Hallo zusammen,
Ich habe seit ein paar Wochen einen Lenovo G560 Laptop auf dem debian squeeze läuft. Seit einiger Zeit benutze ich den Kernel „2.6.37-0.dmz7-liquorix-686“.
Bis gestern lief der Wlan reibungslos, sowohl daheim als auch unterwegs. Dann heute auf einen Schlag nicht mehr. Dabei habe ich keinerlei Aktualisierung vorgenommen, nichts am System verändert.
Wicd erkennt plötzlich keine Netzwerke. Der Hardware-Schalter betätigt offenbar auch nichts - die Leuchte ist und bleibt aus. Die Kombination Fn+F5 (sowie Fn+allesmögliche) bewirkt ebenso gar nichts.
Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße Jean-Philippe
Am 10.02.2011 16:17, schrieb Jean-Philippe Prézeau:
Hallo zusammen,
Ich habe seit ein paar Wochen einen Lenovo G560 Laptop auf dem debian squeeze läuft. Seit einiger Zeit benutze ich den Kernel „2.6.37-0.dmz7-liquorix-686“.
Bis gestern lief der Wlan reibungslos, sowohl daheim als auch unterwegs. Dann heute auf einen Schlag nicht mehr. Dabei habe ich keinerlei Aktualisierung vorgenommen, nichts am System verändert.
Wicd erkennt plötzlich keine Netzwerke. Der Hardware-Schalter betätigt offenbar auch nichts - die Leuchte ist und bleibt aus. Die Kombination Fn+F5 (sowie Fn+allesmögliche) bewirkt ebenso gar nichts.
I) Idee (als letzter Vorschlag!)
Mit deinen Angaben (wie kommst Du zu Deinen Aussagen? K-Networkmanager, Browser-Adresszeile, konsole) könnte man meinen, es geht nur darum mit nem Schraubendreher die Klappe zu öffnen, um die WLAN-Karte wieder reinzudrücken. Die WLAN-Kabel (lies lieber Antenne) sind dabei nicht zu unterschätzen, beim Toshiba A100 liefen die bis in das Gehäuse vom LCD, vielleicht hat sich ein Kontakt abgeschüttelt. Kaputter Elko ist natürlich auch immer drin.
II) 2. Idee (als erster Vorschlag)
Ausgaben von den folgenden Befehlen man überprüfen ALT+F1 (öffnet Konsole)
#>ifup wlan0 #>ifconfig wlan0 up #>ifconfig -a #>iwconfig wlan0 #>iwlist wlan0 scan #>ping www.web.de #>dmesg | grep netw #>lspci | grep netw
1) iwlist wlan0 scan ... zeigt ob es device wlan0 ist 2) netw durch geeignete Begriffe ersetzen oder von Hand nach Angaben über die Netzwerkhardware durchsuchen.
III) 3. Idee als (zweiter Vorschlag) Vielleicht hat eine Kombination von an/aus, Kontakt und Karte einfach verursacht, dass Du ein neues wlan1 device hast? (siehe Idee 1, ersetze wlan0 mit wlan1)
Danke für die schnelle Antwort!
1) Grund meiner Annahme ist, dass das GUI von WICD heute plötzlich kein Netzwerk mehr anzeigt. In einem Raum wo andere gerade über WLAN ins Hausnetz eingeloggt sind - am Platz von dem aus ich gestern mit eben diesem WLAN verbunden war. Softwareseitig habe ich seitdem auch nichts verändert.
2) Ich habe verschiedene, über WICD, Permutation von "0" und "1" bereits mit "wlan", "ath" und "wifi" probiert. Funktioniert leider nicht.
3) "# ifconfig -a" liefert: wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 78:e4:00:6a:ec:91 BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Senderwarteschlangenlänge:1000 RX bytes:0 (0. B) TX bytes:0 (0.0 B)
"# iwlist wlan0 scan" liefert: wlan0 doesn't support scanning : Network is down
4) Ich hege den Verdacht, dass tatsächlich die Antenne an allem schuld sein könnte. Ich bin aber recht unbelegt, was die Fehlersuche bei WLAN-Antennen in Laptops angeht...
Rückmeldungen sind weiterhin gerne willkommen!
Gruß Jean-Philippe
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: "Carsten Vogel" lego@wh10.tu-dresden.de Gesendet: 10.02.2011 17:16:12 An: "Linux-User-Group Dresden" lug-dd@mailman.schlittermann.de Betreff: Re: WLAN auf Lenovo G560 (debian sqeeze) streikt PLÖTZLICH
Am 10.02.2011 16:17, schrieb Jean-Philippe Prézeau:
Hallo zusammen,
Ich habe seit ein paar Wochen einen Lenovo G560 Laptop auf dem debian squeeze läuft. Seit einiger Zeit benutze ich den Kernel „2.6.37-0.dmz7-liquorix-686“.
Bis gestern lief der Wlan reibungslos, sowohl daheim als auch unterwegs. Dann heute auf einen Schlag nicht mehr. Dabei habe ich keinerlei Aktualisierung vorgenommen, nichts am System verändert.
Wicd erkennt plötzlich keine Netzwerke. Der Hardware-Schalter betätigt offenbar auch nichts - die Leuchte ist und bleibt aus. Die Kombination Fn+F5 (sowie Fn+allesmögliche) bewirkt ebenso gar nichts.
I) Idee (als letzter Vorschlag!)
Mit deinen Angaben (wie kommst Du zu Deinen Aussagen? K-Networkmanager, Browser-Adresszeile, konsole) könnte man meinen, es geht nur darum mit nem Schraubendreher die Klappe zu öffnen, um die WLAN-Karte wieder reinzudrücken. Die WLAN-Kabel (lies lieber Antenne) sind dabei nicht zu unterschätzen, beim Toshiba A100 liefen die bis in das Gehäuse vom LCD, vielleicht hat sich ein Kontakt abgeschüttelt. Kaputter Elko ist natürlich auch immer drin.
II) 2. Idee (als erster Vorschlag)
Ausgaben von den folgenden Befehlen man überprüfen ALT+F1 (öffnet Konsole)
#>ifup wlan0 #>ifconfig wlan0 up #>ifconfig -a #>iwconfig wlan0 #>iwlist wlan0 scan #>ping www.web.de #>dmesg | grep netw #>lspci | grep netw
- iwlist wlan0 scan ... zeigt ob es device wlan0 ist
- netw durch geeignete Begriffe ersetzen oder von Hand nach Angaben
über die Netzwerkhardware durchsuchen.
III) 3. Idee als (zweiter Vorschlag) Vielleicht hat eine Kombination von an/aus, Kontakt und Karte einfach verursacht, dass Du ein neues wlan1 device hast? (siehe Idee 1, ersetze wlan0 mit wlan1)
Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
___________________________________________________________ Schon gehört? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die Toolbar eingebaut! http://produkte.web.de/go/toolbar
Am 10.02.2011 20:06, schrieb Jean-Philippe Prézeau:
Google Dir das Notebook... ich habe bisher immer einen Verrückten gefunden, der dokumentiert hat, wie das aussieht, wenn man die letzte Lüfterschraube wechseln möchte.
WLAN-Karten sind gerne unter der Tastatur oder sogar in einem eigenen Schacht an der Unterseite. Ein 1-EUR-Minischraubendreherset hält ca. 5 Jahre bis es aufnüdelt. In der Regel PH0/PH1, also kleines Philips-Kreuz, selten Torx T[NNN]. SOP: Notebook auf den Deckel legen, Abdeckung abschrauben, Schraube in ein Schälchen, Entriegelung der Karte/Schraube/n lösen Karte rausnehmen, Antennenkontakte reinigen, neu und fest andrücken, Kartenkontakte trocken abwischen, alles wieder einsetzen, Deckel, Schraube und in 9 von 10 Fällen geht es. Nicht drüber nachdenken warum.
Grüße, Carsten
Am 10.02.2011 20:06, schrieb Jean-Philippe Prézeau:
- "# ifconfig -a" liefert:
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 78:e4:00:6a:ec:91 BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Senderwarteschlangenlänge:1000 RX bytes:0 (0. B) TX bytes:0 (0.0 B)
Sie haben wlan0!
"# iwlist wlan0 scan" liefert: wlan0 doesn't support scanning : Network is down
Eben vorher up machen. (Also: aktivieren.)
# ifconfig wlan0 up # iwlist wlan0 scan
besser?
"# ifconfig wlan0 up" ergibt: "SIOCSIFFLAGS: Unbekannter Fehler 132"
Ich werde es mal googlen. Wenn jemand es aus dem Kopf weiß, bin ich ja auch dankbar.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: "Carsten Vogel" lego@wh10.tu-dresden.de Gesendet: 10.02.2011 20:40:31 An: "Linux-User-Group Dresden" lug-dd@mailman.schlittermann.de Betreff: Re: WLAN auf Lenovo G560 (debian sqeeze) streikt PLÖTZLICH
Am 10.02.2011 20:06, schrieb Jean-Philippe Prézeau:
- "# ifconfig -a" liefert:
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 78:e4:00:6a:ec:91 BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Senderwarteschlangenlänge:1000 RX bytes:0 (0. B) TX bytes:0 (0.0 B)
Sie haben wlan0!
"# iwlist wlan0 scan" liefert: wlan0 doesn't support scanning : Network is down
Eben vorher up machen. (Also: aktivieren.)
# ifconfig wlan0 up # iwlist wlan0 scan
besser?
Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
___________________________________________________________ NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen! Jetzt informieren: http://produkte.web.de/go/webdefreephone
Hi Jean-Philippe,
On Thu, Feb 10, 2011 at 20:52:49 +0100, Jean-Philippe Pr??zeau wrote:
"# ifconfig wlan0 up" ergibt: "SIOCSIFFLAGS: Unbekannter Fehler 132"
Das hoert sich nach rfkill an. In folgendem Forumseintrag http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1311886
behebt das jemand durch Entladen des Treibermoduls, danach die passenden rfkill-Kommandos und anschliessendes Neuladen. Welches Modul das konkret bei Dir ist, entnimmst Du der lscpi-Ausgabe aus meiner vorigen Mail.
Gruss, Chris
Hallo Jean-Philippe,
Zunaechst mal: Die G-Serie von Lenovo kenne ich nicht.
On Thu, Feb 10, 2011 at 16:17:58 +0100, Jean-Philippe Pr?zeau wrote:
Ich habe seit ein paar Wochen einen Lenovo G560 Laptop auf dem debian squeeze laeuft. Seit einiger Zeit benutze ich den Kernel "2.6.37-0.dmz7-liquorix-686".
Ist das der Standardkernel fuer Debian Squeeze? Wenn nicht, warum gerade dieser Kernel?
Bis gestern lief der Wlan reibungslos, sowohl daheim als auch unterwegs. Dann heute auf einen Schlag nicht mehr. Dabei habe ich keinerlei Aktualisierung vorgenommen, nichts am System veraendert.
Wicd erkennt ploetzlich keine Netzwerke. Der Hardware-Schalter betaetigt offenbar auch nichts - die Leuchte ist und bleibt aus. Die Kombination Fn+F5 (sowie Fn+allesmoegliche) bewirkt ebenso gar nichts.
Es waere erstmal gut zu wissen, welcher WLAN-Chip dort drinsitzt und welches Kernelmodul sich daran gebunden hat: lspci -v | grep -A 6 -i network
Als naechstes kannst Du testen, ob Du in der Reichweite eines WLAN-AP selbigen siehst (als root): ifconfig wlan0 up iwlist wlan0 scan
Falls ein RF-Killswitch im Spiel ist und der Kernel das erkennt, sollte sich dazu etwas in den Kernelmessages finden: dmesg | grep -i rfkill
Gruss, Chris
Hallo wieder,
Ich habe mir die Antwort „ergooglet“: http://sachachua.com/blog/2010/02/fixing-siocsifflags-unknown-error-132-for-...
der erste Trick im Link hat es gebracht.
Dazu drei Sachen:
1) Danke in die Runde! Ohne Hinweise zum Troubleshooting hätte ich es so schnell nicht gefunden!
2) Wenn jemand mir in einfachen Worten den Vorgang noch einmal erkären könnte, wäre ich dankbar. Ich lerne gerne dazu. Ich verstehe, dass ich Kernelmodul "ath9k", welches mein WLAN steuert rausgeschmissen und wieder geladen habe. Aber WOZU das nötig wurde, ist mir ein Rätsel. Ich meine, ich habe an der Kiste übernacht nichts geändert; wieso funktioniert es einen Tag und den nächsten nicht mehr?
3) @ Christian: - Im Lenovo G560 steckt Folgender WLAN: 06:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) (rev 01) - Liquorix verwende ich, weil der normale Kernel 2.6.32 von squeeze nicht gewährleistet, dass bei eingesteckten Kopfhörern die Lautsprecher vom G560 ausgehen: http://blogs.sbsun.com/click/2011/01/living-on-the-edge-with-the-li.html Hat die Begleitprobleme mit nicht funktionierenden Track-Pad-Tasten gleich mitgelöst. Ich weiß, dass es etwas widersinnig ist, eine ultra-stabile Distro zu verwenden, um dann einen fremden Kernel darunter zu legen - aber dass mit den Boxen war wirklich, wirklich blöd. Und Debian ist mir sehr ans Herz gewachsen. ;-) (Entschuldige übrigens, dass ich meinen Erfolg nicht gleich gemeldet habe, es kam ein Anruf bei mir dazwischen. Danke für Deine Mühe!)
Ich bin jedenfalls froh, nicht weiter schrauben zu müssen.
Grüße Jean-Philippe
Am Thu, 10 Feb 2011 21:06:44 +0100 schrieb Christian Perle chris@linuxinfotag.de:
Hallo Jean-Philippe,
Zunaechst mal: Die G-Serie von Lenovo kenne ich nicht.
On Thu, Feb 10, 2011 at 16:17:58 +0100, Jean-Philippe Pr?zeau wrote:
Ich habe seit ein paar Wochen einen Lenovo G560 Laptop auf dem debian squeeze laeuft. Seit einiger Zeit benutze ich den Kernel "2.6.37-0.dmz7-liquorix-686".
Ist das der Standardkernel fuer Debian Squeeze? Wenn nicht, warum gerade dieser Kernel?
Bis gestern lief der Wlan reibungslos, sowohl daheim als auch unterwegs. Dann heute auf einen Schlag nicht mehr. Dabei habe ich keinerlei Aktualisierung vorgenommen, nichts am System veraendert.
Wicd erkennt ploetzlich keine Netzwerke. Der Hardware-Schalter betaetigt offenbar auch nichts - die Leuchte ist und bleibt aus. Die Kombination Fn+F5 (sowie Fn+allesmoegliche) bewirkt ebenso gar nichts.
Es waere erstmal gut zu wissen, welcher WLAN-Chip dort drinsitzt und welches Kernelmodul sich daran gebunden hat: lspci -v | grep -A 6 -i network
Als naechstes kannst Du testen, ob Du in der Reichweite eines WLAN-AP selbigen siehst (als root): ifconfig wlan0 up iwlist wlan0 scan
Falls ein RF-Killswitch im Spiel ist und der Kernel das erkennt, sollte sich dazu etwas in den Kernelmessages finden: dmesg | grep -i rfkill
Gruss, Chris
Hi nochmal,
On Thu, Feb 10, 2011 at 22:00:47 +0100, Jean-Philippe Pr?zeau wrote:
- Wenn jemand mir in einfachen Worten den
Vorgang noch einmal erklaeren koennte, waere ich dankbar. Ich lerne gerne
Die letzten Aenderungen im rfkill-Subsystem des Kernels sind mir auch nicht so ganz klar. Soweit ich es verstanden habe, laeuft es so: Die WLAN-"Schalter" bei modernen Notebooks sind tatsaechlich nur Taster, die keine direkte Auswirkung auf die WLAN-Hardware haben. Sie sorgen lediglich fuer ein Tasten-Event, das vom Betriebssystem ausgewertet werden kann -- aber nicht muss. Die rfkill-Eventauswertung im Kernel kann den Taster jetzt a) komplett ignorieren, b) als Event an den Userspace weiterleiten oder c) direkt auf den Treiber (an/aus) wirken lassen. Das Kommando "rfkill" steuert, wie sich der Kernel verhalten soll. Alles ohne Gewaehr und ich bin gerade zu faul, es genau nachzulesen :)
Gruss, Chris
Danke! Ich versteh bloß nicht, was der ursprüngliche Auslöser des Problems gewesen sein könnte.
Aber der Zusammenhang Taster/RF-Kill leuchtet mir ein.
Am Thu, 10 Feb 2011 22:35:30 +0100 schrieb Christian Perle chris@linuxinfotag.de:
Hi nochmal,
On Thu, Feb 10, 2011 at 22:00:47 +0100, Jean-Philippe Pr?zeau wrote:
- Wenn jemand mir in einfachen Worten den
Vorgang noch einmal erklaeren koennte, waere ich dankbar. Ich lerne gerne
Die letzten Aenderungen im rfkill-Subsystem des Kernels sind mir auch nicht so ganz klar. Soweit ich es verstanden habe, laeuft es so: Die WLAN-"Schalter" bei modernen Notebooks sind tatsaechlich nur Taster, die keine direkte Auswirkung auf die WLAN-Hardware haben. Sie sorgen lediglich fuer ein Tasten-Event, das vom Betriebssystem ausgewertet werden kann -- aber nicht muss. Die rfkill-Eventauswertung im Kernel kann den Taster jetzt a) komplett ignorieren, b) als Event an den Userspace weiterleiten oder c) direkt auf den Treiber (an/aus) wirken lassen. Das Kommando "rfkill" steuert, wie sich der Kernel verhalten soll. Alles ohne Gewaehr und ich bin gerade zu faul, es genau nachzulesen :)
Gruss, Chris
Am 10.02.2011 23:09, schrieb Jean-Philippe Prézeau:
Danke! Ich versteh bloß nicht, was der ursprüngliche Auslöser des Problems gewesen sein könnte.
Aber der Zusammenhang Taster/RF-Kill leuchtet mir ein.
*ins Handbuch guck* Gestern war der 10.2.?
Dann waren es verstärkte Sonnenwindaktivitäten.
Dann bin ich aber beruhigt!
Ich hatte langsam einen Voodoo-Anschlag auf mein System befürchtet... (Mit einer Lenovo-Stoffpuppe, in deren WLAN Fieslinge Nadeln stecken.)
Am Fri, 11 Feb 2011 06:13:48 +0100 schrieb Carsten Vogel lego@wh10.tu-dresden.de:
Am 10.02.2011 23:09, schrieb Jean-Philippe Prézeau:
Danke! Ich versteh bloß nicht, was der ursprüngliche Auslöser des Problems gewesen sein könnte.
Aber der Zusammenhang Taster/RF-Kill leuchtet mir ein.
*ins Handbuch guck* Gestern war der 10.2.?
Dann waren es verstärkte Sonnenwindaktivitäten.
Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
lug-dd@mailman.schlittermann.de