-----Original Message----- From: Thomas Presberger [SMTP:presberg@imsdd.fhg.de] Sent: Thursday, April 27, 2000 9:34 AM To: lug-dd@schlittermann.de Subject: [Lug-dd] cdrecord
... schnipp ...
Wie gesagt: Die Treiber habe ich alle nach der Beschreibung in der c`t 3/00 entweder im Kernel oder als Modul, auf jeden Fall auch den sg und die scsi-Emulation, da ich einen IDE/ATAPI-Brenner habe (Freecom - ja, den von Conrad). Wie ich gerade unter ftp://fokus.gmd.de/pub/unix/cdrecord/ gesehen habe, ist dieser nicht ausdrücklich aufgeführt. Aber nach der Beschreibung sollten alle Brenner ab 1999 funktionieren.
Hmmm, hast Du schon mal nach dem Verfallsdatum Deines Brenners gesehen? ;-)
Also auf solche Bemerkungen "alle ab <Jahr>" wuerde ich keinen Pfifferling geben. 1. Wer sagt Dir, wann Dein Teil hergestellt wurde? 2. Wer sagt Dir, dass der Hersteller einen Kalender hatte? 3. Wer sagt Dir, dass es seit diesem Jahr feste Regeln gab? 4. Wer sagt Dir, dass sich jeder an genau diese Regeln haelt?
Einzige Ausnahme sind Chips bestimmter Hersteller, da man dort ueber die Seriennummer sehr genau herausbekommen kann, was man in der Hand haelt - ist ja auch kein Noname ;-) Aber selbst da muss man genau hinsehen. AMD bringt immer noch neue K6/2 Proffessoren (schneller, weniger Stromverbrauch etc.) auch wenn die grosse Front K7 ist! Und deshalb: Prozessor ist fuer AMD etwa genauso konkret wie Brenner fuer einen PC.
Karl-Heinz Fandrey TRW EI Development AMD Saxony Manufacturing GmbH - Fab 30 01109 Dresden, Wilschdorfer Landstrae 101 Phone: +49 351 277 1649 Fax: +49 351 277 5903 E-mail: karl-heinz.fandrey@amd.com
lug-dd@mailman.schlittermann.de