Hallo, ich weiss nicht, wie man es macht, aber ich würd auch gern in die Mailingliste aufgenommen werden. Ich habe auch gleich ein SuseLInuxProblem:
Meine Rechnerkonfiguration: Board: MSI K7D Master -L (AMP 760 MPX Chipsatz) CPUS: Dual Athlon MP2000+ Festplatte: Western Digital 1200JB (UDMA 100, 120GB) GRaka: Geforce2MX400 (AGP)
Endlich habe ich erfolgrich Suse Linux 8.0 Professional installiert. Leider funktioniert die Grafikdarstellung jedoch nicht. Während der Installation habe ich alle möglichen Bildschirme und Auflösungen ausprobiert (ich habe einen 19" liyama s900MT1) jedoch immer mit dem selben Resultat:
Die Anzeige ist in einer extrem niedrigen Auflösung (640x480- auch wenn anders eingestellt) mit einem extrem starken Blaustich, außerdem hat man das gefühl, das keine Farben dargestellt werden sondern lediglich 2-3 Graustufen (die Anzeige ähnelt einem monochromen Amiga-display).
Ich fuhr dann irgendwann mit der Installation fort, mit dem Resultat, dass jetzt der KDE Desktop immernoch so aussieht. Was kann ich tun?
P.S. Ich bin leider Linux Newbie und benötige daher einfache Schritt für Schritt anweisungen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Robert Ludewig
SUSCRIBE ANMELDEN
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
On Friday 30 August 2002 21:07, Robert Ludewig wrote:
Hallo, ich weiss nicht, wie man es macht, aber ich würd auch gern in die Mailingliste aufgenommen werden. Ich habe auch gleich ein SuseLInuxProblem:
Geh auf http://mailman.schlittermann.de und trage Dich dort in lug-dd ein. Du bekommst eine Bestaetigungsmail, die Du einfach mit reply zurueckschicktst.
Meine Rechnerkonfiguration: Board: MSI K7D Master -L (AMP 760 MPX Chipsatz) CPUS: Dual Athlon MP2000+ Festplatte: Western Digital 1200JB (UDMA 100, 120GB) GRaka: Geforce2MX400 (AGP)
Wow! Da hast Du ja richtig Geld ausgegeben! Bei so einem Monstrum haette ich an Deiner Stelle aber auch eine Matrox-Karte genommen (habe ich jedenfalls so gemacht). Oder brauchst Du maximale 3D-Leistung?
Spiele? Dann gibt es eine schlechte Nachricht: viele Spiele sind so schlecht programmiert, dass sie nur mit einer CPU zurechtkommen.
Hat der Kernel schon beide CPUs erkannt? (Non-SuSE Kernel zeigen dann 2 Pinguine beim Booten an. Siehe auch /proc/cpuinfo .) Wenn nein: schau mal ob SuSE einen ordentlichen SMP-Kern mitliefert, falls der dann beim Booten abstuerzt schalte MP-Table 1.4 im BIOS ab (hat bei mir geholfen).
Endlich habe ich erfolgrich Suse Linux 8.0 Professional installiert. Leider funktioniert die Grafikdarstellung jedoch nicht. Während der Installation habe ich alle möglichen Bildschirme und Auflösungen ausprobiert (ich habe einen 19" liyama s900MT1) jedoch immer mit dem selben Resultat:
Wichtiger als der Monitor ist die Auswahl der Grafikkarte, was hast Du da eingestellt? (Mit dem Kommando sax2 laesst sich das wiederholen.)
Sax wurde aber vernuenftig angezeigt - oder?
Schau mal nach, ob Du den richtigen Grafiktreiber installiert hast (xsvga oder so aehnlich sollte das SuSE-Paket heissen).
Wenn alles nix hilft: schick uns mal die /etc/X11/XF86Config und die xerr nach diesem Kommando: startx >xerr 2>&1 (sobald die Grafik da ist kannst Du sie auch gleich mit Strg-Alt-Backspace beenden, damit sich nicht zuviel Muell in der Datei sammelt).
Bitte beide Dateien so verpacken: tar cvfz grafik.tgz /etc/X11/XF86Config xerr und nur grafik.tgz verschicken (das ist dann schoen klein).
Die Anzeige ist in einer extrem niedrigen Auflösung (640x480- auch wenn anders eingestellt) mit einem extrem starken Blaustich, außerdem hat man das gefühl, das keine Farben dargestellt werden sondern lediglich 2-3 Graustufen (die Anzeige ähnelt einem monochromen Amiga-display).
Klingt nach dem generischen VGA-Treiber, der macht nur 16 Farben, da kommt bei KDE halt Muell raus.
P.S. Ich bin leider Linux Newbie und benötige daher einfache Schritt für Schritt anweisungen.
Schritt 1: Handbuch aus Schachtel nehmen und lesen. (Falls kopiert: schau auf CD1 im Verzeichnis book oder buch oder so aehnlich, da sollte eine PDF-Datei mit dem Handbuch liegen.)
Schritt 2: bei Liste anmelden (siehe oben).
Schritt 3: Tipps von oben ausprobieren und sax2 nochmal starten....
Konrad
- -- BOFH excuse #435:
Internet shut down due to maintainance
GRaka: Geforce2MX400 (AGP)
Schau mal nach, ob Du den richtigen Grafiktreiber installiert hast (xsvga oder so aehnlich sollte das SuSE-Paket heissen).
Ich habe SuSE 7.1 gehabt. Da gab es für die GeForce einen Treiber nv, der OpenSource (echt) ist. Um wirklich die Leistung der Graka zu kriegen muss man den Treiber nvidia installieren, der auf www.nvidia.com/view.asp?IO=linux_display_1.0-2960 zu finden ist. Dort musst du den Kernel für SuSE 8.0 und das Paket GLX RPM for SuSE 8.0 runterladen und wie in den Schritten auf der Seite beschrieben installieren. Tip: Mach vorher die grafische Anmeldung aus: Ich habe mit GeForce und Sax2 die Erfahrung gemacht, das das System gelegentlich die Tastatur besetzt hält, ohne das xdm/kdm/gdm (die grafischen Anmeldeprogramme) gestartet werden, da ein Fehler auftritt. Dann kann man nur noch per Notsystem (oder Netzwerk) mit Handarbeit xdm/kdm/gdm ausmachen und das System wieder benutzbar machen.
Das sollte funktionieren, laut Doku. Ich hab es bei mir weder unter Gentoo noch SuSE zum Laufen gekriegt, denke aber, dass das bei mir an etwas anderem liegt.
Per Treiber nv (Standartmäßig unter sax2 eingestellt, sofern die GeForce erkannt wurde) sollte die Sache aber zumindest ohne Hardware3dbeschleunigung funktionieren, also trotzdem mit 32 Bit Farbtiefe usw. Wo wir gerade bei Sax2 sind: Welche X-Version hast du installiert? (Yast - Pakete - Serie X*) für die GeForce ist XFree86 4.x.x die richtige. Sax2 konfiguriert diese. Solltest du Sax (1) genommen haben, dann hast du XFree86 3.3.x konfiguriert, das mit einer GeForce keine brauchbaren Ergebnisse produziert.
mfg, Fabian
Hallo,
On Friday 30 August 2002 22:08, Konrad Rosenbaum wrote:
Spiele? Dann gibt es eine schlechte Nachricht: viele Spiele sind so schlecht programmiert, dass sie nur mit einer CPU zurechtkommen.
--verbose --how-to-fix
Spiele, die in mehreren Prozessen laufen, sollten ja automatisch skalieren. Mit mehreren Threads ist soweit ich weiß auch die dynamische Zuweisung an Prozessoren möglich. Spiele ohne Threads sollten einen ganzen Prozessor für sich allein haben, während alles andere auf dem anderen läuft, um maximale Performance zu erzielen. (Alles IMHO).
Oder liegt das Problem woanders?
Josef Spillner
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
On Saturday 31 August 2002 10:54, Josef Spillner wrote:
Hallo,
On Friday 30 August 2002 22:08, Konrad Rosenbaum wrote:
Spiele? Dann gibt es eine schlechte Nachricht: viele Spiele sind so schlecht programmiert, dass sie nur mit einer CPU zurechtkommen.
--verbose --how-to-fix
Spiele, die in mehreren Prozessen laufen, sollten ja automatisch skalieren.
Sagt Dir das Stichwort "Race Condition" etwas? Genau. Sehr beliebter Multithreading-Fehler. (Der Kommentar bezog sich uebrigens auf viele kommerzielle Spiele...)
Konrad
- -- Never shown Star Trek episodes #5: Picard: "Ok, and what does that little red light at this noisy machine mean?" Geordy: "It's the coffee automata, Captain."
lug-dd@mailman.schlittermann.de