Hallo,
ich würde meinen Server gerne ohne Tastatur und Monitor betreiben. Für die meisten Sachen geht das auch ganz gut, lediglich zwei Punkte fehlen mir: 1. Ausschalten bzw. Reset auf die sanfte Art (also über Befehle, dir von einzelnen Tasten ausgelöst werden) 2. kleine Statusinfo (Auslastung, Festplattenplatz) auf winzigem Display Nun zu meiner Frage: Hat einer schon Erfahrung mit sowas, bzw. kann mir einer eine Webseite zum Einstieg empfehlen? Gibst für das Display und die Tasten irgendwelche Bausätze die man verwenden kann?
Frank +-------------------------------------------------------------------------------+ | "Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme | | eines Experten sein, der sagt: <Das ist technisch unmöglich!>." | | Sir Peter Ustinov | +-------------------------------------------------------------------------------+
hallo frank,
einfachste und sauberste variante ist es einen microconroller pic oder avr zu verwenden, damit ein display anzusteueren - das ganze wird dann über die serielle schnittstele (als 'terminal') betrieben.
für noch weniger materialaufwand kann man die displays auch direkt mit der parallelen schnittstelle betreiben, die programmierung/steuerung muss dann aber zu fuss geschehen.. unschön...
neuere sache ist das ganze via usb anzusteueren (hab ich noch nicht probiert), es gibt dann dafür sogar ein kernel-modul
google: usb lcd linux http://www.ibiblio.org/mdw/linuxfocus/English/May2002/article236.shtml http://www.ibiblio.org/mdw/linuxfocus/English/March2003/article286.shtml
gruss thomas
ps: server - reset oder ausschalten?!
On Fri Jul 18, 2003 at 01:37:46PM +0200, Frank Wenzke wrote:
Hallo,
ich würde meinen Server gerne ohne Tastatur und Monitor betreiben. Für die meisten Sachen geht das auch ganz gut, lediglich zwei Punkte fehlen mir:
- Ausschalten bzw. Reset auf die sanfte Art (also über Befehle, dir von
einzelnen Tasten ausgelöst werden) 2. kleine Statusinfo (Auslastung, Festplattenplatz) auf winzigem Display Nun zu meiner Frage: Hat einer schon Erfahrung mit sowas, bzw. kann mir einer eine Webseite zum Einstieg empfehlen? Gibst für das Display und die Tasten irgendwelche Bausätze die man verwenden kann?
Also ich hab das noch nicht selber gebaut, aber ich hab mal einen Schüler betreut, der sowas ähnliches vor hatte. Im Prinzip nimmst Du Dir einen Mikrocontroller Deiner Wahl (PIC, ATMEL - ich bevorzuge den ATMEL) und schliesst ihn an die serielle Schnittstelle (RS-232) an. Dann kannst Du über ein paar Tasten und einem kleinen (meist 2-zeiligen) Display die entsprechende Kommunikation abwickeln. Der µC loggt sich als Konsole über die RS-232 auf dem Linux-Rechner ein.
Soweit die Theorie. Wenn man ein bischen Ahnung von Elektronik und vom Löten hat, kann man sich das auch selbst zusammenbauen. Aber ich kann Dir auch mal die Seiten geben, die ich damals gefunden habe. Da ich jetzt keine Zeit habe die Links alle zu sortieren, häng ich Dir einfach mal meine Linksammlung als html-Datei an.
Tschüss,
Friedrich
Hallo Frank!
Am 2003-07-18 13:37 +0200 schrieb Frank Wenzke:
Hallo,
ich würde meinen Server gerne ohne Tastatur und Monitor betreiben. Für die meisten Sachen geht das auch ganz gut, lediglich zwei Punkte fehlen mir:
- Ausschalten bzw. Reset auf die sanfte Art (also über Befehle, dir von
einzelnen Tasten ausgelöst werden)
Warum geht /sbin/reboot über ssh nicht? Wenn der Server APM unterstützt, dann geht ja auch /sbin/halt zum ausschalten, ansonsten musst Du ihn halt manuell abschalten (mache ich bei unserem WG-Server auch so).
- kleine Statusinfo (Auslastung, Festplattenplatz) auf winzigem Display
Nun zu meiner Frage: Hat einer schon Erfahrung mit sowas, bzw. kann mir einer eine Webseite zum Einstieg empfehlen? Gibst für das Display und die Tasten irgendwelche Bausätze die man verwenden kann?
Auch ich würde die schon vorgeschlagene Lösung mit einem 2x16-ASCII-Display und einem µC empfehlen. Ich habe auch Code für den Atmel, der ein solches Display ansteuert, kann ich Dir gern schicken. Ich habe dazu ein PC1602[1] (gibt's bei www.rs-components.de) mit einem Atmel benutzt und hab damit auch recht viel Erfahrung, aber die LCD-Displays sind alle mehr oder weniger gleich.
Wozu brauchst Du Tasten?
Ciao, Pitti
[1] http://www.p-tec.net/LCD/data_sheets/PC1602Series.pdf
Hallo nochmal!
Am 2003-07-18 15:37 +0200 schrieb Martin Pitt:
Auch ich würde die schon vorgeschlagene Lösung mit einem 2x16-ASCII-Display und einem µC empfehlen. Ich habe auch Code für den Atmel, der ein solches Display ansteuert, kann ich Dir gern schicken. Ich habe dazu ein PC1602[1] (gibt's bei www.rs-components.de) mit einem Atmel benutzt und hab damit auch recht viel Erfahrung, aber die LCD-Displays sind alle mehr oder weniger gleich.
Schau mal, worüber ich gerade gestolpert bin:
http://www.fms-computer.com/specials/display.html
Falls Du es nicht so mit der Löterei hast...
Ciao, Pitti
Hallo,
ich würde meinen Server gerne ohne Tastatur und Monitor betreiben. Für die meisten Sachen geht das auch ganz gut, lediglich zwei Punkte fehlen mir:
- Ausschalten bzw. Reset auf die sanfte Art (also über Befehle, dir von
einzelnen Tasten ausgelöst werden)
Wenns ein bisschen spielerischer sein darf (bzw. der Rechner vorher vielleicht sowas war): Ein Joystick wäre möglich. Es gibt nen Joyd, mit dem du Buttons (auch Kombinationen mit Bewegungen) mit Aktionen wie shutdown oder so verbinden kannst.
mfg, Fabian
Hallo Frank!
ich würde meinen Server gerne ohne Tastatur und Monitor betreiben. Für die meisten Sachen geht das auch ganz gut, lediglich zwei Punkte fehlen mir:
- Ausschalten bzw. Reset auf die sanfte Art (also über Befehle, dir von
einzelnen Tasten ausgelöst werden)
Da es sich anscheinend nicht um einen ATX handelt, also älter als 1996, mußt Du den Rechner erst herunterfahren und dann ausschalten mit zwei Knöpfen, da eins ein Taster und eins ein Netzschalter ist. Es gibt auch entsprechende Vorschaltgeräte für die Stromversorgung, dank derer eine Software den Rechner ausschalten kann.
Herunterfahren kannst Du mit einem beliebigen Taster auf
Hallo Frank!
ich würde meinen Server gerne ohne Tastatur und Monitor betreiben. Für die meisten Sachen geht das auch ganz gut, lediglich zwei Punkte fehlen mir: 1. Ausschalten bzw. Reset auf die sanfte Art (also über Befehle, dir von einzelnen Tasten ausgelöst werden)
Da es sich anscheinend nicht um einen ATX handelt, also älter als 1996, mußt Du den Rechner erst herunterfahren und dann ausschalten mit zwei Knöpfen, da eins ein Taster und eins ein Netzschalter ist. Es gibt auch entsprechende Vorschaltgeräte für die Stromversorgung, dank derer eine Software den Rechner ausschalten kann.
Herunterfahren kannst Du, wenn Du einen beliebigen Taster (Turbo z.B.) auf einen Feuerknopf des Gameports oder den Parallelport legst und abfragst.
Thomas
lug-dd@mailman.schlittermann.de