Hallo,
Wie entsteht obige To:- Zeile?
Ich schicke mir als User (nicht root) via cron-job die sesnors-auswertung des Mailservers zu.
etwa so: /usr/sbin/sendmail puru@elbvilla.de < text
Das kommt dabei raus:
by xxxx.yyyyyyyy.de (8.9.3/8.9.3) id IAA15074 ^^^^^^^^^^^^^^^^ unser Provider
for puru@elbvilla.de; Mon, 21 May 2001 08:15:10 +0200 Received: from UNKNOWN(212.185.245.193), claiming to be "mail.elbvilla.net" via SMTP by mars, id smtpdvfnVLT; Mon May 21 06:15:06 2001 Received: (from pummel@localhost) by mail.elbvilla.net (8.10.2/8.10.2/SuSE Linux 8.10.0-0.3) id f4L616k30751 ^^^^^^^^^^^^^^^^^ der lokale Mailserver
for puru@elbvilla.de; Mon, 21 May 2001 08:01:06 +0200 Date: Mon, 21 May 2001 08:01:06 +0200 From: pummel@elbvilla.de ^^^^^^^ mein lokaler Benutzername
Message-Id: 200105210601.f4L616k30751@mail.elbvilla.net To: undisclosed-recipients:; ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ hmmm ???
Bringt mich jemand auf den Holzweg?
Jens
Am Mon, 21. Mai 2001 08:38:48 +0200, schrieb Jens Puruckherr:
Hallo,
Wie entsteht obige To:- Zeile?
Ich schicke mir als User (nicht root) via cron-job die sesnors-auswertung des Mailservers zu.
etwa so: /usr/sbin/sendmail puru@elbvilla.de < text
vielleicht so: echo "To: puru@elbvilla.de\n\n" `cat text` |/usr/sbin/sendmail -t -U
(ungetestet) Hat sicherlich was damit zu tun, dass das Header-Feld nicht immer ausgewertet wird. Und Sendmail sieht sicherlich keinen Grund es zu setzen. Dasselbe kommt raus, wenn du ne Mail direkt via SMTP verschickst und im Text (DATA) kein To: Header angiebst.
Jens Puruckherr (puru@elbvilla.de) wrote:
Am Montag, 21. Mai 2001 17:31 schrieben Sie:
echo "To: puru@elbvilla.de\n\n" `cat text` |/usr/sbin/sendmail -t -U
getestet: No recipient addresses found in header
Vielleicht so: echo "Bcc: blah@foo.de\n\n" `cat text` |/usr/sbin/sendmail -t
Andreas Reich wrote something like:
Jens Puruckherr (puru@elbvilla.de) wrote:
Am Montag, 21. Mai 2001 17:31 schrieben Sie:
echo "To: puru@elbvilla.de\n\n" `cat text` |/usr/sbin/sendmail -t -U
getestet: No recipient addresses found in header
Vielleicht so: echo "Bcc: blah@foo.de\n\n" `cat text` |/usr/sbin/sendmail -t
was spricht gegen die Verwendung von 'mail'?
man mail
Christian
Am Mittwoch, 23. Mai 2001 13:28 schrieben Sie:
was spricht gegen die Verwendung von 'mail'?
gar nix, wie man sehen kann :-)
#!/bin/sh sensors > /tmp/sensors.txt /usr/bin/mail -s "Sensordaten k7" jenspuru@web.de < /tmp/sensors.txt
macht:
..... From: root puru@elbvilla.de Message-Id: 200105230800.f4N800n01389@k7.zuhause.net To: jenspuru@web.de Subject: Sensordaten k7 .....
und alle sind zufrieden. Weiss auch nicht, warum ich da nicht eher drauf gekommen bin??
Jens
Jens Puruckherr (puru@elbvilla.de) wrote: JP> Am Mittwoch, 23. Mai 2001 13:28 schrieben Sie:
was spricht gegen die Verwendung von 'mail'?
JP> gar nix, wie man sehen kann :-)
Oh, bei meiner Antwort von vorhin hatte ich das Subject falsch interpretiert :-)
JP> #!/bin/sh JP> sensors >> /tmp/sensors.txt JP> /usr/bin/mail -s "Sensordaten k7" jenspuru@web.de < /tmp/sensors.txt
Warum eigentlich >> und nicht einfach sensors|/usr/bin/mail ... ?
Am Mittwoch, 23. Mai 2001 14:58 schrieben Sie:
JP> #!/bin/sh JP> sensors >> /tmp/sensors.txt JP> /usr/bin/mail -s "Sensordaten k7" jenspuru@web.de < /tmp/sensors.txt
Warum eigentlich >> und nicht einfach sensors|/usr/bin/mail ... ?
weil ich immer erst noch nachgeschaut habe, ob sensors auch richtig das configfile interpretiert....es hat halt noch keiner geändert ;-)
Jens
lug-dd@mailman.schlittermann.de