Christian Perle perle@itm.tu-clausthal.de schrieb:
Hi Torsten,
[...]
Hab ich was uebersehen, oder laesst Du tatsaechlich kein ICMP durch?
Eigendlich wollte ich kein ICMP zulassen. Liegt das vielleicht daran?
Hi Torsten,
Hab ich was uebersehen, oder laesst Du tatsaechlich kein ICMP durch?
Eigendlich wollte ich kein ICMP zulassen. Liegt das vielleicht daran?
ICMP ist nicht böse. Das sind Status- und Fehlermeldungen. Ein ping stellt auch noch keinen Angriff dar. Dann weis dein gegenüber das es dich gibt. Das ist doch nicht weiter wild. Mit dem Blocken aller ICMP-Pakete handelst du dir hingegene enorme Schwierigkeiten ein.
Ein Beispiel: Auf der DSL-Leitung der Telekom werden IP-Pakete mit einer MTU von 1492 Byte verschickt. (Und noch 8 Byte "Umschlag". Es sind also 1500 Byte gesamt.) Wenn dein IP-Paket jetzt durch ein Leitung mit einer maximal zulässigen Paketgrösse von 1000 Byte soll, dann gibt es ein Problem mit zwei Lösungen. * Erstens: Der Router zerhackt das Paket in zwei Teile und fügt die Antwort wieder zusammen (Fragmentation). Das belastet den Router (Speicherplatz und Rechenzeit). ==> Das macht so gut wie keiner, weil es noch Lösung zwei gibt. * Zweitens: Der Router verwirft dein Paket und schickt eine Fehlermeldung. Sinngemäß: "Paket zu groß! Schick was kleineres."
Bei deiner Firewall-Einstellung wird dich bzw. den abschickenden Rechner dieses ICMP-Paket nie erreichen. Dein Rechner probiert den Verbindungsaufbau noch ein paar Mal. Dann ist Schluß mit Lustig und du bekommst einen Time-Out. Ein Teil des Internet ist für dich Tot.
Jens Weiße
lug-dd@mailman.schlittermann.de