Hallo,
diesmal eine Frage an die Latexnutzer. Fuer das Literaturverzeichnis der Diplomarbeit bin ich auf amsrefs gestossen. Das gefaellt mir auch ganz gut. Nur habe ich nocht gesehen, wie man den Stil einer Literaturquelle aendern kann. Besonders stoert mich, wenn man mehrere Autoren angibt, dass die immer mit "and" verknuepft werden, obwohl ich ja in deutsch schreibe. Die "ngerman" Optin bei "babel" scheint amsrefs nicht zu interessieren. Weiss jemand wie man das umgehen kann? Sonst muss ich wohl doch bibtex nehmen. Oder kenn ihr noch andere (einfache) Alternativen zu bibtex?
Danke, Friedrich
Friedrich Hagedorn Friedrich Hagedorn friedrich_h@gmx.de:
Hallo,
diesmal eine Frage an die Latexnutzer. Fuer das Literaturverzeichnis der Diplomarbeit bin ich auf amsrefs gestossen. Das gefaellt mir auch ganz gut.
Was gefällt dir an:
\begin{thebibliography}{10pt} \bibitem{ENTRY}Kent, C. A.; Mogul, J. C.: ,,Fragmentation considered harmful'', In: Proceedings of SIGCOMM '87, Stowe Vermont USA, 1987, S. 390 ff. \end{thebibliography} \addcontentsline{toc}{section}{Literatur}
nicht?
Nur habe ich nocht gesehen, wie man den Stil einer Literaturquelle aendern kann. Besonders stoert mich, wenn man mehrere Autoren angibt, dass die immer mit "and" verknuepft werden, obwohl ich ja in deutsch schreibe. Die "ngerman" Optin bei "babel" scheint amsrefs nicht zu interessieren. Weiss jemand wie man das umgehen kann? Sonst muss ich wohl doch bibtex nehmen. Oder kenn ihr noch andere (einfache) Alternativen zu bibtex?
Warum der Stress? ;-)
Freundlich grüßend,
Erik
On Wed, Oct 12, 2005 at 11:04:57PM +0200, Erik Schanze wrote:
Friedrich Hagedorn Friedrich Hagedorn friedrich_h@gmx.de:
Hallo,
diesmal eine Frage an die Latexnutzer. Fuer das Literaturverzeichnis der Diplomarbeit bin ich auf amsrefs gestossen. Das gefaellt mir auch ganz gut.
Was gefällt dir an:
\begin{thebibliography}{10pt} \bibitem{ENTRY}Kent, C. A.; Mogul, J. C.: ,,Fragmentation considered harmful'', In: Proceedings of SIGCOMM '87, Stowe Vermont USA, 1987, S. 390 ff. \end{thebibliography} \addcontentsline{toc}{section}{Literatur}
nicht?
Sieht eigentlich dem Prinzip von amsrefs aehnlich aus. Nur find ich die Auslagerung in eine extra Datei nicht schlecht. Ich weiss, das Prinzip bleibt ja aber gleich.
Dann halt doch bibtex :-)
Dankeschoen, Friedrich
Friedrich Hagedorn schrieb:
Sieht eigentlich dem Prinzip von amsrefs aehnlich aus. Nur find ich die Auslagerung in eine extra Datei nicht schlecht. Ich weiss, das Prinzip bleibt ja aber gleich.
Nein, das Prinzip ist viel besser. Denn dann kann man eine bib- Datei für mehrere Arbeiten verwenden und es werden nur die Einträge für die wirklich zitierten Werke in die eigene Arbeit eingefügt. Es ist normalerweise nicht üblich, das Literaturverzeichnis wie oben dargestellt "von Hand" in die eigene LaTeX-Datei einzufügen.
Stefan
.
On 12.10.05, Friedrich Hagedorn wrote:
...
Zu amsrefs kann ich leider nicht helfen. Ich habe mir das auch mal angesehen und für gut befunden, aber dann bleiben lassen, weil es eben doch eher "exotisch" ist (und daher z.B. von LyX nicht unterstützt wird).
Sonst muss ich wohl doch bibtex nehmen. Oder kenn ihr noch andere (einfache) Alternativen zu bibtex?
Zusammen mit einem angepaßten Editor ist bibtex meines Erachtens gar nicht soo kompliziert. Ich nehme zur Datenbankerstellung (*.bib file) tkbibtex (1 tcl Datei - download and run). Alternativen sind pybliogrphic oder barracuda.
Und den "latex bibtex latex latex" Lauf macht mein Editor automatisch.
Günter
On Thu, Oct 13, 2005 at 09:23:03AM +0200, G. Milde wrote:
On 12.10.05, Friedrich Hagedorn wrote: ... Zu amsrefs kann ich leider nicht helfen. Ich habe mir das auch mal angesehen und für gut befunden, aber dann bleiben lassen, weil es eben doch eher "exotisch" ist (und daher z.B. von LyX nicht unterstützt wird).
Sonst muss ich wohl doch bibtex nehmen. Oder kenn ihr noch andere (einfache) Alternativen zu bibtex?
Zusammen mit einem angepaßten Editor ist bibtex meines Erachtens gar nicht soo kompliziert. Ich nehme zur Datenbankerstellung (*.bib file)
Nagut, wenn es sonst keine anderen positiven Erfahrungen zu amsrefs gibt, dann bleib ich doch bei bibtex. Ich dachte nur, amsrefs wre einfach anwenderfreundlicher als bibtex (Ohne dass ich jetzt alle Unterschiede detailiert aufzaehlen koennte).
Dann schau ich mir bibtex halt nochmal genauer an, und frage spaeter nochmal nach ;-) (Es geht mir besonders um den Stil, mit dem mehrere Autoren aufgelistet werden. Die Titel haette ich aber gerne Kursiv, weil die somit schneller zu lesen sind)
Vielen Dank,
Friedrich
Friedrich Hagedorn schrieb:
Nagut, wenn es sonst keine anderen positiven Erfahrungen zu amsrefs gibt, dann bleib ich doch bei bibtex. Ich dachte nur, amsrefs wre einfach anwenderfreundlicher als bibtex (Ohne dass ich jetzt alle Unterschiede detailiert aufzaehlen koennte).
bibtex ist doch letztlich auch nur ein weiterer Aufruf in einem Makefile oder Shellscript.
Dann schau ich mir bibtex halt nochmal genauer an, und frage spaeter nochmal nach ;-) (Es geht mir besonders um den Stil, mit dem mehrere Autoren aufgelistet werden. Die Titel haette ich aber gerne Kursiv, weil die somit schneller zu lesen sind)
Eine gute Anlaufstelle für viele Informationen zu Zitaten in wissenschaftlichen Arbeiten und speziell zu ihrer Anwendung mit LaTeX ist http://www.din1505.informationskompetenz.net/ und dort findest Du auch einige bibtex-Stildateien zum Herunterladen.
Stefan
.
Eine gute Anlaufstelle für viele Informationen zu Zitaten in wissenschaftlichen Arbeiten und speziell zu ihrer Anwendung mit LaTeX ist http://www.din1505.informationskompetenz.net/ und dort findest Du auch einige bibtex-Stildateien zum Herunterladen.
Hey danke, sowas hab ich gesucht. So gehts hoffentlich jetzt ganz fix mit dem Lit.-Verzeichnis.
Dankeschoen, Friedrich
lug-dd@mailman.schlittermann.de