Hallo zusammen, auch wenn es ein bischen Schleichwerbung ist, moechte ich Euch auf die Ubuntu Laptops von Dell hinweisen: dell.de/ubuntu Das sind wirklich konkurrenzfaehige Preise, ab 500Euro....
Ausserdem noch eine Frage: Wie sieht es mit Linux(am Besten Ubuntu) Treibern fuer UMTS Karten aus ?
Gruss
Frank
On Tue, Sep 18, 2007 at 09:51:50AM +0200, Frank Gerlach wrote:
Ausserdem noch eine Frage: Wie sieht es mit Linux(am Besten Ubuntu) Treibern fuer UMTS Karten aus ?
Das ist Modell-/Providerabhaengig, im Netz findet sich recht viel dazu. Ich persoenlich wuerde allerdings ein Bluetooth-Handy mit UMTS vorziehen. Die UMTS-Frequenzen sind hoeher als die des E-Netzes, die wiederum hoeher als die des D-Netzes. Ein wesentlicher Nachteil des E-Netzes gegenueber des D-Netzes ist die hoehere Daempfung durch z.B. Waende aufgrund der hoeheren Frequenz. Deshalb haben E-Netze in Haeusern auch oft schlechteren Empfang und deshalb ist das Mastennetz, da wo es ueberhaupt ist, auch dichter. Waerend man nun mit dem Handy auch mal eben ans Fenster oder vor die Tuer laufen kann zum Telefonieren, ist das mit einem Laptop eher ungeschickt. Deshalb ziehe ich ein UMTS-faehiges Handy vor das ich im Zweifelsfall ans Fenster legen kann und das dann per Bluetooth mit dem Laptop redet. Als kleinen Nebeneffekt hat man auch ohne Laptop einen rudimentaeren Internetzugang.
Tschoe, Adrian
Adrian Reyer schrieb:
On Tue, Sep 18, 2007 at 09:51:50AM +0200, Frank Gerlach wrote:
Ausserdem noch eine Frage: Wie sieht es mit Linux(am Besten Ubuntu) Treibern fuer UMTS Karten aus ?
Deshalb ziehe ich ein UMTS-faehiges Handy vor das ich im Zweifelsfall ans Fenster legen kann und das dann per Bluetooth mit dem Laptop redet. Als kleinen Nebeneffekt hat man auch ohne Laptop einen rudimentaeren Internetzugang.
Bei mir hat sich ein Sony Ericsson K800i als absolut genial erwiesen, das bietet nämlich einen "Internet-Modus" (zumindest wenn man es per USB-Kabel mit dem Laptop verbindet) und schwupps hat man ein neues Netzwerkdevice, über das man total einfach ins Internet kommt.
Kein Einrichten, gar nichts. Bei mir unter Ubuntu wars zumindest so :-)
Gruß, Sebastian
On Tue, Sep 18, 2007 at 07:02:40PM +0200, Sebastian Schäfer wrote:
Bei mir hat sich ein Sony Ericsson K800i als absolut genial erwiesen, das bietet nämlich einen "Internet-Modus" (zumindest wenn man es per USB-Kabel mit dem Laptop verbindet) und schwupps hat man ein neues Netzwerkdevice, über das man total einfach ins Internet kommt.
Ich mag Kabel halt nicht, die sind imme rzu kurz, verheddert, im Weg oder daheim. :-> Erfolgreich Internet hatte ich hier bislang mit Bluetooth, UMTS/GPRS und einem Motorola V3, Sony Ericsson K600i, nokia E61, Nokia 6230, Nokia 6310i. Die Skripte waren eigentlich immer dieselben. Und koennte gut sein, dass die irgendwo auch schon per default installiert sind.
Tschoe, Adrian
Frank Gerlach schrieb:
Ubuntu Laptops von Dell hinweisen: dell.de/ubuntu
3 Anmerkungen:
*BIG LOL*
1.) dell.de/ubuntu
Sie sind nicht sicher, ob Open Source das Richtige für Sie ist?
Der wichtigste Aspekt, den Sie vor der Entscheidung für ein Open Source-Betriebssystem bedenken sollten, ist, dass Sie kein Windows®-Betriebssystem erhalten. Wenn Sie aus Versehen auf dieser Seite gelandet sind und eigentlich einen Dell PC mit Windows® suchen, klicken Sie auf den folgenden Link.
2.) Tagesschau (Entscheidung in Brüssel): http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video207676.html
3.) Fundstück von einem Toshiba Desktop PC: Decissions decissions! "Wahl des Betriebssystems" http://141.76.121.6/~lego/wahldesos.jpg
Hallo Frank,
On 9/18/07, Frank Gerlach frankgerlach@gmail.com wrote:
Ausserdem noch eine Frage: Wie sieht es mit Linux(am Besten Ubuntu) Treibern fuer UMTS Karten aus ?
das hängt nur vom Kernel ab, aber bisher ist mir keine Karte begegnet, die nicht funktioniert.
Viele Grüße, Torsten
hallo,
offiziell werden nur wondoof und mac-os-x unterstuetzt., weshalb ich leider win-xp nutzen muss, und ebenfalls entsprechende treiber suche :-((
fuer meine base-card suche ich noch einene treiber (open-suse10.2), bin im netz aber noch nicht fuendig geworden.
mein toshiba hat keine blutooth-unterstuezung eingebaut
gruesse peter
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 18 Sep 2007 09:51:50 +0200 Von: "Frank Gerlach" frankgerlach@gmail.com An: "Linux-User-Group Dresden" lug-dd@mailman.schlittermann.de, lugs@lug-s.org Betreff: Linux Notebooks von Dell
Hallo zusammen, auch wenn es ein bischen Schleichwerbung ist, moechte ich Euch auf die Ubuntu Laptops von Dell hinweisen: dell.de/ubuntu Das sind wirklich konkurrenzfaehige Preise, ab 500Euro....
Ausserdem noch eine Frage: Wie sieht es mit Linux(am Besten Ubuntu) Treibern fuer UMTS Karten aus ?
Gruss
Frank
mein toshiba hat keine blutooth-unterstuezung eingebaut
http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/05/071-bluetooth/
behauptet, es gaebe mindestens einen unter Linux betreibbares USB-Dongle fuer Bluetooth. Die Alternative waere eine PCMCIA-Karte fuer Bluetooth, auch da scheint es Linuxloesungen zu geben.
so long MUFTI
lug-dd@mailman.schlittermann.de