Hallo Gruppe,
kennt jemand eine funktionsfähige Linux-Distribution mit der ich einem alten 486-Laptop (12MB RAM, 120MB Platte sind auch noch drin, nix CDROM) das Routen beibringen kann? Ein "Ein-Disketten-Router" tuts auch. Er soll den Traffic zwischen einem WLAN (PCMCIA-Adapter) und einem Ethernetsegment (PCMCIA-Adapter) übernehmen. Es reicht reine IP-Routing-Funktionalität. Schnörkel wie Nameserver, DHCP oder sonstige Services werden nicht gebraucht.
Bisher hat eine SuSe uralt den Job gemacht - aber mittlerweile brauch ich einen neueren Kernel (ab 2.4.24) und aktuelle wlantools. Und ich habe schon mehrere erfolglose Versuche gestartet, einen Kernel zu finden bzw. zu bauen, der auf der alten Distribution noch läuft. Schon neue wlantools gegen die alten Libraries zu linken, will nicht recht klappen.
Also nochmal: Hat jemand einen Tip für eine Mini-Distribution, die einen (relativ) aktuellen Kernel und wlantools mitbringt und auf den Rechner passt?
Dank und Grüße
Sebastian Zwietz ---------------- EMAIL: sebastian@darkcity.de ICQ: 99430906
On Tue, 2004-10-05 at 10:08, Sebastian Zwietz wrote:
Also nochmal: Hat jemand einen Tip für eine Mini-Distribution, die einen (relativ) aktuellen Kernel und wlantools mitbringt und auf den Rechner passt?
Ohne jetzt alle Kriterien nachzuprüfen: - ipcop (damit haben wir @work sehr gute Erfahrungen, als Dialup-Server für die Fernwartung gemacht) - fli4l (passt auch auf eine Diskette) - http://de.wikipedia.org/wiki/Linux-Distribution
Eric
Ohne jetzt alle Kriterien nachzuprüfen:
- ipcop (damit haben wir @work sehr gute Erfahrungen, als Dialup-Server für die Fernwartung gemacht)
- fli4l (passt auch auf eine Diskette)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Linux-Distribution
Ok. Danke schonmal. ipcop scheint mir zu speziell, aber wie ich sehen konnte hat fli4l jetzt auch PCMCIA-Support. Hoffentlich klappts.
Sebastian Zwietz ---------------- EMAIL: sebastian@darkcity.de ICQ: 99430906
lug-dd@mailman.schlittermann.de