,----[ bei gpg --refresh-keys ] | gpg: buffer shorter than subpacket | gpg: buffer shorter than subpacket | gpg: signature packet without keyid | gpg: buffer shorter than subpacket | | gpg: Ohhhh jeeee: mpi crosses packet border | secmem usage: 1408/1408 bytes in 2/2 blocks of pool 1408/32768 `----
Und nun?
Andreas
Andreas Kretschmer said:
Hi,
Noch ist Werner Koch in town. Wer Lust hat heute Abend mit seiner Frau und Ihm zu Abend zu speisen über nicht nur GunPG zu schwatzen ... melde sich bitte bei mir.
@Andreas: Danke für die Steilvorlage ;)
Gruß,
Frank
On Sunday 31 October 2004 18:19, Andreas Kretschmer wrote:
| gpg: buffer shorter than subpacket
Sollte nicht fatal sein, gpg fasst dann neuen Speicher aus. Stell es mal auf LANG=C ein, da bekommst Du mehr Infos.
| gpg: Ohhhh jeeee: mpi crosses packet border
Der Key ist kaputt. MPI steht für "Multi-Precision Integer", ein RSA-Public-Key hat davon 2, ein DSA Key hat ein paar mehr. Das Dingens was man normalerweise als Key bezeichnet ist eine Liste von "packets", das Erste enthält das eigentliche Key-Material (die MPIs des Primärschlüssels), danach kommen Pakete für UIDs (Name/eMail) und jeweils dahinter Signaturen. Das Vorletzte ist der Subkey (bei einem normalen DSA/Elgamal Paar) und das Letzte die Sigantur am Subkey.
Man kann sich vorstellen, dass alle MPIs eines Keys demzufolge in das (Sub-)Key-Packet passen müssen - was hier nicht der Fall ist, also ist der Key kaputt.
Konrad
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo,
| gpg: Ohhhh jeeee: mpi crosses packet border
Der Key ist kaputt.
Kann ich nicht nachvollziehen ... Bei mir trat dieser Fehler auch auf als ich einen Key-Refresh auf sks.keyserver.penguin.de machte.
Ich habe jetzt auf subkeys.pgp.net gestellt. Ich sehe diese Fehlermeldung nicht mehr ...
Liebe Grüsse
Marek
lug-dd@mailman.schlittermann.de