Hallo alle;
für den Fall, daß hier jemand die Kombination Debian / Windows 2003 einsetzt: Ich kämpfe derzeit mit einem eigenartigen Problem.
Situation: Der W2k3-Server gibt ein Verzeichnis frei, welches auf der Linux-Maschine per CIFS gemountet und von einem User != root beschrieben werden soll. Anbindung Samba/W2k3 klappt soweit problemlos, winbind läuft, das Mounten des Volumes klappt auch, aber der User darf dort nicht schreiben. Das irritiert mich insbesondere, da ich das Volume via cifs-mount mit uid und gid so gemountet habe, daß er Eigentümer sämtlicher Dateien und Verzeichnisse auf dem Laufwerk ist.
Hab' ich irgendwas essentielles übersehen? Wäre nett, wenn mich jemand aufklären könnte...
Danke und bye, Kris
Am Montag, 1. August 2005 08:49 schrieb Kristian Rink:
Hallo alle;
...
cifs-mount mit uid und gid so gemountet habe, daß er Eigentümer sämtlicher Dateien und Verzeichnisse auf dem Laufwerk ist.
Hab' ich irgendwas essentielles übersehen? Wäre nett, wenn mich jemand aufklären könnte...
Vielleicht: smbpasswd Samba verwaltet u.U eine eigene Passwortdatenbank, um unter Linux-uid's Passwörter für shares (lokaler Server und (vermutlich) auch remote) zu verwalten.
Das kann man u.U. von der Windows-Server-Seite auch kontrollieren, wer da auf den shares ist (net help user ...?)
Bernhard
Hallo,
On Mon, 01 Aug 2005 08:49:36 +0200 Kristian Rink afterimage@gmx.net wrote:
Situation: Der W2k3-Server gibt ein Verzeichnis frei, welches auf der Linux-Maschine per CIFS gemountet und von einem User != root beschrieben werden soll. Anbindung Samba/W2k3 klappt soweit problemlos, winbind läuft, das Mounten des Volumes klappt auch, aber der User darf dort nicht schreiben. Das irritiert mich insbesondere, da ich das Volume via cifs-mount mit uid und gid so gemountet habe, daß er Eigentümer sämtlicher Dateien und Verzeichnisse auf dem Laufwerk ist.
kann root auf den share schreiben? Vielleicht ist er ja entweder ro gemountet oder auf der Windows Seite auf ro gestellt. Funktioniert der share von nem windows client aus als rw? ...logs lesen.
Henning
Hallo Kristian, auch hier :-)
Noch ein weiterer Tipp fuer Freigaben unter windows und Samba.
Man muss zwei Arten von Rechten beachten. Das fuer die Dateisystemebene und das fuer die Freigabeebene. Fuer beide muss der Nutzer schreibrechte haben sonst funktioniert es nicht.
MfG, Silvio
lug-dd@mailman.schlittermann.de