Hallo,
seit gestern kann ich mich nicht mehr über ISDN bei der Telekom einwählen. Bei einem kleinen Dresdner Zugangsprovider funktioniert es aber.
Bei der Telekom bekomme ich eine IP zugewiesen und kann sie wie immer mit ifconfig abfragen:
inet Adresse:217.246.___.___ point-to-point:193.158.___.___
Aber dann kann ich schon keinen Nameserver mehr mit "ping" erreichen und selbst ein "ping" auf die Gegenseite der Punkt- zu-Punkt-Verbindung klappt nicht. Wie kann ich denn nun testen, ob bei mir etwas kaputt ist oder ob die Telekom eine Störung hat? Ich habe wirklich nichts verändert. Auf der ISDN-Ebene scheint alles zu funktionieren, denn mit dem Notfallprovider geht es ja.
Vielen Dank für alle Vorschläge Stefan
.
am Wed, dem 15.10.2008, um 9:39:24 +0200 mailte Stefan Lagotzki folgendes:
Hallo,
seit gestern kann ich mich nicht mehr über ISDN bei der Telekom einwählen. Bei einem kleinen Dresdner Zugangsprovider funktioniert es aber.
Bei der Telekom bekomme ich eine IP zugewiesen und kann sie wie immer mit ifconfig abfragen:
inet Adresse:217.246.___.___ point-to-point:193.158.___.___
Aber dann kann ich schon keinen Nameserver mehr mit "ping" erreichen und selbst ein "ping" auf die Gegenseite der Punkt-
ich kann beide IP-Adressen oben auch nicht pingen...
Andreas
Andreas Kretschmer schrieb:
ich kann beide IP-Adressen oben auch nicht pingen...
Klar ;-) Wenn ich die Gegenseite der Punkt-zu-Punkt-Verbindung pingen will, dann bekomme ich
ping -c4 193.158.142.201 PING 193.158.142.201 (193.158.142.201) 56(84) bytes of data. From 193.158.142.201: icmp_seq=1 Dest Unreachable, Bad Code: 9 From 193.158.142.201 icmp_seq=1 Dest Unreachable, Bad Code: 9 From 193.158.142.201 icmp_seq=2 Dest Unreachable, Bad Code: 9 From 193.158.142.201 icmp_seq=3 Dest Unreachable, Bad Code: 9
--- 193.158.142.201 ping statistics --- 3 packets transmitted, 0 received, +4 errors, 100% packet loss, time 2001ms
Dabei kann ich die gleiche Adresse über den anderen Zugangsprovider erfolgeich anpingen. Über T-Online geht es überhaupt nicht.
Versuche ich, einen Nameserver zu pingen, erhalte ich Ausgaben wie:
ping -c4 217.237.149.205 PING 217.237.149.205 (217.237.149.205) 56(84) bytes of data.
--- 217.237.149.205 ping statistics --- 4 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 2998ms
Diese Adresse kann ich auch über den anderen Zugangsprovider /nicht/ anpingen.
Stefan
.
am Wed, dem 15.10.2008, um 10:43:38 +0200 mailte Stefan Lagotzki folgendes:
Andreas Kretschmer schrieb:
ich kann beide IP-Adressen oben auch nicht pingen...
Klar ;-) Wenn ich die Gegenseite der Punkt-zu-Punkt-Verbindung pingen will, dann bekomme ich
ping -c4 193.158.142.201 PING 193.158.142.201 (193.158.142.201) 56(84) bytes of data. From 193.158.142.201: icmp_seq=1 Dest Unreachable, Bad Code: 9 From 193.158.142.201 icmp_seq=1 Dest Unreachable, Bad Code: 9 From 193.158.142.201 icmp_seq=2 Dest Unreachable, Bad Code: 9 From 193.158.142.201 icmp_seq=3 Dest Unreachable, Bad Code: 9
--- 193.158.142.201 ping statistics --- 3 packets transmitted, 0 received, +4 errors, 100% packet loss, time 2001ms
webserv:~# ping -c 2 193.158.142.201 PING 193.158.142.201 (193.158.142.201) 56(84) bytes of data. 64 bytes from 193.158.142.201: icmp_seq=1 ttl=251 time=59.0 ms 64 bytes from 193.158.142.201: icmp_seq=2 ttl=251 time=56.0 ms
--- 193.158.142.201 ping statistics ---
Das geht von einem T-Online-DSL-Anschluß aus.
Dabei kann ich die gleiche Adresse über den anderen Zugangsprovider erfolgeich anpingen. Über T-Online geht es überhaupt nicht.
Versuche ich, einen Nameserver zu pingen, erhalte ich Ausgaben wie:
ping -c4 217.237.149.205 PING 217.237.149.205 (217.237.149.205) 56(84) bytes of data.
--- 217.237.149.205 ping statistics --- 4 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 2998ms
webserv:~# ping -c4 217.237.149.205 PING 217.237.149.205 (217.237.149.205) 56(84) bytes of data.
--- 217.237.149.205 ping statistics --- 4 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 3003ms
Ob Dir das was hilft weiß ich aber nicht. Nameserver, Server generell, müssen nicht auf ping antworten. Das ist also kein wirklich sicheres Merkmal.
Andreas
Andreas Kretschmer schrieb:
Ob Dir das was hilft weiß ich aber nicht. Nameserver, Server generell, müssen nicht auf ping antworten. Das ist also kein wirklich sicheres Merkmal.
Ja, aber müsste ich nicht beim Punkt-zu-Punkt-Protokoll wenigstens meine "Gegenstelle" anpingen können? Da kommt so ein Ergebnis:
ping -c4 193.158.142.201 PING 193.158.142.201 (193.158.142.201) 56(84) bytes of data. From 193.158.142.201: icmp_seq=1 Dest Unreachable, Bad Code: 9 From 193.158.142.201 icmp_seq=1 Dest Unreachable, Bad Code: 9 From 193.158.142.201 icmp_seq=2 Dest Unreachable, Bad Code: 9 From 193.158.142.201 icmp_seq=3 Dest Unreachable, Bad Code: 9
Wo kann ich denn noch suchen?
Stefan
.
am Wed, dem 15.10.2008, um 17:00:24 +0200 mailte Stefan Lagotzki folgendes:
Andreas Kretschmer schrieb:
Ob Dir das was hilft weiß ich aber nicht. Nameserver, Server generell, müssen nicht auf ping antworten. Das ist also kein wirklich sicheres Merkmal.
Ja, aber müsste ich nicht beim Punkt-zu-Punkt-Protokoll wenigstens meine "Gegenstelle" anpingen können? Da kommt so ein Ergebnis:
nicht zwingend, würde ich mal sagen.
Wo kann ich denn noch suchen?
clueless...
Andreas
lug-dd@mailman.schlittermann.de