Hallo, gibt es eine Möglichkeit die Kopiergeschwindigkeit für cp zu drosseln? Wenn ich nämlich von meinem Thinkpad via NFS auf mein NAS schreibe über das WLan, geht Netzwerktechnisch nichts mehr, bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist. rsync kann das z.B. mittels --bwlimit. Jemand eine Idee?
LG Markus
Hi!
Am 15. Dezember 2012 15:05 schrieb Markus Bergholz markuman@gmail.com:
Und warum nimmst du es dann nicht? :-) Das muss nicht zwingend übers Netz laufen.
Viele Grüße!
2012/12/15 morphium morphium@morphium.info
Weil es hässlich ist :)
$ rsync -avP --bwlimit=1000 ./ /media/meinnfs/indenordner/ sending incremental file list ./ rsync: chgrp "/media/media/meinnfs/indenordner/." failed: Invalid argument (22) any.file 283372239 100% 996.63kB/s 0:04:37 (xfer#1, to-check=0/2) rsync: chgrp "/media/meinnfs/indenordner/anyfile.hp79Vl" failed: Invalid argument (22)
sent 283406981 bytes received 34 bytes 924655.84 bytes/sec total size is 283372239 speedup is 1.00 rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1052) [sender=3.0.9]
Synchronisiere ich zwei Ordner standardgemäß miteinander gibt es keine failes and errors.
Das muss nicht zwingend übers Netz laufen.
Wie meinst du das? Doch, muss es ja, anders komme ich ja nicht auf mein NAS drauf.
Hej hej,
On 16.12.2012 11:32, Markus Bergholz wrote:
Falls du mit hässlich die Fehlermeldungen meinst - da hilft "2>/dev/null" :p
Und warum hälts du dich dann nicht an den Standard, wenn du das weißt?
Wenn du beim cp die ganzen Optionen analog zu deinem rsync Aufruf angibst (-rlptgoDvP), dann bekommst du auch ähnlich viele Fehler.
Ich denke er bezog sich darauf wie du's eh verwendet hast: mit source und dest im lokalen Dateisystem. Dass eines der Verzeichnisse auf dem NAS liegt weiß rsync ja nicht.
- Joachim
2012/12/16 Joachim Protze joachim.protze@tu-dresden.de
Weil die 2TB die sich auf meinem NAS befinden, nicht auf meinem Thinkpad befinden ;)
Hi Markus,
Am 15.12.2012 15:05, schrieb Markus Bergholz:
Jemand eine Idee?
Da Du gefragt hast :) Ich hab fast das gleich problem mit meinem NAS zuhause.. zum Kopieren nehme ich daher (leider nur für Windows, bitte nicht schlagen) den TotalComander bei dem die Kopiergeschwindigkeit belibig gedrosselt werden kann.
Grüße Rob
2012/12/15 tranquillo sportfreund_robert@gmx.de
Ich verwende seit mehr als 8 Jahren ausschließlich Linux ;-) Das ist daher keine Lösung.
2012/12/16 Bernhard Schiffner bernhard@schiffner-limbach.de
pacman -S trickle ;)
trickle -u 10 -d 10 cp ....
danke, das sieht gut aus!
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo!
Am 16.12.2012 19:23, schrieb Markus Bergholz:
Das glaube ich nicht! :-)
trickle beschränkt die (Netzwerk!)Bandbreite, die das damit aufgerufene Tool nutzen darf. Welches Netzwerk nutzt denn cp? Nein, das NFS drunter wird nicht von cp gemacht.
Ich bin nach wie vor der Meinung, du solltest rsync benutzen, da es genau das machst, was du willst. Mit den richtigen Parametern sogar ohne Fehlermeldungen.
Viele Grüße morphium
lug-dd@mailman.schlittermann.de