Hallo
Wie kann ich alle Packete von einem Netzwerkinterface auf ein anderes umleiten.
Vielen Danke schon einmal
Ciao Jens
am 07.01.2005, um 11:43:24 +0100 mailte Jens Nauber folgendes:
Hallo
Wie kann ich alle Packete von einem Netzwerkinterface auf ein anderes umleiten.
Was genau willst Du? Suchst Du Routing? IP_FORWARD? Beschreib Dein Problem mal etwas genauer.
Andreas
Andreas Kretschmer schrieb:
am 07.01.2005, um 11:43:24 +0100 mailte Jens Nauber folgendes:
Hallo
Wie kann ich alle Packete von einem Netzwerkinterface auf ein anderes umleiten.
Was genau willst Du? Suchst Du Routing? IP_FORWARD? Beschreib Dein Problem mal etwas genauer.
Andreas
Lug-dd maillist - Lug-dd@schlittermann.de http://mailman.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
Hallo, sorry wenn ich mich hier etwas knapp ausgedrückt habe. Ich suche nach einer einfachen Möglichkeit eine Bridgingfunktionalität zu realisieren, also Packet an einem Interface rein und sofort auf dem anderen wieder raus.
Geht das auch ohne zusätzliche Programme (wie brcfg oder iptables).
Vielen Dank
Ciao Jens
Hallo, sorry wenn ich mich hier etwas knapp ausgedrückt habe. Ich suche nach einer einfachen Möglichkeit eine Bridgingfunktionalität zu realisieren, also Packet an einem Interface rein und sofort auf dem anderen wieder raus.
Geht das auch ohne zusätzliche Programme (wie brcfg oder iptables).
ja und nein.
o es muß im Kernel eingeschaltet sein, daß Du Bridgen willst.
o brcfg brauchst Du nur, um die Bridge zu konfigurieren, dann nicht mehr
Heiko
Jens Nauber [2005-01-07, 16:58 +0100]: Hi,
Hallo, sorry wenn ich mich hier etwas knapp ausgedrückt habe. Ich suche nach einer einfachen Möglichkeit eine Bridgingfunktionalität zu realisieren, also Packet an einem Interface rein und sofort auf dem anderen wieder raus.
Das ist aber nicht unbedingt eine Bridge. Wird Dir aber schon klar sein.
Geht das auch ohne zusätzliche Programme (wie brcfg oder iptables).
Vielleicht noch mit ip (Hängt etwas von dem ab, was Du vor hast) oder route oder oder. Aber Du wirst immer ein "Einstellprogramm" brauchen.
Warum baust Du nicht einfach einen Hub davor?
Gruß,
Frank
Am Freitag, 7. Januar 2005 14:01 schrieb Jens Nauber:
Hallo, sorry wenn ich mich hier etwas knapp ausgedrückt habe. Ich suche nach einer einfachen Möglichkeit eine Bridgingfunktionalität zu realisieren, also Packet an einem Interface rein und sofort auf dem anderen wieder raus.
Reicht in deinem Fall nicht einfach ein längeres Kabel oder ein Switch? Welchen Sinn soll es haben, alle Daten durch einen lauten, großen, stromfressenden Rechner durch zu jagen und nichts _mit_ den Paketen anzustellen? Eine Brigde-Firewall oder MAC-basiertes Routing machen Sinn. Aber 1:1 kann mMn ein Kabel oder Switch besser (und billiger).
Jens Weiße
Jens Weiße schrieb:
Am Freitag, 7. Januar 2005 14:01 schrieb Jens Nauber:
Hallo, sorry wenn ich mich hier etwas knapp ausgedrückt habe. Ich suche nach einer einfachen Möglichkeit eine Bridgingfunktionalität zu realisieren, also Packet an einem Interface rein und sofort auf dem anderen wieder raus.
Reicht in deinem Fall nicht einfach ein längeres Kabel oder ein Switch? Welchen Sinn soll es haben, alle Daten durch einen lauten, großen, stromfressenden Rechner durch zu jagen und nichts _mit_ den Paketen anzustellen? Eine Brigde-Firewall oder MAC-basiertes Routing machen Sinn. Aber 1:1 kann mMn ein Kabel oder Switch besser (und billiger).
Jens Weiße
Lug-dd maillist - Lug-dd@schlittermann.de http://mailman.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
So erstmal vielen Dank
Habe es mit den normalen bridge-utils realisiert
Der Rechner ist leider kein "lauter, großer, stromfressender Rechner", sondern ein Embedded System auf dem nicht viel Platz für Programme existiert.
Da die bridge-utils (brctl) aber recht klein sind gibt es da kein Problem.
Ciao Jens
lug-dd@mailman.schlittermann.de