Hi,
ich habe auf meinem Laptop ein Debain Woody laufen. Gestern habe ich einen neuen Kernel eingespielt, und seit dem funktionieren die Umlaute auf der Konsole nicht mehr. Genauer: Vor dem login und während der Eingabe des Loginnamens sind Umlaute noch möglich, danach nicht mehr.
Unter X Funktionieren die Umlaute überall ausser in den Xterms.
Ich denke mir also, dass die bash eine bestimmte keymap verwendet die der neue Kernel nicht verwenden kann.
Im Internet gab es den Hinweis, dass man das mit einem dpkg-reconfigure console-data "reparieren" kann. Das funktionierte bei mir jedoch nicht.
Also meine Frage: Könnt ihr mir sagen wo der Fehler liegt? Habt ihr eine Idee wie ich die Umlaute wieder verwenden kann?
Vielen Dank für eure Mühe.
On 29.10.03 Steffen Liebergeld (perl@gmx.org) wrote:
Moin,
ich habe auf meinem Laptop ein Debain Woody laufen. Gestern habe ich einen neuen Kernel eingespielt, und seit dem funktionieren die Umlaute auf der Konsole nicht mehr.
Ich glaube nicht an einen kausalen Zusammenhang.
Ich denke mir also, dass die bash eine bestimmte keymap verwendet die der neue Kernel nicht verwenden kann.
Die Keymappings haben mit dem Kernel nichts zu tun.
Im Internet gab es den Hinweis, dass man das mit einem dpkg-reconfigure console-data "reparieren" kann. Das funktionierte bei mir jedoch nicht.
Wie waren Deine Antworten? Hast Du in der Console einen Font der Umlaute versteht? Wie sieht die Ausgabe von locale aus? Was machst Du so in Deiner profile?
H.
Am Donnerstag, 30. Oktober 2003 12:48 schrieb Hilmar Preusse:
On 29.10.03 Steffen Liebergeld (perl@gmx.org) wrote:
Moin,
ich habe auf meinem Laptop ein Debain Woody laufen. Gestern habe ich einen neuen Kernel eingespielt, und seit dem funktionieren die Umlaute auf der Konsole nicht mehr.
Ich glaube nicht an einen kausalen Zusammenhang.
Ich hab den alten Kernel zwar nicht mehr, bin mir aber abolut sicher, dass es vorher problemlos ging.
Ich denke mir also, dass die bash eine bestimmte keymap verwendet die der neue Kernel nicht verwenden kann.
Die Keymappings haben mit dem Kernel nichts zu tun.
Im Internet gab es den Hinweis, dass man das mit einem dpkg-reconfigure console-data "reparieren" kann. Das funktionierte bei mir jedoch nicht.
Wie waren Deine Antworten? Hast Du in der Console einen Font der Umlaute versteht? Wie sieht die Ausgabe von locale aus? Was machst Du so in Deiner profile?
Ich habe aus der Arch Liste "qwertz/german/standart/latin1-no dead keys" genommen. Er sagt dann nur -- de-latin1-nodeadkeys Loading /etc/console/boottime.kmap.gz -- und nichts weiter. Die Tasten für die Umlaute bringen weiterhin keine Umlaute auf den Bildschirm (bash). Alle Programme wie vim, emacs, perl usw. zeigen wie gewohnt Umlaute an. Nur auf der bash funktioniert das nicht.
In der bashrc und der /etc/profile wird nichts an den Fonts oder so verändert. Ich bin mir daher extrem unschlüssig wo der Fehler liegt.
H.
Hallo Steffen,
Am 30. Oktober 2003 schrieb Steffen Liebergeld:
In der bashrc und der /etc/profile wird nichts an den Fonts oder so verändert. Ich bin mir daher extrem unschlüssig wo der Fehler liegt.
$ head /etc/inputrc # /etc/inputrc - global inputrc for libreadline # See readline(3readline) and `info rluserman' for more information.
# Be 8 bit clean. set input-meta on set output-meta on
# To allow the use of 8bit-characters like the german umlauts, comment out # the line below. However this makes the meta key not work as a meta key, # which is annoying to those which don't need to type in 8-bit characters.
Torsten
Am Donnerstag, 30. Oktober 2003 14:26 schrieb Torsten Werner:
Hallo Steffen,
Am 30. Oktober 2003 schrieb Steffen Liebergeld:
In der bashrc und der /etc/profile wird nichts an den Fonts oder so verändert. Ich bin mir daher extrem unschlüssig wo der Fehler liegt.
$ head /etc/inputrc # /etc/inputrc - global inputrc for libreadline # See readline(3readline) and `info rluserman' for more information.
# Be 8 bit clean. set input-meta on set output-meta on
# To allow the use of 8bit-characters like the german umlauts, comment out # the line below. However this makes the meta key not work as a meta key, # which is annoying to those which don't need to type in 8-bit characters.
Aha, schnell mal ein Zeichen gelöscht und es funktioniert. Nun sage noch jemand Debian sei schwer,-)
Torsten
Vielen Dank für den Tipp!
Hi Steffen,
On Thu, Oct 30, 2003 at 14:40:17 +0100, Steffen Liebergeld wrote:
# Be 8 bit clean. set input-meta on set output-meta on
Aha, schnell mal ein Zeichen gelöscht und es funktioniert. Nun sage noch jemand Debian sei schwer,-)
Das ist ueberhaupt nicht Debian-spezifisch, sondern ein normales Feature der bash. Genauer gesagt wirken sich Aenderungen der inputrc auf alle Anwendungen aus, die die libreadline benutzen.
bye, Chris
lug-dd@mailman.schlittermann.de