Hallo allerseits,
ich beabsichtige mir einen neuen 27" Monitor zuzulegen. Derzeit liebäugle ich mit dem Samsung Syncmastet S27A850D. Dieser hat eine Pivotfunktion, so das ich ihn Hochkant drehen kann. Hat jemand Erfahrung mit der Pivotfunktion in Kombination mit NVIDIA Grafikkarten unter Linux? Unter Winschrott klappt dies wunderbar.
Oder hat jemand eine Monitorempfehlung mit folgenden Anforderungen: - 27" - Seitenverhältnis 16:10 (!!!) - Schnellwahltaster für verschiedene Helligkeitseinstellungen - Auflösung GRÖSSER 1920x1080 (!!!)
Gruß und Danke
Tilo
Hallo Tilo,
On Mon, Nov 26, 2012 at 10:30:18AM +0100, Tilo Wetzel wrote:
ich beabsichtige mir einen neuen 27" Monitor zuzulegen. Derzeit liebäugle ich mit dem Samsung Syncmastet S27A850D. Dieser hat eine Pivotfunktion, so das ich ihn Hochkant drehen kann. Hat jemand Erfahrung mit der Pivotfunktion in Kombination mit NVIDIA Grafikkarten unter Linux? Unter Winschrott klappt dies wunderbar.
Das sollte mit xrandr bzw den grafischen Frontends wunderbar funktionieren.
xrandr --output $OUTPUT --rotate $DIRECTION
--rotate rotation Rotation can be one of 'normal', 'left', 'right' or 'inverted'. This causes the output contents to be rotated in the specified direction. 'right' specifies a clockwise rotation of the picture and 'left' specifies a counter-clockwise rotation.
$OUTPUT findest du indem du kurz "xrandr" ohne Argumente aufrufst, in der ersten Spalte stehen die Namen des Ausgangs.
Bei mir waren die folgenden Versuche auf einer Nvidia-Karte / Thinkpad T510 erfolgreich:
xrandr --output DP-4 --rotate left xrandr --output DP-4 --rotate inverted xrandr --output DP-4 --rotate normal
Gruß, Andre
Moin,
2012/11/26 Andre Klärner kandre@ak-online.be
Das sollte mit xrandr bzw den grafischen Frontends wunderbar funktionieren.
xrandr --output $OUTPUT --rotate $DIRECTION
Das geht aber nicht, wenn du den proprietären Nvidia -Treiber verwendest. Der kann kein xrandr. Mit disper kriegt man die wichtigsten Funktionen (Outputs an-/ausschalten), aber Pivot kann man da nicht on-the-fly konfigurieren. Kann sein, dass es mit den nvidia-xsettings statisch geht (sprich: Änderung nur durch X-Neustart), das hatte ich aber nicht probiert, als ich noch eine NVidia-Graka hatte.
Schöne Grüße Stefan
Hallo Stefan,
welcher Treiber es jetzt konkret ist, weiß ich nicht. Aber ich hab die volle 3D Unterstützung und müßte damit der originale sein.
dpkg -l ii nvidia-current 304.51.really.304.43-0ubuntu1 amd64 NVIDIA binary Xorg driver, kernel module and VDPAU library
Klappt bei mir auf alle fälle auch als Benutzer ohne root Rechte im laufendem Betrieb.
Gruß Tilo
Hi, der nvidia Treiber unterstützt seit der Version 302.xx auch RandR 1.3
Viele Grüße
Am Mittwoch, den 28.11.2012, 18:12 +0100 schrieb Stefan Majewsky:
Moin,
2012/11/26 Andre Klärner kandre@ak-online.be Das sollte mit xrandr bzw den grafischen Frontends wunderbar funktionieren.
xrandr --output $OUTPUT --rotate $DIRECTION
Das geht aber nicht, wenn du den proprietären Nvidia -Treiber verwendest. Der kann kein xrandr. Mit disper kriegt man die wichtigsten Funktionen (Outputs an-/ausschalten), aber Pivot kann man da nicht on-the-fly konfigurieren. Kann sein, dass es mit den nvidia-xsettings statisch geht (sprich: Änderung nur durch X-Neustart), das hatte ich aber nicht probiert, als ich noch eine NVidia-Graka hatte.
Schöne Grüße Stefan
Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
Hallo Andre,
Das sollte mit xrandr bzw den grafischen Frontends wunderbar funktionieren.
hab es mit xrandr und arandr auf meinem derzeitigen Monitoren probiert und funktioniert wunderbar :-)
Gruß und Danke
Tilo
lug-dd@mailman.schlittermann.de