Ich schreibe gerade eine Diplomarbeit mit LATEX, ich bin auch schon fast fertig. Was noch fehlt ist das Literaturverzeichnis.
Also hab ich auf einer neuen Seite:
\begin{thebibliography}{99} \bibitem{eins} bla \bibitem{zwei} blö \bibitem{drei} usw. \end{thebibliography}
das Ganze soll nun Anhang A werden, also noch schnell
\appendix
\section{???}
davorgesetzt. Aber was soll ich da angeben als section? Literatur? Das würde dann ja zweimal untereinander dastehen.
Anhang B soll dann noch das Abbildungsverzeichnis werden.
Oder macht man das ganz anders (nicht als Anhang)?
Gruß Alexander
Hallo,
das Abbildungsverzeichnis ist kein Anhang, einfach nur \listoffigures notieren. Das selbe fuer die Tabellen mit \listoftables oder fuer Listings nach der Dokumentation Deines Listing-Pakets.
Bitte daran denken, dass man mindestens zwei LaTeX- Durchlaeufe benoetigt, um ein korrektes Inhalts- verzeichnis zu erstellen. Beim ersten werden die Kapitel, Abschnitte etc. nur registriert und beim zweiten werden die aktuellen Verzeichnisse erstellt.
Das hat mit einem \appendix eigentlich nix zu tun. AFAIK stehen bei einer Diplomarbeit alle Verzeichnisse sowieso vorn.
Eine Vorschrift ueber \thebibliography ist mir nicht bekannt, dass muesstest Du mit der Uni abklaeren.
Stefan
.
__________________________________________________ Do You Yahoo!? Yahoo! Autos - Get free new car price quotes http://autos.yahoo.com
Hallo Stefan! Am 13. Juli 2002 schrieb Stefan Lagotzki:
Eine Vorschrift ueber \thebibliography ist mir nicht bekannt, dass muesstest Du mit der Uni abklaeren.
Wenn Du damit eine Vorschrift für das Anlegen eines Quellen- und Literaturverzeichnis meinst, gilt DIN 1505. Im Literaturverzeichnis wird sämtlich benutzte Literatur, einschließlich schon im Quellenverzeichnis aufgeführter, in alphabetischer Reihenfolge ohne Seitenangaben aufgelistet.
Freundlich grüßend, Erik Schanze
Hallo Erik,
mir war nur nicht bekannt, an welcher Stelle der OP das Verzeichnis einfuegen soll/muss - ich wollte mich auf das Thema LaTeX beschraenken :-) Und wenn ich mich recht entsinne, gibt es doch je nach Fakultaet gewisse Regeln und Gebraeuche, die mit der Betreuungsperson abgestimmt werden sollten. Lustig ist dann immer die Frage "Und wie haben Sie das mit Word so schoen hinbekommen?"
Stefan
.
__________________________________________________ Do You Yahoo!? Yahoo! Autos - Get free new car price quotes http://autos.yahoo.com
On Sat, Jul 13, 2002 at 03:39:05AM -0700, Stefan Lagotzki wrote:
mir war nur nicht bekannt, an welcher Stelle der OP das Verzeichnis einfuegen soll/muss - ich wollte mich auf das Thema LaTeX beschraenken :-)
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, steht das Literaturverzeichnis normalerweise am Anfang (nach dem Inhaltsverzeichnis) und ist alphabetisch sortiert nach Titel (oder etwa nach Autor).
Und wenn ich mich recht entsinne, gibt es doch je nach Fakultaet gewisse Regeln und Gebraeuche, die mit der Betreuungsperson abgestimmt werden sollten.
Die Regel heißt in etwa - Es muß maschinell geschrieben sein und eine ordentliche Formatierung versteht sich von selbst.
Nochmal eine andere Frage, wenn ich ein Bild einfüge, mit:
\begin{figure}
...
\end{figure}
dann wird das Bild linksbündig gesetzt, die Bildunterschrift wird aber zentriert auf die Seite gesetzt. Das sieht bei kleineren Bildern etwas komisch aus. Solte die Bildunterschrift nicht linksbündig unter dem Bild stehen?
Gruß Alexander
Hallo Alexander,
so zentriert man Bild und Text:
\begin{figure} \centering \includegraphics{<dateiname>} \caption[Kurztext]{Langtext} \end{figure}
Das \centering gilt genau in der figure-Umgebung.
HTH, Stefan
.
__________________________________________________ Do You Yahoo!? Yahoo! Autos - Get free new car price quotes http://autos.yahoo.com
Am Samstag, 13. Juli 2002 14:50 schrieb Alexander Gappisch:
Nochmal eine andere Frage, wenn ich ein Bild einfüge, mit:
\begin{figure} ... \end{figure}
dann wird das Bild linksbündig gesetzt, die Bildunterschrift wird aber zentriert auf die Seite gesetzt. Das sieht bei kleineren Bildern etwas komisch aus. Solte die Bildunterschrift nicht linksbündig unter dem Bild stehen?
Ob das so sein sollte oder nicht, ist in meinen Augen Geschmacksfrage. Kopka schreibt zum Thema: "Ist die Überschrift kürzer als die Zeilenlänge, so wird sie mit dem \caption-Befehl horizontal zentriert über oder unter der Gleitumgebung angebracht.(...) Reicht die Überschrift oder Legende über mehrere Zeilen, so wird sie wie ein normaler Absatz formatiert, der die volle Textbreite einnimmt. Um die Breite der Überschrift oder Legende an die Breite der Tabelle oder des Bildes anzupassen, ist sie ggf. in eine Parbox oder Minipage zu packen, z.B. \parbox{breite}{\caption{überschrift}} "
Für die breite einfach \textwidth einsetzen und schon sollte sie links sitzen.
Gibt es eigentlich einen Grund, die Bilder nicht mit \begin{center} ... \end{center} zu zentrieren?
Jens Weiße
--- Jens Wei�e jens.weisse@gmx.net wrote:
Gibt es eigentlich einen Grund, die Bilder nicht mit \begin{center} ... \end{center} zu zentrieren?
Hallo Jens,
allgemein gilt die Version mit \centering innerhalb von 'figure' als "schoener" weil damit der Abstand unter der Abbildung in vertikaler Richtung kleiner ist. Man vergleiche beide Versionen untereinander auf einer Seite :-)
Stefan
.
__________________________________________________ Do You Yahoo!? Yahoo! Autos - Get free new car price quotes http://autos.yahoo.com
Am Samstag, 13. Juli 2002 17:02 schrieb Stefan Lagotzki:
--- Jens Weiße jens.weisse@gmx.net wrote:
Gibt es eigentlich einen Grund, die Bilder nicht mit \begin{center} ... \end{center} zu zentrieren?
Hallo Jens,
allgemein gilt die Version mit \centering innerhalb von 'figure' als "schoener" weil damit der Abstand unter der Abbildung in vertikaler Richtung kleiner ist. Man vergleiche beide Versionen untereinander auf einer Seite :-)
Danke für den Tip. Das hat mich schon immer etwas gestört. Besonders wenn mehrere Bilder auf einer Seite mit mehreren Unterschriften platziert werden sollen sah das unschön aus. Und mit \vspace "verbessernd" eingreifen ist auch nur ein bösser Hack.
Jens Weiße
On Sat, Jul 13, 2002 at 02:50:47PM +0200, Alexander Gappisch wrote:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, steht das Literaturverzeichnis normalerweise am Anfang (nach dem Inhaltsverzeichnis) und ist alphabetisch sortiert nach Titel (oder etwa nach Autor).
Nein. Hinter das Inhaltsverzeichnis kommen nur die Verzeichnisse, die mit Seitenangaben versehen werden (Abbildungen, Tabellen etc.). Einfache Auflistungen wie die Bibliographie kommmen in den Anhang.
Eric
Am Freitag, 12. Juli 2002 23:10 schrieb Alexander Gappisch:
Ich schreibe gerade eine Diplomarbeit mit LATEX, ich bin auch schon fast fertig.
Viel Erfolg beim Diplom!
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Auszug aus tex-FAQ:
7.1.6 Wie kann ich erreichen, daß Literatur-, Abbildungs-, Tabellen- und sonstige Verzeichnisse in das Inhaltsverzeichnis mit aufgenommen werden?
Diese Verzeichnisse werden normalerweise nicht in das Inhaltsverzeichnis aufgenommen. Wenn dies dennoch notwendig ist oder erwünscht wird, kann man es am einfachsten mit den Dokumentklassen des KOMA-Script-Paketes erreichen, da diese Klassen die hierfür gedachten Optionen `liststotoc', `bibtotoc' bzw. `bibtotocnumbered' und `idxtotoc' kennen. Bei Verwendung anderer Klassen kann eventuell das Paket `tocbibind' weiterhelfen. Ansonsten könnte man als letzte Lösung unmittelbar vor die Anweisungen \bibliography, \listoftables, \listoffigures und \printindex die Anweisungen
\clearpage \addcontentsline{toc}{section}{\refname}
schreiben. Statt \refname ist evtl. \bibname bzw. \listtablename, \listfigurename oder \indexname einzusetzen; `section' kann bei Verwendung der Dokumentklassen `report' und `book' durch `chapter' ersetzt werden. Außerdem muß bei Verwendung der Klassenoption `twoside', die bei `book' voreingestellt ist, \clearpage durch \cleardoublepage ersetzt werden.
koma-script: CTAN: macros/latex/contrib/supported/koma-script/ tocbibind: CTAN: macros/latex/contrib/supported/tocbibind/ %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\addcontentsline{toc}{section}{ \bibname}
Damit erhältst du im Inhaltsverzeichnis einen Eintrag für das Literaturverzeichnis (als "Section"-überschrift, vermutlich brauchst du chapter) aber noch ohne die Bezeichnung "A Literatur ........ B was anderes....."
Dafür sind die folgenden Zeile geeignet. \addcontentsline{toc}{chapter}{ \protect\numberline{\thechapter} \bibname} Der Zusatz \numberline{\thechapter} liefert einen numerierten Eintrag als chapter. Also auch schon in der richtigen Schriftart. Leider hat das Literaturverzeichnis standardmässig keine Nummer. Also erscheint auch kein "A Liter......". Als Lösung für Arme könnte mit \setcounter{\chapter}{3} die Nummer hochgezählt werden. Die steht dann aber nur im Inhaltsverzeichnis und nicht hinten.
Eleganter ist die Anpassung der entsprechenden Latex-Files. Kopier dir (für die "report"-Beabeitungsklasse) die Datei report.cls in dein Verzeichnis und bearbeite den Eintrag \newenvironment{thebibliography}[1] {\chapter*{\bibname ........................ und entferne den Stern *. Jetzt wird das Literaturverzeichnis nummeriert und landet automagisch im Inhaltsverzeichnis. Wenn du mit \begin{appendix} arbeitest, hast du allerdings hinten Anhang A Literaturverzeichnis stehen. Falls das nicht gewünscht ist, brauchst du nur den Teil \newcommand\appendix ..................... anzupassen.
Entschuldige bitte, das das alles etwas länglich geraten ist, aber Latex bietet unendlich viele Möglichkeiten :-)
Jens Weiße
On Sat, Jul 13, 2002 at 02:56:50PM +0200, Jens Weiße wrote:
Am Freitag, 12. Juli 2002 23:10 schrieb Alexander Gappisch:
Ich schreibe gerade eine Diplomarbeit mit LATEX, ich bin auch schon fast fertig.
Viel Erfolg beim Diplom!
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
(kleinlaut) nein, ich mach nicht selbst das Diplom, ich schreibe es nur - bzw. setze es mit LATEX ;-)
Auszug aus tex-FAQ:
Die sollte ich mir auch mal reinziehen, bis jetzt habe ich nur l2kurz, die Einführung und den Teil für Fortgeschrittene von Manuela Jürgens durchgeackert.
7.1.6 Wie kann ich erreichen, daß Literatur-, Abbildungs-, Tabellen- und sonstige Verzeichnisse in das Inhaltsverzeichnis mit aufgenommen werden?
Diese Verzeichnisse werden normalerweise nicht in das Inhaltsverzeichnis aufgenommen...
Wenn das so ist, dann werde ich das auch so machen - das ist am einfachsten :-)
Danke an alle, die mir geholfen haben.
Gruß Alexander
lug-dd@mailman.schlittermann.de