Hallo,
Es gibt ja diverse Möglichkeiten, den Login-Namen auszugeben. Als Programme können das `id/whoami/login'. Und als Umgebungsvariable enthält USERNAME das Login. Aber man kann ja auch den vollen Namen zusätzlich angeben. Mir fällt nur `finger' ein, um den für einen Benutzer zu erfahren. Daher die Frage: Gibt es für den evtl. auch eine Umgebungsvariable oder ein Wrapper für `finger', der mir nur den Namen ausgibt (ja, kann ich zur Not auch selber). Ich finde nichts außer dem genannten Programm.
Hintergrund: Ich arbeite an einem Debian-Paket für MOLDEN. Das Programm untersteht einer akademischen Lizenz. Der Autor möchte zudem gerne eine kurze (aber optionale) Registrierung. Dazu habe ich mit debconf einen entsprechenden Dialog erarbeitet, der die Werte sammelt und in einer Datei speichert, die der Nutzer dann absenden kann, wenn er will. Ich würde nun gerne die Werte für Namen und eMail-Adresse "auslesen", um sinnvolle Vorgaben zu machen.
MfG Daniel
Daniel Leidert wrote:
Hallo,
Es gibt ja diverse Möglichkeiten, den Login-Namen auszugeben. Als Programme können das `id/whoami/login'. Und als Umgebungsvariable enthält USERNAME das Login. Aber man kann ja auch den vollen Namen zusätzlich angeben. Mir fällt nur `finger' ein, um den für einen Benutzer zu erfahren. Daher die Frage: Gibt es für den evtl. auch eine Umgebungsvariable oder ein Wrapper für `finger', der mir nur den Namen ausgibt (ja, kann ich zur Not auch selber). Ich finde nichts außer dem genannten Programm.
getent passwd | grep "^$USER:" | cut -d: -f 5 ^^^^^^ ^^^^^ | Wir wollen ja nur den angemeldeten User... | | funktioniert im Gegensatz zu "cat" auch dann, wenn die User aus anderen Quellen (z.B. LDAP) kommen...
Ciao, Thomas
Thomas Köhler jean-luc@picard.franken.de (Di 04 Nov 2008 12:48:47 CET):
getent passwd | grep "^$USER:" | cut -d: -f 5
getent passwd "$USER" | cut -d: -f 5 | cut -f1 -d,
Hi Daniel,
On Tue, Nov 04, 2008 at 11:42:16 +0100, Daniel Leidert wrote:
Es gibt ja diverse Moeglichkeiten, den Login-Namen auszugeben. Als Programme koennen das `id/whoami/login'. Und als Umgebungsvariable enthaelt USERNAME das Login. Aber man kann ja auch den vollen Namen zusaetzlich angeben. Mir faellt nur `finger' ein, um den fuer einen Benutzer zu erfahren. Daher die Frage: Gibt es fuer den evtl. auch eine Umgebungsvariable oder ein Wrapper fuer `finger', der mir nur den Namen ausgibt (ja, kann ich zur Not auch selber). Ich finde nichts ausser dem genannten Programm.
Mir ist keine Umgebungsvariable bekannt, die den Full Name enthaelt. Einen Wrapper fuer finger wuerde ich nicht verwenden, eher das folgende bash-Konstrukt:
(IFS=":," ; set -- $(grep -w $(id -un) /etc/passwd) ; echo $5)
Gruss, Chris
Moin
Mir ist keine Umgebungsvariable bekannt, die den Full Name enthaelt. Einen Wrapper fuer finger wuerde ich nicht verwenden, eher das folgende bash-Konstrukt:
(IFS=":," ; set -- $(grep -w $(id -un) /etc/passwd) ; echo $5)
Das scheitert bei einer Nutzeranmeldung an LDAP, NIS usw. weil die /etc/passwd dann keine Nutzerdaten enthält (bis auf root). Evt ist getent passwd |grep ... günstiger.
Jens
Hallo,
Am Dienstag, 4. November 2008 schrieb Jens Weiße:
Das scheitert bei einer Nutzeranmeldung an LDAP, NIS usw. weil die /etc/passwd dann keine Nutzerdaten enthält (bis auf root). Evt ist getent passwd |grep ... günstiger.
Noch einfacher ist getent passwd username
Dann braucht bei einem großen LDAP Verzeichnis auch nicht erst alles gelesen werden, was durchaus eine Weile dauern kann ;-)
Uwe Koloska
Hallo Daniel,
Daniel Leidert daniel.leidert.spam@gmx.net:
Hintergrund: Ich arbeite an einem Debian-Paket für MOLDEN. Das Programm untersteht einer akademischen Lizenz. Der Autor möchte zudem gerne eine kurze (aber optionale) Registrierung. Dazu habe ich mit debconf einen entsprechenden Dialog erarbeitet, der die Werte sammelt und in einer Datei speichert, die der Nutzer dann absenden kann, wenn er will. Ich würde nun gerne die Werte für Namen und eMail-Adresse "auslesen", um sinnvolle Vorgaben zu machen.
Klingt für mich eher nach einem debconf-abuse.
Wie der Name schon sagt, dient debconf der Konfiguration der Debian-Pakete und sollte nur Fragen enthalten, die er Benutzer unbedingt beantworten muss, damit das Paket funktioniert.
Jeder Admin wird es dir danken.
Freundlich grüßend,
Erik
lug-dd@mailman.schlittermann.de