Moin.
Da jetzt der Kernel funktioniert und es scheinbar an der SCSI-Emulation gelegen hat, würde ich gerne wissen, warum der Akku nur ungefähr 4 Stunden unter Linux hält? Powernowd und Apmd laufen. Unter MacOS X habe ich ca. 5 Stunden. Wo kann man da nochwas einstellen bzw, was frißt das soviel?
MfG
Carsten Friede
Guten Morgen,
Da jetzt der Kernel funktioniert und es scheinbar an der SCSI-Emulation gelegen hat
Lösung im falschen Thread ;-)
, würde ich gerne wissen, warum der Akku nur ungefähr 4 Stunden unter Linux hält? Powernowd und Apmd laufen. Unter MacOS X habe ich ca. 5 Stunden. Wo kann man da nochwas einstellen bzw, was frißt das soviel?
Gute Frage, nächste Frage(n).
Welche Dienste laufen auf Deinem iBook? Welches Dateisystem benutzt Du? Zugriffe auf die Festplatte? Benutzt Du cpudyn, powernowd oder cpufreqd?
Cupsd und Samba futtern eine Menge, weil sie ständig logs schreiben müssen. Cron usw. keine Ahnung.
Irgendwo stand mal, dass die Dämonen ihre logs auch ins RAM schreiben können, aber ich weiss nicht wie das bewerkstelligt werden soll ;-(
4 Stunden sind doch schon super :-)
Grüsse
Marek
* Marek Werstak marexmail@web.de:
Irgendwo stand mal, dass die Dämonen ihre logs auch ins RAM schreiben können, aber ich weiss nicht wie das bewerkstelligt werden soll ;-(
Wenn man irgendwohin ein Memory Filesystem legt, das man per Skript beim Runterfahren auf die Festplatte kopiert, sollte es gehen.
bye, Rocco
Marek Werstak schrieb:
Da jetzt der Kernel funktioniert und es scheinbar an der SCSI-Emulation gelegen hat
Lösung im falschen Thread ;-)
Ja,okay, hast recht. Beim nächsten Mal...
Welche Dienste laufen auf Deinem iBook? Welches Dateisystem benutzt Du? Zugriffe auf die Festplatte? Benutzt Du cpudyn, powernowd oder cpufreqd?
Ich habe den powernowd laufen, so wie's auf einer der HOWTO-Seiten erklärt ist.
Cupsd und Samba futtern eine Menge, weil sie ständig logs schreiben müssen. Cron usw. keine Ahnung.
Ansonsten habe ich nur gdomap, gnustep_sndd, sshd, Xprt laufen. Mehr nicht. Den inetd habe ich auch abgeschaltet.
4 Stunden sind doch schon super :-)
Ja, mag sein, aber die Frage war, wie man da noch etwas mehr rausholen kann.
MfG
Carsten
On Thu, Jan 13, 2005 at 03:18:51PM +0100, Carsten Friede wrote:
Ja, mag sein, aber die Frage war, wie man da noch etwas mehr rausholen kann.
Den laptop_mode im Kernel aktivieren (Documentation/laptop-mode.txt). Den Kernel mit HZ=100 kompilieren (include/asm-i386/param.h, das kann u.U. nichttrivial sein) oder auf Andrea Arcangeli's port vom dynamic-HZ Patch auf 2.6 warten (ich trete ihn schon regelmäßig, mein Thinkpad hält auch nur knapp 5 1/2 Stunden).
lug-dd@mailman.schlittermann.de