Hallo,
habe mich gerade wg. Online-Telefonrechnung bei der Telekom erkundigt und erhielt unter anderem das:
---- schnipp ----- Die die T-Online Zugangsoftware ist nicht unbedingt erforderlich. Hier eine Alternative:
1. Es ist erforderlich, dass Sie sich ueber eine T-Online- Zugangskennung ins Internet einwaehlen. 2. Als Browser empfehlen wir: Netscape Navigator/Communicator (Versionen 4.5, 4.51 oder 4.7.).
----- schnapp ------
Und ich wollte schon mit dem IE....
Jens, der findet, daß das eigentlich nichts mit Linux zu tun hat ;-)
Hallo Jens,
Das funktioniert meines Wissens schon einige Jahre. Zumindest 98/99 da hatte ich auch noch einen T-Offline Vertrag. Damals war es allerdings so, daß die Gebühren je Minute geringfügig höher waren als die Gebühren mit der damaligen Version 2.0 ovgl. Hab es aber nie nachgerechnet ob es so war.
Gruß Thomas
---- schnipp ----- Die die T-Online Zugangsoftware ist nicht unbedingt erforderlich. Hier eine Alternative:
- Es ist erforderlich, dass Sie sich ueber eine T-Online-
Zugangskennung ins Internet einwaehlen. 2. Als Browser empfehlen wir: Netscape Navigator/Communicator (Versionen 4.5, 4.51 oder 4.7.). ----- schnapp ------
On Wed, May 09, 2001 at 06:51:08PM +0200, Jens Puruckherr wrote:
Hallo,
habe mich gerade wg. Online-Telefonrechnung bei der Telekom erkundigt und erhielt unter anderem das:
Habe vor kurzem ein kleines Python-Script geschrieben um die CSV Datei der Einzelgespraeche auszuwerten. WG --> 5 Leute ein Telefon. Bei Bedarf kannst du dich bei mir melden.
Am Donnerstag, 10. Mai 2001 16:22 schrieben Sie:
On Wed, May 09, 2001 at 06:51:08PM +0200, Jens Puruckherr wrote:
Hallo,
habe mich gerade wg. Online-Telefonrechnung bei der Telekom erkundigt und erhielt unter anderem das:
Habe vor kurzem ein kleines Python-Script geschrieben um die CSV Datei der Einzelgespraeche auszuwerten. WG --> 5 Leute ein Telefon. Bei Bedarf kannst du dich bei mir melden.
Hey, klingt gut. Ich habe die elektronische Rechnung noch nicht bestellt, da ich noch schwanke, ob es uns was bringt. wir sind auch 4 Parteien an einer Anlage .... bisher lief es eigentlich auch so gut.
Ich überlegt noch.
Danke
Jens
lug-dd@mailman.schlittermann.de