Hallo,
ich habe immernoch Probleme mit wxmaxima. Und da ich geraume Zeit aus dem Debian-Geschäft raus bin möchte ich gern hier nachfragen.
Bei mir läuft hier ein tagesaktuelles Etch. Ich kann wxmaxima starten, aber Eingaben werden nicht angenommen und es kommt immer eine Fehlermeldung dass eine Verbindung zu Maxima nicht hergestellt werden konnte. Ebenfalls wird die Hilfe nicht gefunden.
Wo muss ich über mögliche bekannte Fehler nachlesen und bzw. was kann ich tun um diese Misstand zu beenden?
Jan _______________________________________________________________________ Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos. Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=022222
Am Mittwoch, den 14.03.2007, 21:41 +0100 schrieb Jan Rakelmann:
ich habe immernoch Probleme mit wxmaxima. Und da ich geraume Zeit aus dem Debian-Geschäft raus bin möchte ich gern hier nachfragen.
Bei mir läuft hier ein tagesaktuelles Etch. Ich kann wxmaxima starten, aber Eingaben werden nicht angenommen und es kommt immer eine Fehlermeldung dass eine Verbindung zu Maxima nicht hergestellt werden konnte.
http://bugs.debian.org/391535 ?
Ebenfalls wird die Hilfe nicht gefunden.
Das scheint bekannt, aber noch nicht "gelöst" zu sein: http://bugs.debian.org/413220
Wo muss ich über mögliche bekannte Fehler nachlesen und bzw. was kann ich tun um diese Misstand zu beenden?
Generell: nachlesen unter: http://bugs.debian.org/<paketname>
In deinem Fall also: http://bugs.debian.org/wxmaxima http://bugs.debian.org/src:wxmaxima
Das geht auch von der Kommandozeile aus: man bts (Paket: devscripts)
HTH & MfG Daniel
Am Mittwoch, den 14.03.2007, 23:33 +0100 schrieb Daniel Leidert:
Am Mittwoch, den 14.03.2007, 21:41 +0100 schrieb Jan Rakelmann:
ich habe immernoch Probleme mit wxmaxima. Und da ich geraume
Nochmal zum Thema Cas. In der heutigen c't ist ein Knoppix dabei. Eine i386-DVD. WXMaxima ist mit an Bord, und funktioniert. Bis auf die Hilfe.
Die Windows-Version sagt mal zu mir dass es möglich ist dass Firewall möglicherweise die Kommunikation zwischen maxima und wxmaxima stören könnte. Und man diese besser ausschalten sollte. Eine Verbindung würde über Sockets hergestellt und die Firewall würde dies unterbinden.
Hier scheint von i386 zu amd64 etwas schiefzugehen.
Was sind Sockets? (dumme Fage von einem dummen Mathematiker ;-)) Kann ich den Debian-Maintainer einfach auf seine debian-Adresse anmailen?
Jan
Am Montag, 19. März 2007 19:13 schrieb Jan Rakelmann:
Was sind Sockets?
Kommunikationsendpunkte, die eine Verbindung repräsentieren (so sie denn verbunden wurden). Im Normalfall also eine Art virtuelle Datei (die aber auch real mit gewissen Eigenschaften existieren kann), in die schreibt man hinein und der Gegenüber kann es dann lesen. Mit Datei -> Unix-Sockets, für lokale Prozesskommunikation Ohne Datei -> Internet-Sockets, Raw-/Paket-Sockets etc. (man 7 socket)
Hast du denn eine Firewall laufen? Wenn ja, kennst du sicher die Regeln, die du für sie aufgestellt hast. Wenn du die nicht kennst, schalte sie erstmal ab, dann funktioniert bestimmt auch wieder das Programm und anschließend kannst du selektiv schauen, welche Netzwerkanforderungen du hast und wo du was durchlassen musst. Ideal wäre es dazu, wenn man der Windows-Firewall sagen könnte, sie soll nur loggen. Mit iptables geht das ja auch.
(dumme Fage von einem dummen Mathematiker ;-))
Die Frage ist nicht dumm, insbesondere da der Begriff Socket keinen logischen Bezug zur Funktionalität aufweist (ein Raumschiff ist ja auch kein Schiff, z.B.). Ich würde ja auch fragen, was ein Spline-Verfahren oder ein Runge-Kutta-/Butcher-Tableau ist, wenn ich's nicht schon wüsste :)
Kann ich den Debian-Maintainer einfach auf seine debian-Adresse anmailen?
Im Normalfall ist das wenig günstig, da der Fehlerbericht dann oft mehrfach ankommt. In einzelnen Fällen (quasi Singularitäten) habe ich das aber auch schon gemacht.
Josef
Am Dienstag, 20. März 2007 08:33 schrieb Carsten Luedtke:
Warum sollte es denn kein Schiff sein? Es fährt doch, oder?
Annahme: Die Geschwindigkeit werde nach einiger Fahrt auf Null reduziert. Beobachtung: - das Schiff fährt nicht, aber schwimmt - das Raumschiff fährt nicht, schwimmt aber auch nicht Konklusion: Ein Raumschiff kann kein Schiff sein.
Josef
Am Dienstag, 20. März 2007 09:47 schrieb Josef Spillner:
Am Dienstag, 20. März 2007 08:33 schrieb Carsten Luedtke:
Warum sollte es denn kein Schiff sein? Es fährt doch, oder?
Annahme: Die Geschwindigkeit werde nach einiger Fahrt auf Null reduziert. Beobachtung:
- das Schiff fährt nicht, aber schwimmt
- das Raumschiff fährt nicht, schwimmt aber auch nicht
Konklusion: Ein Raumschiff kann kein Schiff sein.
Josef
Nichts folgt aus zwei Dingen allein.
Bernhard
Josef Spillner schrieb:
Am Dienstag, 20. März 2007 08:33 schrieb Carsten Luedtke:
Warum sollte es denn kein Schiff sein? Es fährt doch, oder?
Annahme: Die Geschwindigkeit werde nach einiger Fahrt auf Null reduziert. Beobachtung:
- das Schiff fährt nicht, aber schwimmt
- das Raumschiff fährt nicht, schwimmt aber auch nicht
Konklusion: Ein Raumschiff kann kein Schiff sein.
Definiere "Schiff".
Eric
Am Dienstag, 20. März 2007 17:11 schrieb Eric-Alexander Schaefer:
Definiere "Schiff".
Um nicht immer Wikipedia anführen zu müssen, und weil die Briten mal eine Zeitlang im Schiffsbau führend waren, ein Zitat aus der Encyclopediæ Britannica:
«any large floating vessel capable of crossing open waters, as opposed to a boat, which is generally a smaller craft. The term formerly was applied to sailing vessels having three or more masts; in modern times it usually denotes a vessel of more than 500 tons of displacement. Submersible ships are generally called boats regardless of their size.»
Etwas klarer wird es vielleicht, wenn man sich Sprachen anschaut, bei denen zwischen Schiff und Raumschiff keine enge sprachliche Verwandschaft besteht. Beispiel Französisch:
Schiff = navire Raumschiff = véhicule spatial (von navette spatiale mal abgesehen)
Beispiel Esperanto: Schiff = Ŝipo Raumschiff = Kosma flugaparato
Josef
Am Mittwoch, den 21.03.2007, 08:30 +0100 schrieb Josef Spillner:
Etwas klarer wird es vielleicht, wenn man sich Sprachen anschaut, bei denen zwischen Schiff und Raumschiff keine enge sprachliche Verwandschaft besteht.
Gut, man hätte seiner Zeit vielleicht besser ein neues Wort eingeführt. Laut dieser Definition wäre ein Luftschiff auch kein Schiff. Ich würde auch nicht sagen das Raum- oder Luftschiffe besonders typische Schiffe sind.
Jedoch haben die genannten Schiffe eine Gemeinsamkeit, sie durchqueren das angestammte Medium durch fahren und nicht durch fliegen. Das macht sie einem richtigen Schiff doch sehr ähnlich. Und deswegen finde ich den Begriff Schiff schon am ehesten passend.
mfg Carsten Luedtke
Josef Spillner schrieb:
Am Dienstag, 20. März 2007 17:11 schrieb Eric-Alexander Schaefer:
Definiere "Schiff".
Um nicht immer Wikipedia anführen zu müssen, und weil die Briten mal eine Zeitlang im Schiffsbau führend waren, ein Zitat aus der Encyclopediæ Britannica:
«any large floating vessel capable of crossing open waters, as opposed to a boat, which is generally a smaller craft. The term formerly was applied to sailing vessels having three or more masts; in modern times it usually denotes a vessel of more than 500 tons of displacement. Submersible ships are generally called boats regardless of their size.»
Etwas klarer wird es vielleicht, wenn man sich Sprachen anschaut, bei denen zwischen Schiff und Raumschiff keine enge sprachliche Verwandschaft besteht. Beispiel Französisch:
Schiff = navire Raumschiff = véhicule spatial (von navette spatiale mal abgesehen)
Beispiel Esperanto: Schiff = Ŝipo Raumschiff = Kosma flugaparato
Tut mir leid, ich kann Fremdsprachen nicht als Autorität für einen Deutschen Begriff ansehen. Ich schätze 90% der Wörter lassen sich nicht 1:1 aus einer Fremdsprache in eine andere übersetzen. Und meist ist die direkte Übersetzung in einer der beiden Sprachen veraltet.
Schiff ist also im Allgemeinen (übertragenen) das, wofür es verwendet wird. Im Deutschen ist das in etwa so: Ein Objekt hinreichender Größe, dass sich in einem flüssigen/Gasförmigen Medium oder an der Grenzfläche zwischen zwei solchen bewegt und bis auf wenige Ausnahmen relativ zum Medium anhalten kann.
Damit würden Flugzeuge rausfallen, aber Tragflächenboote nicht. Man sollte aber beachten, dass man auch im Englischen sowohl ins Schiff, als auch ins Flugzeug aufs „Brett“ geht.
Im Speziellen ist ein Schiff natürlich ein Wasserfahrzeug (siehe Wikipedia).
Aus der Sicht der Sprachforscher sollten also beide Sätze je nach Zusammenhang richtig sein: Ein Raumschiff ist ein Schiff. Ein Raumschiff ist kein Schiff.
Der Ingenieur wird den zweiten Satz bevorzugen, wer die Deutsche Wortbildung kennt eher den ersten.
Tobias
P.S.: Noch genauere Analysen werden zu noch mehr Fallverzweigungen führen.
On 3/21/07, Tobias Schlemmer keinstein_junior@gmx.net wrote:
Josef Spillner schrieb:
Am Dienstag, 20. März 2007 17:11 schrieb Eric-Alexander Schaefer:
Definiere "Schiff".
Um nicht immer Wikipedia anführen zu müssen, und weil die Briten mal
eine
Zeitlang im Schiffsbau führend waren, ein Zitat aus der Encyclopediæ Britannica:
«any large floating vessel capable of crossing open waters, as opposed
to a
boat, which is generally a smaller craft. The term formerly was applied
to
sailing vessels having three or more masts; in modern times it usually denotes a vessel of more than 500 tons of displacement. Submersible
ships are
generally called boats regardless of their size.»
Etwas klarer wird es vielleicht, wenn man sich Sprachen anschaut, bei
denen
zwischen Schiff und Raumschiff keine enge sprachliche Verwandschaft
besteht.
Beispiel Französisch:
Schiff = navire Raumschiff = véhicule spatial (von navette spatiale mal abgesehen)
Beispiel Esperanto: Schiff = Ŝipo Raumschiff = Kosma flugaparato
Tut mir leid, ich kann Fremdsprachen nicht als Autorität für einen Deutschen Begriff ansehen. Ich schätze 90% der Wörter lassen sich nicht 1:1 aus einer Fremdsprache in eine andere übersetzen. Und meist ist die direkte Übersetzung in einer der beiden Sprachen veraltet.
Schiff ist also im Allgemeinen (übertragenen) das, wofür es verwendet wird. Im Deutschen ist das in etwa so: Ein Objekt hinreichender Größe, dass sich in einem flüssigen/Gasförmigen Medium oder an der Grenzfläche zwischen zwei solchen bewegt und bis auf wenige Ausnahmen relativ zum Medium anhalten kann.
Damit würden Flugzeuge rausfallen, aber Tragflächenboote nicht. Man sollte aber beachten, dass man auch im Englischen sowohl ins Schiff, als auch ins Flugzeug aufs „Brett" geht.
Im Speziellen ist ein Schiff natürlich ein Wasserfahrzeug (siehe Wikipedia).
Aus der Sicht der Sprachforscher sollten also beide Sätze je nach Zusammenhang richtig sein: Ein Raumschiff ist ein Schiff. Ein Raumschiff ist kein Schiff.
Der Ingenieur wird den zweiten Satz bevorzugen, wer die Deutsche Wortbildung kennt eher den ersten.
Tobias
P.S.: Noch genauere Analysen werden zu noch mehr Fallverzweigungen führen.
Wahrscheinlich kommt man irgendwann auf das Goedelsche Unentscheidbarkeitsproblem :-))
_______________________________________________
Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de http://mailman.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
Der allgemeinste Begriff Schiff im Deutschen dürfte sein:
ein LÄNGLICHER, zumindest in einer Querdimension SYMMETRISCHER Raum oder Körper, der auf einer Seite (vorne) rund oder spitz zuläuft, um eine RICHTUNG zu definieren.
Raumschiff Luftschiff Kirchenschiff Nähmaschinen-Schiff(chen) Fluß-, See-, Meeresschiff
Übrigens zeigt die deutsche Sprache durch ihre Kompositabildung hier wieder gewaltige Vorzüge. Sie gestattet es, die Unifikation der semiotischen Netze der einzelnen Interpretationen bereits durch die Sprache auszudrücken, und immer das Wort Schiff beizubehalten. Klaus Däßler
Tobias Schlemmer wrote:
Josef Spillner schrieb:
Am Dienstag, 20. März 2007 17:11 schrieb Eric-Alexander Schaefer:
Definiere "Schiff".
Um nicht immer Wikipedia anführen zu müssen, und weil die Briten mal eine Zeitlang im Schiffsbau führend waren, ein Zitat aus der Encyclopediæ Britannica:
«any large floating vessel capable of crossing open waters, as opposed to a boat, which is generally a smaller craft. The term formerly was applied to sailing vessels having three or more masts; in modern times it usually denotes a vessel of more than 500 tons of displacement. Submersible ships are generally called boats regardless of their size.»
Etwas klarer wird es vielleicht, wenn man sich Sprachen anschaut, bei denen zwischen Schiff und Raumschiff keine enge sprachliche Verwandschaft besteht. Beispiel Französisch:
Schiff = navire Raumschiff = véhicule spatial (von navette spatiale mal abgesehen)
Beispiel Esperanto: Schiff = Ŝipo Raumschiff = Kosma flugaparato
Tut mir leid, ich kann Fremdsprachen nicht als Autorität für einen Deutschen Begriff ansehen. Ich schätze 90% der Wörter lassen sich nicht 1:1 aus einer Fremdsprache in eine andere übersetzen. Und meist ist die direkte Übersetzung in einer der beiden Sprachen veraltet.
Schiff ist also im Allgemeinen (übertragenen) das, wofür es verwendet wird. Im Deutschen ist das in etwa so: Ein Objekt hinreichender Größe, dass sich in einem flüssigen/Gasförmigen Medium oder an der Grenzfläche zwischen zwei solchen bewegt und bis auf wenige Ausnahmen relativ zum Medium anhalten kann.
Damit würden Flugzeuge rausfallen, aber Tragflächenboote nicht. Man sollte aber beachten, dass man auch im Englischen sowohl ins Schiff, als auch ins Flugzeug aufs „Brett“ geht.
Im Speziellen ist ein Schiff natürlich ein Wasserfahrzeug (siehe Wikipedia).
Aus der Sicht der Sprachforscher sollten also beide Sätze je nach Zusammenhang richtig sein: Ein Raumschiff ist ein Schiff. Ein Raumschiff ist kein Schiff.
Der Ingenieur wird den zweiten Satz bevorzugen, wer die Deutsche Wortbildung kennt eher den ersten.
Tobias
P.S.: Noch genauere Analysen werden zu noch mehr Fallverzweigungen führen.
Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de http://mailman.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
Am Dienstag, 20. März 2007 17:11 schrieb Eric-Alexander Schaefer:
Josef Spillner schrieb:
Am Dienstag, 20. März 2007 08:33 schrieb Carsten Luedtke:
Warum sollte es denn kein Schiff sein? Es fährt doch, oder?
Annahme: Die Geschwindigkeit werde nach einiger Fahrt auf Null reduziert. Beobachtung:
- das Schiff fährt nicht, aber schwimmt
- das Raumschiff fährt nicht, schwimmt aber auch nicht
Konklusion: Ein Raumschiff kann kein Schiff sein.
Definiere "Schiff".
Eric
Ein eigenständiges Staatswesen, dessen volle Verantwortung der Kapitän trägt. Allen anderen Dinge (Wasserschiff, Luftschiff, Raumschiff, Schwimmen u.ä.) sind juristisch irrelevant. Und nur darum geht es doch schließlich!
Bernhard PS: Beim Flug-ZEUG (solange Türen zu & Personen an Bord) ist das genauso. IANAL ;-)
Eric-Alexander Schaefer eric@gixgax.de wrote:
Josef Spillner schrieb:
Am Dienstag, 20. März 2007 08:33 schrieb Carsten Luedtke:
Warum sollte es denn kein Schiff sein? Es fährt doch, oder?
Annahme: Die Geschwindigkeit werde nach einiger Fahrt auf Null reduziert. Beobachtung:
- das Schiff fährt nicht, aber schwimmt
- das Raumschiff fährt nicht, schwimmt aber auch nicht
Konklusion: Ein Raumschiff kann kein Schiff sein.
Definiere "Schiff".
Als Schiff bezeichnet man den Innenraum von Kirchen bzw. die Innenräume, wenn der Kirchenraum durch Säulen oder Pfeiler in mehrere Bereiche getrennt ist.
Also ist nicht einmal die Queen Mary ein Schiff, geschweige denn die Enterprise.
mfg, Fabian
Zitat von Fabian Hänsel fabtagon@gmx.de:
Als Schiff bezeichnet man den Innenraum von Kirchen bzw. die Innenräume, wenn der Kirchenraum durch Säulen oder Pfeiler in mehrere Bereiche getrennt ist.
Was glaubst du wie die Seefahrer angefangen haben zu beeten, wenn die mit der Santa Maria oder anderen Schiffen in einen Sturm geraden sind? Außerdem besteht ein schwimmendes Schiff aus mehreren abgetrennten Teilen, damit es bei Wassereinbruch nicht so schnell sinkt. Also gibt es da schon Ähnlichkeiten.
Und ich will nur mal an das Schiffchen von Webstühlen erinnern (Das Schiffchen fliegt, der Webstuhl kracht -> Heinrich Heine: Die schlesischen Weber)
Also ist nicht einmal die Queen Mary ein Schiff, geschweige denn die Enterprise.
Hast du das schonmal zu dem Reder oder der Usnavy gesagt?
Hat eigentlich jemand darüber nachgedacht, wie sinnlos diese Diskussion ist? Seit wie vielen Jahrhunderten fährt die Menschheit mit Schiffen über das Meer, die nun plötzlich keine mehr sein sollen? Zurück in die Kanus, marsch marsch!
Tschau,
Falk
Zitat von Eric-Alexander Schaefer eric@gixgax.de:
falk.doering@fadoe.de schrieb:
Hat eigentlich jemand darüber nachgedacht, wie sinnlos diese Diskussion ist?
Was glaubst Du ist der eigentliche Reiz an einer solchen Diskussion? Bestimmt nicht, daß sie sinnvoll ist ;-)
Dann muss ich die E-Mails alle nochmal unter diesem Gesichtspunkt lesen. Und ich habe das alles für bare Münze genommen. ;-) Aber da wir gerade gegen Windmühlen kämpfen: Ich bin für ein Verbot der Wörter Meeting und Briefing. Beim Meeting wird kein Mett hergestellt und beim Briefing keine Briefe geschrieben. Und da ein Schiff kein Schiff ist ...
Leicht verwirrt und Urlaubsreif,
Falk
Am Freitag, 23. März 2007 07:47 schrieb falk.doering@fadoe.de:
Ich bin für ein Verbot der Wörter Meeting und Briefing.
Wir haben jetzt Buzzwords 2.0. Das einfache Meeting hat ausgedient, ein F2F-Meeting ist die neue Unterklasse in diesem Bereich. Und ein Briefing ist was für Lehrlinge - wichtige Informationen bekommt man nur in einem Executive Briefing durch einen Team-Enabler vermittelt.
Josef
Zitat von Josef Spillner 2005@kuarepoti-dju.net:
Wir haben jetzt Buzzwords 2.0. Das einfache Meeting hat ausgedient, ein F2F-Meeting ist die neue Unterklasse in diesem Bereich. Und ein Briefing ist was für Lehrlinge - wichtige Informationen bekommt man nur in einem Executive Briefing durch einen Team-Enabler vermittelt.
Und das alles im Couching Room am Discussion Table.
Briefing durch einen Team-Enabler vermittelt.
Und das alles im Couching Room am Discussion Table.
Das ist kalter Kaffee. Heute heisst das "Power Lunch" !
_______________________________________________
Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de http://mailman.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
Zitat von Frank Gerlach frankgerlach@gmail.com:
Briefing durch einen Team-Enabler vermittelt.
Und das alles im Couching Room am Discussion Table.
Das ist kalter Kaffee. Heute heisst das "Power Lunch" !
Und ich wundere mich noch über das Kick-off-meeting (nicht zu verwechseln mit dem Kick-out-meeting). Scheinbar ist da einiges an mir vorbei gegangen. Zum Glück.
Am Montag, den 19.03.2007, 19:57 +0100 schrieb Josef Spillner:
Josef,
(man 7 socket)
Wird mir jetzt um einiges klarer.
Hast du denn eine Firewall laufen? Wenn ja, kennst du sicher die Regeln, die du für sie aufgestellt hast.
Nein. Dies war nur Hinweis des WX / Maxima-Installers unter Windows.
(dumme Fage von einem dummen Mathematiker ;-))
Die Frage ist nicht dumm, insbesondere da der Begriff Socket keinen logischen Bezug zur Funktionalität aufweist
War nicht so ernst gemeint. Der Wald an Fragezeichen wird auch kleiner ;-).
Ich würde ja auch fragen, was ein Spline-Verfahren oder ein Runge-Kutta-/Butcher-Tableau ist, wenn ich's nicht schon wüsste :)
Aach, das ist ein weites Feld ... Vieles geht leider nur numerisch. Die Numerik ist sehr wichtig, wirkt auf mich aber immer etwas wie brachiale Rechengewalt.
Jan
Am Montag, den 19.03.2007, 19:57 +0100 schrieb Josef Spillner:
Josef,
(man 7 socket)
Wird mir jetzt um einiges klarer.
Hast du denn eine Firewall laufen? Wenn ja, kennst du sicher die Regeln, die du für sie aufgestellt hast.
Nein. Dies war nur Hinweis des WX / Maxima-Installers unter Windows.
(dumme Fage von einem dummen Mathematiker ;-))
Die Frage ist nicht dumm, insbesondere da der Begriff Socket keinen logischen Bezug zur Funktionalität aufweist
War nicht so ernst gemeint. Der Wald an Fragezeichen wird auch kleiner ;-).
Ich würde ja auch fragen, was ein Spline-Verfahren oder ein Runge-Kutta-/Butcher-Tableau ist, wenn ich's nicht schon wüsste :)
Aach, das ist ein weites Feld ... Vieles geht leider nur numerisch. Die Numerik ist sehr wichtig, wirkt auf mich aber immer etwas wie brachiale Rechengewalt.
Jan
Am Montag, den 19.03.2007, 19:13 +0100 schrieb Jan Rakelmann:
Am Mittwoch, den 14.03.2007, 23:33 +0100 schrieb Daniel Leidert:
Am Mittwoch, den 14.03.2007, 21:41 +0100 schrieb Jan Rakelmann:
ich habe immernoch Probleme mit wxmaxima. Und da ich geraume
Nochmal zum Thema Cas. In der heutigen c't ist ein Knoppix dabei. Eine i386-DVD. WXMaxima ist mit an Bord, und funktioniert. Bis auf die Hilfe.
Mach mal ein
apt-cache policy wxmaxima
unter Knoppix und Debian. Was sagt das über die verwendeten Paketversionen?
Die Windows-Version sagt mal zu mir dass es möglich ist dass Firewall möglicherweise die Kommunikation zwischen maxima und wxmaxima stören könnte. Und man diese besser ausschalten sollte. Eine Verbindung würde über Sockets hergestellt und die Firewall würde dies unterbinden.
Hier scheint von i386 zu amd64 etwas schiefzugehen.
Wie ist diese Aussage zu verstehen?
Was sind Sockets?
http://de.wikipedia.org/wiki/Socket
(dumme Fage von einem dummen Mathematiker ;-)) Kann ich den Debian-Maintainer einfach auf seine debian-Adresse anmailen?
I.d.R. ja. In dem Fall solltest du aber unbedingt ausschließen können, dass es sich bei deinem Problem _nicht_ um http://bugs.debian.org/391535 handelt. Du schreibst leider nicht, ob das bei dir der Fall ist oder ob du doch durch diesen Bug betroffen bist.
MfG Daniel
Am Montag, den 19.03.2007, 20:00 +0100 schrieb Daniel Leidert:
Daniel,
apt-cache policy wxmaxima
Nicht mehr nötig, die neue Version ist in Sid. Wäre nur schön wenn es noch in Etch rutsch.
Hier scheint von i386 zu amd64 etwas schiefzugehen.
Wie ist diese Aussage zu verstehen?
Naja, C sagt ja nur dass ein int kleiner ist als ein long int, und so. Und da dachte ich mir hier wird wohl ein kleiner Fehler stecken.
I.d.R. ja. In dem Fall solltest du aber unbedingt ausschließen können, dass es sich bei deinem Problem _nicht_ um http://bugs.debian.org/391535 handelt. Du schreibst leider nicht, ob das bei dir der Fall ist oder ob du doch durch diesen Bug betroffen bist.
Doch, ist mein Problem. Aber wie oben geschrieben ist die neue Version schon in Sid.
Die angegebene Version und maxima 5.11 tun unter Windows ihren Dienst. Aber ich will ja nicht Windows! Wenn wxmaxima 0.7.1 in Etch ist, sind wir ja auf den aktuellen Stand.
Jan
Hier scheint von i386 zu amd64 etwas schiefzugehen.
Wie ist diese Aussage zu verstehen?
Naja, C sagt ja nur dass ein int kleiner ist als ein long int, und so. Und da dachte ich mir hier wird wohl ein kleiner Fehler stecken.
Das ist ein erhebliches Problem, wenn Deine Programme irgendwelche Annahmen treffen, wie gross ein bestimmter Datentyp ist. In vielen Faellen funktioniert ein 32bit Programm nicht mehr, wenn es im 64bit Modus kompiliert wird.
On Tuesday 20 March 2007, Frank Gerlach wrote:
Das ist ein erhebliches Problem, wenn Deine Programme irgendwelche Annahmen treffen, wie gross ein bestimmter Datentyp ist. In vielen Faellen funktioniert ein 32bit Programm nicht mehr, wenn es im 64bit Modus kompiliert wird.
Tipp: Dazu gibt es <stdint.h> - dort sind int-Typen für alle wichtigen Bitbreiten definiert:
sint8_t -> 8Bit signed uint8_t -> 8Bit unsigned sint16_t -> 16bit signed etc.pp.
Konrad
Am Dienstag, den 20.03.2007, 22:55 +0100 schrieb Frank Gerlach:
Naja, C sagt ja nur dass ein int kleiner ist als ein long int, und so. Und da dachte ich mir hier wird wohl ein kleiner Fehler stecken.
Das ist ein erhebliches Problem, wenn Deine Programme irgendwelche Annahmen treffen, wie gross ein bestimmter Datentyp ist. In vielen Faellen funktioniert ein 32bit Programm nicht mehr, wenn es im 64bit Modus kompiliert wird.
Eben, und das war mein Verdacht. Als ich von i386 auf Sempron64 ist mir dies auch auf die Füße gefallen. In Fortran lößt man das über den Kind-Wert, also z.B. INTEGER(KIND=irgendwas) :: variable
Jetzt hat das Ding seine feste Größe.
In C wird es auch entsprechende Bibliotheken geben.
Jan
Am Dienstag, den 20.03.2007, 22:55 +0100 schrieb Frank Gerlach:
Naja, C sagt ja nur dass ein int kleiner ist als ein long int, und so. Und da dachte ich mir hier wird wohl ein kleiner Fehler stecken.
Das ist ein erhebliches Problem, wenn Deine Programme irgendwelche Annahmen treffen, wie gross ein bestimmter Datentyp ist. In vielen Faellen funktioniert ein 32bit Programm nicht mehr, wenn es im 64bit Modus kompiliert wird.
Eben, und das war mein Verdacht. Als ich von i386 auf Sempron64 ist mir dies auch auf die Füße gefallen. In Fortran lößt man das über den Kind-Wert, also z.B. INTEGER(KIND=irgendwas) :: variable
Jetzt hat das Ding seine feste Größe.
In C wird es auch entsprechende Bibliotheken geben.
Jan
Am Dienstag, den 20.03.2007, 20:15 +0100 schrieb Jan Rakelmann:
Am Montag, den 19.03.2007, 20:00 +0100 schrieb Daniel Leidert:
[http://bugs.debian.org/391535]
Nicht mehr nötig, die neue Version ist in Sid. Wäre nur schön wenn es noch in Etch rutsch.
[..]
Wenn wxmaxima 0.7.1 in Etch ist, sind wir ja auf den aktuellen Stand.
Die Chancen stehen schlecht, dass das passieren wird. Es werden nur noch Paket-Updates für Etch akzeptiert, die RC-Bugs (Release-kritische Fehler) reparieren. Der Fehler #391535 ist nur als wichtig ("important") markiert. Und ich sehe keinen Hinweis auf debian-release, dass überhaupt um ein Update des Pakets (immerhin ist Etch eingefroren) gebeten wurde. Damit stehen die Chancen für ein Update sehr schlecht. Du kannst aber den Maintainer fragen, ob er ein Paket-Update des Pakets in Etch machen würde (nur zum Hochladen nach testing-proposed/etch-proposed).
MfG Daniel
lug-dd@mailman.schlittermann.de