Hallo allerseits,
es war wieder mal so weit und eine Festplatte ist mir ohne Vorwarnung abgeraucht. Ein mounten war auch mit Angabe des Filesystemtypes nicht mehr möglich.
Festplatte einen Tag in den Kühlschrank gelegt, angeschlossen und problemlos gemountet. Einige Daten sind zwar immer noch Schrott und nicht lesbar, aber das wichtigste ist gerettet. Nunja, vielleicht versuch ich es nachher nochmal in dem ich der Festplatte ein Eisgelpack (die Gelakkus für die Kühltaschen) umschnalle.
Vielleicht hilft Euch der Tipp bei Gelegenheit mal weiter.
Gruß Tilo
Hi,
Danke für den Tipp, ich werde ihn wohl früher oder später auch probieren (wenns bei mir mal wieder soweit ist).
Eine Frage allerdings: Warum hilft das Kühlen der HD? (Mal so gegenüber rundherum Voodoo tanzen)
mfg, Fabian
am Sun, dem 14.01.2007, um 20:55:32 +0100 mailte Jens Weiße folgendes:
Am Sonntag, 14. Januar 2007 19:56 schrieb Fabian Hänsel:
Eine Frage allerdings: Warum hilft das Kühlen der HD? (Mal so gegenüber rundherum Voodoo tanzen)
Weniger Erschütterungen.
*g*
Andreas
am Sun, dem 14.01.2007, um 19:56:26 +0100 mailte Fabian Hänsel folgendes:
Eine Frage allerdings: Warum hilft das Kühlen der HD? (Mal so gegenüber
Material zieht sich zusammen, Maßabweichungen durch Verschleiß werden kleiner -> genauere Positionierung des Kopfes.
rundherum Voodoo tanzen)
wild um sich vermutend...
Andreas
Am Sun den 14 Jan 2007 um 08:59:22PM +0100 schrieb Andreas Kretschmer:
am Sun, dem 14.01.2007, um 19:56:26 +0100 mailte Fabian Hänsel folgendes:
Eine Frage allerdings: Warum hilft das Kühlen der HD? (Mal so gegenüber
Material zieht sich zusammen, Maßabweichungen durch Verschleiß werden kleiner -> genauere Positionierung des Kopfes.
Nee, die Längenänderung wirkt sich auf das Nennmaß und die Abweichung aus, deshalb kann das keinen Einfluß haben. Ich vermute mal eher, daß es mit dem Werkstoffverhalten der Magnetschicht zusammenhängt. Der magnetische Fluß ist doch auch von der Temperatur abhängig.
Tschau,
andre
Am Sonntag, den 14.01.2007, 19:56 +0100 schrieb Fabian Hänsel:
Hi,
Danke für den Tipp, ich werde ihn wohl früher oder später auch probieren (wenns bei mir mal wieder soweit ist).
Eine Frage allerdings: Warum hilft das Kühlen der HD? (Mal so gegenüber rundherum Voodoo tanzen)
Ich kann es dir leider nicht beantworten, aber ein Tipp: Im Netz wird und wurde dieser Tipp schon häufig diskutiert (habe ihn schon sehr häufig gesehen). Da findet sich bestimmt etwas.
MfG Daniel
Thomas Schmidt schrieb:
Festplatte einen Tag in den Kühlschrank gelegt, angeschlossen und problemlos gemountet.
Das kann ich bestätigen. Ich habe eine Notebookplatte nur auf dem kalten Dachboden auslesen können.
Keine Regel ohne Ausnahme: Ein Kollege hatte mit einer sehr alten Notebook-Platte ein Problem. Die funktionierte immer erst wenn er das Notebook mehrfach neu gestartet hatte. Irgendwann hatte er den Dreh raus: Er legte die Platte vor der Benutzung immer erstmal auf die Heizung...
Eric
lug-dd@mailman.schlittermann.de