Hallo,
Besteht eigentlich Bedarf, die LUGDD als OpenSource-Projekt bei z.B. SourceForge anzumelden? Ich habe gerade die Seiten der Magdeburger LUG dort gesehen, deswegen komme ich jetzt darauf. Dort gibt es Arbeitsgruppen (Kernel, Entwicklung, Anwendung), die jeweils Dokumente und/oder Programme über CVS bearbeiten. Nur mal als Vorschlag.
Josef Spillner
Hallo,
Am Montag, dem 10. Juli 2000 um 20:51:17, schrieb Josef Spillner:
Besteht eigentlich Bedarf, die LUGDD als OpenSource-Projekt bei z.B. SourceForge anzumelden?
Ein *lesbares* Listenarchiv waere nicht schlecht. Ob das nun auf SourceForge liegt oder nicht, ist mir eigentlich egal.
Tschuess Torsten
On Mon, Jul 10, 2000 at 08:51:17PM +0200, Josef Spillner wrote: Hallihallo Josef,
Besteht eigentlich Bedarf, die LUGDD als OpenSource-Projekt bei z.B. SourceForge anzumelden?
Schwer machbar, die Lug-DD besteht aus Menschen nicht aus Quellcode :)
Ich habe gerade die Seiten der Magdeburger LUG dort gesehen, deswegen komme ich jetzt darauf. Dort gibt es Arbeitsgruppen (Kernel, Entwicklung, Anwendung), die jeweils Dokumente und/oder Programme über CVS bearbeiten. Nur mal als Vorschlag.
Mach wohl nur Sinn, wenn im Rahmen der Lug wirklich an Projekten entwickelt würde. Davon sehe ich momentan nichts und erwarte auch nix in dieser Richtung. Vielleicht besteht die Magdeburger-Lug aus lauter Hackern? Auf http://sourceforge.net/projects/mdlug/ habe nicht viel gefunden (Sharp-Emu).
Reinhard
Am Mon, 10 Jul 2000 schrieb Reinhard Foerster:
http://sourceforge.net/projects/mdlug/ habe nicht viel gefunden (Sharp-Emu).
Apropos 'Sharp', habt ihr schon von C#, der neuen Programmiersprache aus dem Haus Microsoft gehört? Eine Mischung aus C++ und VB, die auf XML beruht und die Zukunft des Internets sein soll... Man darf gespannt sein :)
Ciao, Tobias
lug-dd@mailman.schlittermann.de