Liebe Linux Freunde,
so langsam bin ich es leid, jedesmal mit 7 CDs zu jonglieren wenn ich bei meinem Debian Linux Pakete nachinstalliere oder update. Daher würde ich gern eine Debian/testing DVD erwerben oder kopieren.
Gibt es dafür Quellen in Dresden?
mit freundlichen Grüßen
Guenter Milde
Guten Tag G. Milde.
Kann man doch runterladen oder schau mal im Zeitschriftenhandel...
Hallo Guenter,
G. Milde "G. Milde" g.milde@web.de:
so langsam bin ich es leid, jedesmal mit 7 CDs zu jonglieren wenn ich bei meinem Debian Linux Pakete nachinstalliere oder update. Daher würde ich gern eine Debian/testing DVD erwerben oder kopieren.
Ich habe eine DVD (LinuxTag 2005 Edition) hier, die ich dir kopieren könnte oder komme zum LIT (www.linux-info-tag.de) dort werden am Debian-Stand sicher wieder DVDs verteilt, aber sei pünktlich. ;-)
Gibt es dafür Quellen in Dresden?
Kaufen kann man die DVDs auch (bei Lehmanns Buchhandlung?).
Freundlich grüßend,
Erik
Hallo,
ich bin hier wohl der Frischling auf der Liste. ;) lug-dd wurde mir empfohlen, da mal reinzuschauen. Frischling bin ich auch mit Debian 3.1, mit SuSE 9.3 habe ich schon ein wenig Erfahrungen gesammelt.
Aber zu meinem Problem: Ich hab Debian 3.1 nicht nur ordentlich zum laufen gebracht sondern auch inzwischen die meisten meiner Probleme gelöst. Hey, das macht mich ein bissel stolz. Aber womit ich absolut gar nicht klar komme, ist die Installation der TV-Karte. Ich habe eine Hauppauge WinTV PVR 250 bzw. eine WinTV PCI (bt484). Keine bekomme ich zum laufen. Ich hab schon geoggelt und Foren durchgesucht das die Tasten geraucht haben, aber überall nur halbe Tipps. Leider.
Hat irgendjemand von Euch eine der beiden Karten (bevorzugt die PVR 250) am laufen und die Geduld, mir Schritt für Schritt zu erklären, wie ich vorgehen muss? Eventuell auch abseits dieser Liste. Mein Dank wäre ihm/ihr ewig gewiss.
mfG
Daniel Weigelt (Dresdner)
PS: Ich frage hier, weil ich keinen anderen Weg mehr sehe. Ich hoffe, damit bin ich nicht falsch auf dieser Liste. Wenn doch, sagts mit bitte. :)
Daniel Weigelt schrieb:
Hallo,
Hi,
ich bin hier wohl der Frischling auf der Liste. ;) lug-dd wurde mir empfohlen, da mal reinzuschauen. Frischling bin ich auch mit Debian 3.1, mit SuSE 9.3 habe ich schon ein wenig Erfahrungen gesammelt.
Willkommen :-)
Aber zu meinem Problem: Ich hab Debian 3.1 nicht nur ordentlich zum laufen gebracht sondern auch inzwischen die meisten meiner Probleme gelöst. Hey, das macht mich ein bissel stolz.
Gratulation!
Aber womit ich absolut gar nicht klar komme, ist die Installation der TV-Karte. Ich habe eine Hauppauge WinTV PVR 250 bzw. eine WinTV PCI (bt484). Keine bekomme ich zum laufen. Ich hab schon geoggelt und Foren durchgesucht das die Tasten geraucht haben, aber überall nur halbe Tipps. Leider.
Vorerst, die PVR Modelle haben rein garnichts mit den Brooktree basierten karten zutun. Die Hauppauge PVRs haben den iTVC15/16, der ist mit MPEG2 in Hardware ausgestattet. Die BTxxx sind die "dummen" Karten, AFAIK.
Hat irgendjemand von Euch eine der beiden Karten (bevorzugt die PVR 250)
Ich habe die PVR-350 seit ueber einem Jahr mittlerweile im Dauerbetrieb.
am laufen und die Geduld, mir Schritt für Schritt zu erklären, wie ich vorgehen muss? Eventuell auch abseits dieser Liste. Mein Dank wäre ihm/ihr ewig gewiss.
Es waer evtl. besser, Du erklaerst hier kurz wo's klemmt, gibst die Logs/Protokolle mit und dann koennen wir sehen.
mfG
Daniel Weigelt (Dresdner)
PS: Ich frage hier, weil ich keinen anderen Weg mehr sehe. Ich hoffe, damit bin ich nicht falsch auf dieser Liste. Wenn doch, sagts mit bitte. :)
Doch. Die ivtv-devel Liste ist sehr hilfsbereit bzgl. der iTVC15/16-basierten Karten.
MfG -Dimitri aka Tristan-777
PS: waer vll. besser, ein neuen Thread aufzumachen und nicht diesen missbrauchen.
On 25.09.05 Daniel Weigelt (dawei@gmx.de) wrote:
Moin,
ich bin hier wohl der Frischling auf der Liste. ;) lug-dd wurde mir empfohlen, da mal reinzuschauen.
Gut, dann ein Hinweis: Für jedes neu Thema bitte einen neuen Thread aufmachen. Also nicht bloß eine Mail nehmen und "Antworten" klicken, sondern wirklich die ML Adresse ins Adreßbuch und "Neue Mail" verwenden.
Daniel Weigelt (Dresdner)
Hilmar, Ex-Dresdener
lug-dd@mailman.schlittermann.de