Hallo! Ich moechte in mein bestehendes Linuxsystem (Suse8.0) eine ehemalige Windows-Partition von der selben Festplatte einfuegen. Auf diese sollen hauptsaechlich zusaetzliche Softwarepakete installiert werden. In yast2 wird mir als Mountpunkt nur noch /var und /log angeboten. Kann ich die Partition dort mounten lassen? Oder muss ich da noch etwas anderes beachten? Kann man nicht einfach seine /-Partition vergroessern? Holger
Hallo Holger!
Am 25. November 2002 schrieb Holger Lange:
Hallo! Ich moechte in mein bestehendes Linuxsystem (Suse8.0) eine ehemalige Windows-Partition von der selben Festplatte einfuegen. Auf diese
Ehemalig heißt wahrscheinlich, dass du die Daten darauf löschen willst, richtig?
sollen hauptsaechlich zusaetzliche Softwarepakete installiert werden.
"Softwarepakete" installieren sich unter Linux "breit gestreut". Teile des Paketes kommen dabei in z.B.: /bin /sbin /lib /usr/bin /usr/... /var/... ...
Es hängt vom Paket ab, wo es hininstalliert wird.
In yast2 wird mir als Mountpunkt nur noch /var und /log angeboten. Kann ich die Partition dort mounten lassen? Oder muss ich da noch
Vergiss yast(2), schnell!
Du kannst: 1a) Die freie Partition in einen selbstdefinierten Mountpoint hängen deine "zusaetzliche Softwarepakete" dorthin installieren, wenn sie eine Vorgabe des Installpfades erlauben.
1b) Dir ein Verzeichnis in deinem Root-Verzeichnis aussuchen, dass auf die neue Partition passt. (incl. Reserve) z.B. /home
Dann kopierst du von einem Rettungssystem in dem du die Partitions mountest, alle Dateien von Verz. A auf das neue Verzeichnis. Änderst die /etc/fstab, damit das neue Verzeichnis gemountet wird un probierst es aus. Wenn alles funktioniert, kannst du wieder im Rettungssystem das Verzeichnis A löschen und der freie Platz steht dir zur Verfügung.
2) Dein gesamtes System backuppen, neu partionieren und Backup einspielen. Der sicherste Weg.
etwas anderes beachten? Kann man nicht einfach seine /-Partition vergroessern?
3) Soll mit proprietärer Software klappen, wenn die Partitionen nebeneinander liegen, kann man beide vereinen. -> Partition-Magic (kann das auch ReiserFS?)
Wäre mir aber zu unsicher.
Freundlich grüßend,
Erik
Am Dienstag, dem 26. November 2002 um 18:36:59, schrieb Erik Schanze:
Soll mit proprietärer Software klappen, wenn die Partitionen nebeneinander liegen, kann man beide vereinen. -> Partition-Magic (kann das auch ReiserFS?)
Geht mit parted auch nicht proprietär.
Interessant ist eventuell noch mount --bind .
Torsten
Hallo Torsten! Am 26. November 2002 schrieb Torsten Werner:
Am Dienstag, dem 26. November 2002 um 18:36:59, schrieb Erik Schanze:
Soll mit proprietärer Software klappen, wenn die Partitionen nebeneinander liegen, kann man beide vereinen. -> Partition-Magic (kann das auch ReiserFS?)
Geht mit parted auch nicht proprietär.
Aber nur sehr eingeschränkt:
Filesystem | Supported Operations |detect |create |resize | copy | check ----------------|-------|-------|-------|-------|-------- ext2 | * | * | *[1] | *[2] | *[3] ext3 | * | * | *[1] | *[2] | *[3] fat16 | * | * | *[4] | *[4] | * fat32 | * | * | * | * | * hfs | * | | | | jfs | * | | | | linux-swap | * | * | * | * | * ntfs | * | | | | reiserfs | * | | | | ufs | * | | | | xfs | * | | | |
[1] Parted can't move the start of ext2 or ext3 partitions (yet). [2] The size of the partition you copy to must be greater than or equal to the size of the partition you copy from. [3] Limited checking is done when the filesystem is opened, this is the extent of ext2 checking done at the moment. [4] The size of the new partition, after resizing or copying, is restricted by the cluster size for fat (mainly affects FAT16). Parted can shrink cluster sizes, but cannot grow them on FAT16.
Freundlich grüßend,
Erik
Am Dienstag, dem 26. November 2002 um 21:34:03, schrieb Erik Schanze:
Aber nur sehr eingeschränkt:
Die Einschränkungen bei ext2/3 spielen praktisch keine Rolle und andere Dateisysteme haben eigene Tools zum Ändern der Größe.
Torsten
Ich habe ja keine Ahnung, aber kann man hier nicht sowas wie LVM verwenden ohne an den Partitionen herumzuspielen? Spielereien bringen immer Ärger.
gruß
On 27.11.02 Christian Helmuth (drumaniac@gmx.de) wrote:
Moin,
Ich habe ja keine Ahnung, aber kann man hier nicht sowas wie LVM verwenden ohne an den Partitionen herumzuspielen? Spielereien bringen immer Ärger.
Ja, wenn man einen Rechner neu installiert, kann man natürlich LVM verwenden, aber IIRC hatte er die Aufgabe nur eine Partition hinzuzufügen und nicht das System komplett neu aufzusetzen.
H.
Holger Lange wrote:
Hallo! Ich moechte in mein bestehendes Linuxsystem (Suse8.0) eine ehemalige Windows-Partition von der selben Festplatte einfuegen. Auf diese
vielleicht -> http://www.ranish.com/part/ ???
"...The latest version could create, copy, move, and resize up to 32 primary and extended partitions. There are, also, included command line interface similar to gdisk and a simulation version that works with the large files instead of messing with the real disks." Für "resize" hab ich den nicht genutzt, aber war er bei mir standardmäßig als Partionierungstool in Einsatz.
Meiner bescheidenen Meinung nach, man muss die "resize" Möglichkeiten nicht unbedingt nutzeen. Mit FAT geht es noch (unter FAT braucht man sogar nicht unbedingt ein Partionierundstool), aber mit einem anständigen Filesystem wird es nicht immer klappen, egal was in README steht.
Bessere Lösung ist Mounten der Partition , wo du am wenigsten Platz hast.
z.B.
1. mount: /dev/hd_neue_Partition -> /mnt
2. cp: /home -> /mnt
3. fstab: /dev/hd_neue_Partition = /home
Cu,
Konstantin
lug-dd@mailman.schlittermann.de