 10:15, Hilmar Preusse wrote:
On 19.03.04 Jan Wagner (waja@gmx.de) wrote:
Und wenn Dir einer mal ne Blindkopie schicken will, wird die dann gefiltert?
Ja, kommt aber nie/äußerst selten vor.
Wenn ich an viele Leute Mails schicke, um zum Beispiel meine neue Telefonnummer bekanntzugeben, dann schicke ich die an mich selbst mit allen Empfängern in BCC. Ich seblst finde es nämlich nicht gerade prickelnd, wenn bei so einer Aktion jeder, jeden Empfänger sieht.
Eric
On Friday 19 March 2004 13:52, Eric Schaefer wrote:
On Fri, 2004-03-19 at 10:15, Hilmar Preusse wrote:
On 19.03.04 Jan Wagner (waja@gmx.de) wrote:
Und wenn Dir einer mal ne Blindkopie schicken will, wird die dann gefiltert?
Ja, kommt aber nie/äußerst selten vor.
Wenn ich an viele Leute Mails schicke, um zum Beispiel meine neue Telefonnummer bekanntzugeben, dann schicke ich die an mich selbst mit allen Empfängern in BCC. Ich seblst finde es nämlich nicht gerade prickelnd, wenn bei so einer Aktion jeder, jeden Empfänger sieht.
ACK! Leider bist Du aber Angehoeriger einer Minderheit. :( Die Praxis zeigt, dass die meisten einfach alle Adressen im CC auflisten somit zum Teil bis zu 50 Adressen verteilt werden.
Gruesse, Jan.
* Jan Wagner waja@gmx.de [2004-03-19 15:04]:
On Friday 19 March 2004 13:52, Eric Schaefer wrote:
[etwas über den Sinn von Bcc:]
ACK! Leider bist Du aber Angehoeriger einer Minderheit. :( Die Praxis zeigt, dass die meisten einfach alle Adressen im CC auflisten somit zum Teil bis zu 50 Adressen verteilt werden.
Und bei den Sachen, die die meisten Leute an mehrere Leute schicken um deren Postfächer zu verstopfen ist die Gefahr groß, daß ein Teil der Empfänger diese auch noch weiterleitet, natürlich so, daß man im Text alle alten Adressen aus mehreren Weiterleitungsgenerationen hat auch von den Leute die den Dreck nicht weitergeleitet haben.
Der Hinweis auf Bcc wird ignoriert und http://www.trollpress.de/bcc/ ist wohl zu schwer zu verstehen. ;)
Stefan
On 19.03.04 Eric Schaefer (eric@gixgax.de) wrote:
On Fri, 2004-03-19 at 10:15, Hilmar Preusse wrote:
On 19.03.04 Jan Wagner (waja@gmx.de) wrote:
Moin,
Und wenn Dir einer mal ne Blindkopie schicken will, wird die dann gefiltert?
Ja, kommt aber nie/äußerst selten vor.
Wenn ich an viele Leute Mails schicke, um zum Beispiel meine neue Telefonnummer bekanntzugeben, dann schicke ich die an mich selbst mit allen Empfängern in BCC. <etc. die Gründe sind bekannt>
Nun, in meinem Bekanntenkreis kenne ich nur einen, der diese Technik verwendet und den kann ich Whitelisten. Außerdem brauche ich nicht ein komplettes DENY zu machen, sondern kann das Merkmal zum Scoren verwenden (+100 Punkte). Weitere 50 Punkte gibt es dann für "Content-Type: text/html" oder "Content-Type: multipart/alternative;" und schon ist das Punktesoll erreicht. Damit erschieße ich zwar mgl. weise ein paar Outspuck-User aber die werden sich dann hoffentlich dran gewöhnen.
H.
On Fri, Mar 19, 2004 at 09:01:32AM +0100, Hilmar Preusse wrote:
Moin,
Da es auch in Dresden einige begeisterte mailfilter-User gibt: Was haltet ihr von folgender Regel:
- Alle Mailinglisten approven
- Alle Mails denyen, in denen keine meine Adressen entweder im To:
oder im Cc: Feld auftauchen?
das kommt darauf an, was du erreichen willst und ob du öfters mal mail gebounced bekommst.
On 20.03.04 Stefan Seyfried (seife@gmane0305.slipkontur.de) wrote:
On Fri, Mar 19, 2004 at 09:01:32AM +0100, Hilmar Preusse wrote:
Moin,
Da es auch in Dresden einige begeisterte mailfilter-User gibt: Was haltet ihr von folgender Regel:
- Alle Mailinglisten approven
- Alle Mails denyen, in denen keine meine Adressen entweder im To:
oder im Cc: Feld auftauchen?
das kommt darauf an, was du erreichen willst und ob du öfters mal mail gebounced bekommst.
Ich bekomme halt öfters Mails, bei denen ich weder im To:- noch im Cc: Feld auftauche und meist ist das Spam. Deswegen verfiel ich auf die Idee. Allein Subject-Filtering ist zuwenig, darum suche ich nach anderen Merkmalen, die ich verwenden kann.
H.
lug-dd@mailman.schlittermann.de