Hallo an alle!
Ich habe vor ein Paar Tagen einen Brief von Telekom bekommen, in dem sie sagen daß wenn ich ein DSL-Angebot vor 31.8. anmelde, ich kann viele Geld sparen.
Dieses Angebot sieht sehr interessant aus, und ich möchte gern es anmelden. Aber, VOR der Vertrag unterschreiben, ich will sicher sein daß ich dieses System mit meinem Linux RedHat 6.2 (Kernel 2.2.25) benutzen kann.
Telekom gibt mir ein DSL-Modem Teledat 330 Lan, und sie sagen daß dieses Modem "unabhängig vom Betriebssystem" ist.
Ich kenne aber NICHTS über DSL, so möchte ich euch fragen ob jemand mehr über dieses Modem/dieses Angebot kennt, und mir bestätigen kann daß ich mit meinem alten Linux-Box es benutzen kann.
Ich brauche aber daß meiner Linux-Box keine Privat-IP (kann aber Dynamisch sein, natürlich!) hat, da manchmal meiner PC vom Internet erreichen sein soll. Ist es mit diesem DSL-Modem und Kernel 2.2.25 möglich? Wenn ja, wie?
Vielen Dank! Luca Bertoncello (lucabert@lucabert.de)
Hallo Luca,
Am Sonntag, den 27. Juli 2003 um 13:50:43 Uhr (+0000) schrieb Luca Bertoncello:
Hallo an alle!
Ich habe vor ein Paar Tagen einen Brief von Telekom bekommen, in dem sie sagen daß wenn ich ein DSL-Angebot vor 31.8. anmelde, ich kann viele Geld sparen.
das behaupten sie immer. Am meisten Geld sparst Du, wenn Du keine Verträge mit der Telekom machst (ich habe allerdings auch einen mit denen) ;-)
Dieses Angebot sieht sehr interessant aus, und ich möchte gern es anmelden. Aber, VOR der Vertrag unterschreiben, ich will sicher sein daß ich dieses System mit meinem Linux RedHat 6.2 (Kernel 2.2.25) benutzen kann.
Es könnte sein, daß Dein Kernel zu alt ist. Schaue doch einmal nach, ob das Paket pppoe (ppp over Ethernet) auf Deinen Suse 6.2 CDs enthalten ist. Wenn ja, sollte es laufen. Ansonsten müsstest Du Dir ein neueres Linux installieren. Für den Geswchwindigkeitsvorteil von DSL lohnt sich das aber auf jeden Fall.
Telekom gibt mir ein DSL-Modem Teledat 330 Lan, und sie sagen daß dieses Modem "unabhängig vom Betriebssystem" ist.
Das stimmt. Ich selber habe DSL mit einem Modem der Telekom, kenne aber das Modell, das Du angibst, nicht. Soweit ich mich erinnere, gibt es bei der Telekom sogar Installationsanweisungen für Linux Benutzer. Du benötigst eine Netzwerkkarte in Deinem Rechner (möglicherweise muss die Netzwerkkarte im Rechner das langsamere 10Mbit/s können - mein Telekom Modem zum Beispiel kann keine 100 Mbit/s). Falls Du keine Netzwerkarte hast, kannst Du Dir Linux kompatible Karten billig kaufen (meine hat 7,50 Euro gekostet).
Ich brauche aber daß meiner Linux-Box keine Privat-IP (kann aber Dynamisch sein, natürlich!) hat, da manchmal meiner PC vom Internet erreichen sein soll. Ist es mit diesem DSL-Modem und Kernel 2.2.25 möglich? Wenn ja, wie?
Das geht. Die ip ist dynamisch und Du bekommst sie nach der Einwahl mit dem Befehl ifconfig ppp0 (als root ausführen).
Bei Problemen wende Dich ruhig an mich ;-)
Gruss, Orm
lug-dd@mailman.schlittermann.de