Hi!
angenommen, ich habe Verzeichnisse der Art
affe/foo/ affe/foobar/
Wenn ich die Pfade mit TAB vervollständigen lasse, kommt die Bash immer nur bis
affe/foo
und ich muss selber einen '/' oder ein 'b' tippen, damit es weitergeht.
Unter DR-DOS (frühe 90er, die älteren erinnern sich) hat es mir beim wiederholten TAB-Drücken den '/' hingemalt, weil das Wiederholt-Drücken bedeutete "nimm das, was genau passt".
Das fand ich praktisch, aber meine alten DR-DOS-Disketten sind weg.
Geht das auch mit der Bash? Ich finde es nicht. Wenn ja, wie?
(Greeti+Tha)nX Steffen
On Thursday 09 August 2007 15:48:02 Steffen Schwigon wrote:
Wenn ich die Pfade mit TAB vervollständigen lasse, kommt die Bash immer nur bis
affe/foo
Welche Bash-Version (echo $SHELL; bash --version) benutzt du? Meine Bash ist besser als deine und beinhaltet bereits das von dir geehrte DR-DOS-Verhalten. Die Version ist 3.2.13. Auch meine Zweitbash (3.1.17) hält mir diesbezüglich die Treue. Vielleicht sollte ich einen Bash-Handel aufmachen. Sofort lieferbar in hoher Stückzahl.
Josef
Josef Spillner 2005@kuarepoti-dju.net (Do 09 Aug 2007 16:19:49 CEST):
On Thursday 09 August 2007 15:48:02 Steffen Schwigon wrote:
Wenn ich die Pfade mit TAB vervollständigen lasse, kommt die Bash immer nur bis
affe/foo
Welche Bash-Version (echo $SHELL; bash --version) benutzt du? Meine Bash ist besser als deine und beinhaltet bereits das von dir geehrte DR-DOS-Verhalten. Die Version ist 3.2.13. Auch meine Zweitbash (3.1.17) hält mir diesbezüglich die Treue. Vielleicht sollte ich einen Bash-Handel aufmachen. Sofort lieferbar in hoher Stückzahl.
3.1.17(1)
mkdir foo foobar cd foo<TAB>
... bleibt bei "cd foo", ohne den "/", nach dem zweiten Mal dann "foo foobar".
Heiko Schlittermann hs@schlittermann.de writes:
Josef Spillner 2005@kuarepoti-dju.net (Do 09 Aug 2007 16:19:49 CEST):
On Thursday 09 August 2007 15:48:02 Steffen Schwigon wrote:
Wenn ich die Pfade mit TAB vervollständigen lasse, kommt die Bash immer nur bis
affe/foo
Welche Bash-Version (echo $SHELL; bash --version) benutzt du? Meine Bash ist besser als deine und beinhaltet bereits das von dir geehrte DR-DOS-Verhalten. Die Version ist 3.2.13. Auch meine Zweitbash (3.1.17) hält mir diesbezüglich die Treue. Vielleicht sollte ich einen Bash-Handel aufmachen. Sofort lieferbar in hoher Stückzahl.
3.1.17(1)
mkdir foo foobar cd foo<TAB> ... bleibt bei "cd foo", ohne den "/", nach dem zweiten Mal dann "foo foobar".
Same here.
Josef, wie geht's? Also nicht wie's Dir geht, sondern wie macht man das? Danach erzähl von mir aus auch, wie's Dir geht. :-)
Steffen
Hallo Steffen,
On 8/9/07, Steffen Schwigon schwigon@webit.de wrote:
Unter DR-DOS (frühe 90er, die älteren erinnern sich) hat es mir beim wiederholten TAB-Drücken den '/' hingemalt, weil das Wiederholt-Drücken bedeutete "nimm das, was genau passt".
alte Leute erinnern sich immer gern an die guten alten Zeiten, hoffentlich passiert mir das nie! Userinterfaces ändern sich gelegentlich und man kann nach 15 Jahren schonmal eine Umgewöhnung mitmachen. ;-)
Was genau aber sparst du dabei? Entweder musst du ein zweites mal TAB oder eben / drücken. Okay unter DRDOS ersparst du dir den unheimlichen Luftweg Richtung / aber dafür schützt die Bash deine Tabtaste vor übermäßiger Abnutzung.
Viele Grüße, Torsten
"Torsten Werner" mail.twerner@googlemail.com writes:
Hallo Steffen, On 8/9/07, Steffen Schwigon schwigon@webit.de wrote:
Unter DR-DOS (frühe 90er, die älteren erinnern sich) hat es mir beim wiederholten TAB-Drücken den '/' hingemalt, weil das Wiederholt-Drücken bedeutete "nimm das, was genau passt".
alte Leute erinnern sich immer gern an die guten alten Zeiten, hoffentlich passiert mir das nie!
Und wenn's passiert, wird Deine Variante sein: "Ach damals, als ich noch nicht an die Guten Alten Zeiten dachte, das waren noch Zeiten."
Userinterfaces ändern sich gelegentlich und man kann nach 15 Jahren schonmal eine Umgewöhnung mitmachen. ;-)
Ich hab die Umgewöhnung ja *vor* 15 Jahren mitgemacht und ertrage nun den Schmerz nicht länger. Möglicherweise getriggert vom Lesen des Science Fiction Jahrbuchs dachte ich kurz, Technologie müsste sich mir anpassen. Mein Fehler. :-)
Was genau aber sparst du dabei? Entweder musst du ein zweites mal TAB oder eben / drücken.
Mich stört der / tatsächlich, weil der auf deutschen Tastaturen dummerweise am falschen Ort liegt und zusätzlich SHIFT braucht.
Ich hab's nicht in Energie umgerechnet, aber spürbar ist das durchaus. Vielleicht mappe ich mir den / ja einfach noch woandershin, ähnlich der englischen Tastatur.
Okay unter DRDOS ersparst du dir den unheimlichen Luftweg Richtung / aber dafür schützt die Bash deine Tabtaste vor übermäßiger Abnutzung.
Da ich TAB übermäßig viel verwende (Stichwort XEmacs mit hippie-expand), habe ich mir schon eine extra beschichtete TAB-Taste herstellen lassen, wie ein Lenkradbezug. Aus Nappa-Leder. Erst hatte ich Fell, aber da ging der Laptopdeckel nicht mehr zu.
Steffen
Hallo Steffen,
Am 09.08.07 schrieb Steffen Schwigon schwigon@webit.de:
Hi!
angenommen, ich habe Verzeichnisse der Art
affe/foo/ affe/foobar/
Wenn ich die Pfade mit TAB vervollständigen lasse, kommt die Bash immer nur bis
affe/foo
und ich muss selber einen '/' oder ein 'b' tippen, damit es weitergeht.
Unter DR-DOS (frühe 90er, die älteren erinnern sich) hat es mir beim wiederholten TAB-Drücken den '/' hingemalt, weil das Wiederholt-Drücken bedeutete "nimm das, was genau passt".
Vielleicht ein Ausgangspunkt:
$ cat .inputrc set completion-ignore-case On set bell-style none TAB: menu-complete
Gregor
lug-dd@mailman.schlittermann.de