Hallo zusammen,
ich habe folgendes seltsame Problem. Ich hab mir eine SATA2-Platte
gekauft und diese in mein System integriert (alle anderen Laufwerke sind
IDEs).
Dann habe ich, weil Partitionmagik mit einer zuerst angelegten
Linuxpartition auf der Platte nicht umgehen konnte, ne Windowspartition
vorne drauf gemacht und danach unter SuSE 9.3 mittels Yast2 und
"Partitionieren" noch ne ext3 Partition angelegt (alle anderen
Partitionen sind bei mir ReiserFs).
Daraus hat mir das Programm noch nen schönen Eintrag in der fstab
generiert, der folgendermaßen aussieht:
/dev/sda2 /data/new ext3
user,acl,user_xattr 1 2
Nun mein Problem:
Bei den ersten paar mal hochfahren lief alles normal. Die Partition war
eingebunden und funktionierte. Nach ein paar mal, wollte das System aber
nicht mehr und sagte irgendwas von nem Filesystem-error und ging in nen
Notfallmodus um die Partitionen von mir überprüfen zu lassen. Natürlich
ergab so eine Prüfung (fsck.ext3 -vf /dev/sda2) immer "keine Fehler".
Am Anfang klappte komischerweise das booten auch noch manchmal, wenn man
die DVD aus dem DVD-Brenner nahm (der damit ja eigentlich gar nichts zu
schaffen hat). Das hat dann aber irgendwann auch nicht mehr geklappt,
also hab ich die obige Zeile aus der fstab genommen und alles klappt
wunderbar und das System fährt wieder normal hoch.
Nur eben ohne die neue Platte.
Selbige kann ich dann ohne Probleme nach dem Hochfahren mounten und nutzen.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Clemens