Hallo Liste,
Hi, gibts im KDE eine Option, dass ein Benutzer nach einer bestimmten Inaktivitätszeit automatisch ausgeloggt wird? Wenn ja wo kann ich das konfigurieren?
Besten Gruss Frank Wenzke
Ahoi,
On Wednesday 27 November 2002 10:07, Frank Wenzke wrote:
Hi, gibts im KDE eine Option, dass ein Benutzer nach einer bestimmten Inaktivitätszeit automatisch ausgeloggt wird? Wenn ja wo kann ich das konfigurieren?
Ich würde spontan dazu den Bildschirmschoner mißbrauchen: Ein suid-Logout-Skript, welches den Nutzer nicht nur aus KDE raushaut sondern alle seine Prozesse killt (er könnte ja nebenbei noch über ein getty eingeloggt sein), und dieses als Screensaver mit xxx Minuten einstellen. In der KDE-Config-Datei (global) dafür [$i] für immutable setzen, d.h. er kann's nicht selbst wieder rückgängig machen.
Das KDE-Kiosk-HOWTO ist jetzt auch bei den Mini-HOWTOs mit dabei (hat mir mein apt-listchanges erzählt), es ist noch etwas dünn, aber Mitstreiter sind immer gesucht :-)
Eigentlich ist das aber eine von KDE unabhängige Problematik, z.B. könnte man pro Nutzer einen at-daemon starten, welcher nach 10 Minuten alle Prozesse mit Eigentümer xyz killt.
Oder ulimit verwenden: ulimit -t $[60*$minutes].
Josef
Josef Spillner wrote:
Ahoi,
Hi,
[autologout]
Eigentlich ist das aber eine von KDE unabhängige Problematik, z.B. könnte man pro Nutzer einen at-daemon starten, welcher nach 10 Minuten alle Prozesse mit Eigentümer xyz killt.
Oder ulimit verwenden: ulimit -t $[60*$minutes].
<krümelkack>
$> man ulimit
[...] ulimit [-SHacdflmnpstuv [limit]] -t The maximum amount of cpu time in seconds
[...]
AFAIK ist "cpu time" die tatsächlich verbrauchte CPU Zeit. Damit stossen schlafende bash-Prozesse nie an die limit-Grenze.
</krümelkack>
<entschuldigung>
Musste schon auf einem Rechner mit CPU quota 10min arbeiten. Das reichte etwa für einen Tag Software-Entwicklung. Danach neu einloggen.
</entschuldigung>
<alternative>
Es gibt da auch noch einen idled. Der ist für sowas gedacht. Ob der auch mit X klarkommt, weiß ich nicht.
</alternative>
Josef
Jens, mit leichtem Anfall von XMLitis
On Wed, Nov 27, 2002 at 09:34:05PM +0100, Jens Lorenz wrote:
<krümelkack> </krümelkack> <entschuldigung> </entschuldigung> <alternative> </alternative>
Jens, mit leichtem Anfall von XMLitis
parser error: no root tag
SCRNR, Eric
lug-dd@mailman.schlittermann.de