Hallo,
was muss ich in der Konfigurationsdatei zu Xterm eintragen, damit es farbfähige Programme wie den Midnight-Commander oder das farbige ls standardmäßig farbig macht? Bis jetzt muss ich den mc immer mit 'mc -c' aufrufen; er kommt dann aber auch bunt ;)
Matthias
Am Sam den 12 Mai 2001 um 04:33:25 +0200 schrieb Matthias Petermann:
Hallo,
was muss ich in der Konfigurationsdatei zu Xterm eintragen,
ähm, nix, ggf. folgendes in der .bashrc unterbringen: $ export TERM=xterm-color
damit es farbfähige Programme wie den Midnight-Commander oder das farbige ls standardmäßig farbig macht? Bis jetzt muss ich den mc immer mit 'mc -c' aufrufen; er kommt dann aber auch bunt ;)
echo "alias mc='mc -c'" >> ~/.ali Für ls gestaltet sich das dann analog.
andre
On 12.05.01 Andre Schulze (as8@Rcs1.urz.tu-dresden.de) wrote:
Hallo,
was muss ich in der Konfigurationsdatei zu Xterm eintragen,
ähm, nix, ggf. folgendes in der .bashrc unterbringen: $ export TERM=xterm-color
Hieß das nicht export COLORTERM=1 und gehört nicht in die .bashrc, sondern in die .bash_profile?
H.
On Sat, May 12, 2001 at 04:33:25PM +0200, Matthias Petermann wrote:
Hallo,
was muss ich in der Konfigurationsdatei zu Xterm eintragen, damit es farbfähige Programme wie den Midnight-Commander oder das farbige ls standardmäßig farbig macht?
Schau mal in der man-page nach den Umgebungsvariablen (LS_???)
Bis jetzt muss ich
den mc immer mit 'mc -c' aufrufen; er kommt dann aber auch bunt ;)
alias mc="mc -c"
Noch eine Bemerkung zu den farbigen Ausgaben in einem Terminal.
Thomas Guettler wrote:
alias mc="mc -c"
Natuerlich kann man an passender Stelle auch
alias ls='ls --color'
angeben. Aber das hat einen unschoenen Nebeneffekt. Wenn man naemlich die Ausgabe von ls auf ein anderes Programm umleitet, zum Beispiel
ls *.jpg | gawk '{ some_awk_statements }' > output.txt
dann stehen in output.txt auch die Escape-Sequenzen mit drin. Und zwar bei allen Eintraegen, auch bei den nicht bunt formatierten. Das kann sehr stoerend sein und ist mir gestern so passiert. Ein
alias ls=ls
sollte in diesem Fall den Originalzustand wieder herstellen.
Stefan
Hi Stefan,
On Thu, May 17, 2001 at 09:22:51 +0200, Stefan Lagotzki wrote:
Natuerlich kann man an passender Stelle auch
alias ls='ls --color'
angeben. Aber das hat einen unschoenen Nebeneffekt. Wenn man naemlich die Ausgabe von ls auf ein anderes Programm umleitet, zum Beispiel
ls *.jpg | gawk '{ some_awk_statements }' > output.txt
dann stehen in output.txt auch die Escape-Sequenzen mit drin. Und zwar bei allen Eintraegen, auch bei den nicht
Deshalb vereinbart man das alias besser so:
alias ls='ls --color=auto'
So wird die Ausgabe von ls nur dann eingefaerbt, wenn sie nicht in einer Pipe oder Datei landet. Ausserdem lohnt es sich in diesem Zusammenhang, die Manpage zu dircolors zu lesen.
bye, Chris
Am Thu den 17 May 2001 um 10:11:05AM +0200 schrieb Stefan Lagotzki:
Christian Perle wrote:
Deshalb vereinbart man das alias besser so:
alias ls='ls --color=auto'
Vielen Dank, so weit zu lesen hatte ich gestern keine Zeit mehr :-) Auf diese Weise ist es perfekt.
Es gibt aber noch einen work around der vielleicht in anderen ähnlichen Situationen hilft:
'ls' *jpeg | meine_pipe > meine_feile
Durch das Quoten wird der alias also nicht ausgewertet.
(bei alias rm='rm -i' und 'rm' -rf /foo ist das z.B. ganz hilfreich)
andre
Hi Andre,
On Thu, May 17, 2001 at 12:15:10 +0200, Andre Schulze wrote:
Es gibt aber noch einen work around der vielleicht in anderen ähnlichen Situationen hilft:
'ls' *jpeg | meine_pipe > meine_feile
Um Schreibarbeit zu sparen reicht natuerlich auch \ls, \rm usw.
bye, Chris
On Thu, May 17, 2001 at 01:04:41PM +0200, Christian Perle wrote:
Es gibt aber noch einen work around der vielleicht in anderen ähnlichen Situationen hilft:
'ls' *jpeg | meine_pipe > meine_feile
Um Schreibarbeit zu sparen reicht natuerlich auch \ls, \rm usw.
Biete /bin/ls und /bin/rm.
Eric
Hi Eric,
On Thu, May 17, 2001 at 13:13:21 +0200, Eric Schaefer wrote:
Um Schreibarbeit zu sparen reicht natuerlich auch \ls, \rm usw.
Biete /bin/ls und /bin/rm.
Ach, das ist zu kurz :-) Wie waers mit:
eval `which ls`
Naja, eigentlich ist das doch noch immer zu kurz. Dann eben so:
#!/bin/sh command=ls IFS=":" set -- $PATH for p in $* do [ -x $p/$command ] && exec $p/$command done
<rumspinn> Gibt es eigentlich schon ein Redundant Shell Scripting HOWTO? </rumspinn>
bye, Chris
Hi Eric,
On Thu, May 17, 2001 at 18:51:05 +0200, Eric Schaefer wrote:
Gibt es eigentlich schon ein Redundant Shell Scripting HOWTO?
Ab jetzt ja und Du bist der Maintainer... (hehe)
*argl*
Na, dann muss ich wohl mal was vorlegen:
#!/bin/sh if [ $# -gt 0 ] ; then shift exec $0 $* fi cat <<\EAT all arguments successfully eaten (*burp*) EAT
bye, Chris
On Thu, May 17, 2001 at 12:15:10PM +0200, Andre Schulze wrote:
(bei alias rm='rm -i' und 'rm' -rf /foo ist das z.B. ganz hilfreich)
Beim ls vom GNU kannste trotz alias rm='rm -i' mit rm -fr alles ohne Rückfrage Löschen. Das -f überstimmt also das -i. Bei Slowlaris is das z.B. nicht so. Dort sag ich immer grm -fr , da die GNUische Variante meist auch da ist.
Reinhard
PS: jaja, rm='rm -i' is nur für Weicheier
Hi Matthias,
On Sat, May 12, 2001 at 16:33:25 +0200, Matthias Petermann wrote:
was muss ich in der Konfigurationsdatei zu Xterm eintragen, damit es farbfähige Programme wie den Midnight-Commander oder das farbige ls standardmäßig farbig macht? Bis jetzt muss ich den mc immer mit 'mc -c' aufrufen; er kommt dann aber auch bunt ;)
Eine Konfigurationsdatei zu Xterm gibt es genaugenommen nicht, wenn man mal von Dateien mit X-Ressourcen absieht. Dein Problem kannst Du loesen, indem Du in der rc-Datei Deiner Shell die Environmentvariable COLORTERM auf einen nichtleeren Wert setzt, bei bash als Shell z.B.:
export COLORTERM=xterm
in der .bashrc. Du kannst das ganze natuerlich noch von der TERM-Variable abhaengig machen:
if [ "$TERM" = "xterm" ] ; then export COLORTERM=xterm fi
bye, Chris, der sich gerade die mc-Farbkonfiguration fuer transparente Terminals angepasst hat
Hallo,
On Sat, May 12, 2001 at 06:25:33PM +0200, Christian Perle wrote:
bei bash als Shell z.B.:
export COLORTERM=xterm
Danke, hat geklappt.... allerdings wird mutt davon nicht farbig aber das ist jetzt nicht so schlimm ;)
Matthias
lug-dd@mailman.schlittermann.de