Hallo LUGDD,
Weiß jemand ob es irgendein Progrämmchen gibt, dass eine LaTeX-Datei als Eingabe nimmt und mir ausgibt welche Seiten farbig sind? Also insbesondere welche Seiten farbige Grafiken enthalten? Damit ich die dann mit psselect aussortieren kann ...
MfG, Alex.
On 09.12.05 Alexander Morgenstern (am601278@inf.tu-dresden.de) wrote:
Moin,
Weiß jemand ob es irgendein Progrämmchen gibt, dass eine LaTeX-Datei als Eingabe nimmt und mir ausgibt welche Seiten farbig sind? Also insbesondere welche Seiten farbige Grafiken enthalten? Damit ich die dann mit psselect aussortieren kann ...
<interessiert guck> Das Programm soll also auch in der Lage sein die eingebundenen Grafiken zu analysiren und zu raten, ob die farbig sind? </interessiert guck>
H.
Hilmar Preusse schrieb:
On 09.12.05 Alexander Morgenstern (am601278@inf.tu-dresden.de) wrote:
Moin,
Weiß jemand ob es irgendein Progrämmchen gibt, dass eine LaTeX-Datei als Eingabe nimmt und mir ausgibt welche Seiten farbig sind? Also insbesondere welche Seiten farbige Grafiken enthalten? Damit ich die dann mit psselect aussortieren kann ...
<interessiert guck> Das Programm soll also auch in der Lage sein die eingebundenen Grafiken zu analysiren und zu raten, ob die farbig sind? </interessiert guck>
H.
Naja ich könnte mir das schon vorstellen. Man könnte sich ja wenn man Lust und Laune hat ein Skript bauen, dass alle Grafiken aus der latex-Datei herausfischt und mit identify von imagemagick kuckt ob es ein RGB- oder Graubild ist. Dann müßte man noch rausfinden auf welcher Seite das in der Ausgabe-ps-Datei ist, aber im aux-file steht ja drin auf welcher Seite welche Grafik ist.
Alex.
Alexander Morgenstern schrieb:
Naja ich könnte mir das schon vorstellen. Man könnte sich ja wenn man Lust und Laune hat ein Skript bauen, dass alle Grafiken aus der latex-Datei herausfischt und mit identify von imagemagick kuckt ob es ein RGB- oder Graubild ist. Dann müßte man noch rausfinden auf welcher Seite das in der Ausgabe-ps-Datei ist, aber im aux-file steht ja drin auf welcher Seite welche Grafik ist.
Es gibt aber auch noch andere Anwendungsfälle für Farben. Es gibt nicht nur Rastergrafiken.
Wenn Du außer in Bildern keine Farbe verwendest, würde ich die Grafiken "taggen" und abhängig davon beim LaTeX-Lauf deren Seitenzahl in eine Datei schreiben lassen.
Wenn Du sonst auch Farben verwendest, würde ich die PDF-Datei seiten- weise in einzelne Rastergrafiken umwandeln und diese dann auf Pixel "ungleich einer Graustufe" untersuchen. Dazu fiele mir jetzt spontan PerlMagick oder identify -verbose | grep "Suchmuster" ein.
Stefan
.
lug-dd@mailman.schlittermann.de